Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Gedicht, Großstadtlyrik, Hugo von Hofmannsthal
Ein Arbeitsblatt zu sprachlichen Mitteln im Gedicht von Hugo von Hofmannsthal "Siehst du die Stadt?". SuS sollen die Wirkung ergänzen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Inhaltszusammenfassung, Kleider machen Leute
In Gruppenarbeit werden die wichtigsten Inhalte der Novelle vom Moment der ersten Begegnung zwischen Wenzel und Nettchen bis zur Entlarvung Wenzels erarbeitet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Der Trafikant, Franz versucht Roßhuber zur Rechenschaft zu ziehen, Szenenanalyse 1A
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Gedichtanalyse
, Gedichtanalyse, Liebeslyrik, theodor fontane
Gedichtanalyse Liebeslyrik "Im Garten" von Theodor Fontane
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Methode: Gedichtanalyse
, Gedichtanalyse, Liebeslyrik, Romantik, Sek 1, Stufe 9
Gedichtanalyse Liebeslyrik Charlotte von Ahlefeld "Glück der Liebe"
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  72 KB
Ballade, Inhaltsangabe
Das Verfassen einer Inhaltsangabe zu einer Ballade auf der Grundlage von zuvor formulierten Handlungsschritten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Anwendung, Herbstlyrik, Metapher, November, Personifikation, Vergleich
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  32 KB
Interpretation, Kommunikationsmodelle
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  28 KB
Methode: Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 20 min
, Heinrich von Kleist, Satzgefüge, Satzgliedbestimmung Übung und Wiederholung, Satzglieder, Satzglieder, Satzreihe und Satzgefüge, Aktiv und Passiv, Pronomen, Präposition
Der Beginn der Novelle „Das Erdbeben in Chili“ von Heinrich von Kleist mit einem komplexen Satzgefüge wird auf diesem Arbeitsblatt als Grundlage genommen und verschiedene Satzglieder und ihre Erweiterungen zu bestimmen.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  48 KB
Methode: Schreibkarussell - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Charakterisierung, Charakterisierung einer literarischen Figur, Selbstkontrolle
Methode zur Kontrolle einer Charakterisierung in Gruppenarbeit. Checkliste für die arbeitsteilige Überarbeitung einer fremden Charakterisierung.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  511 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erzählstrategie, Federica de Cesco, Kurzgeschichte, Spagetti für zwei, Wirkung
Lehrprobe Erarbeiten der Wirkungsweise der verwendeten Erzählstrategien in "Spagetti für zwei" von Federica de Cesco
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  119 KB
Methode: Standbild - Arbeitszeit: 45 min
, Beziehungsstrukturen, kreativer Umgang, Kurzgeschichte, menschliche Beziehungen, Nils Mohl, Standbilder
Lehrprobe "Lass uns tanzen gehen" - Das Erschließen komplexer Beziehungsstrukturen mit Hilfe handlungsorientierter Methoden am Beispiel von "Tanzen gehen" von Nils Mohl
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,02 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ilse Aichinger, Kreativer Schreibauftrag, Kurzgeschichte, Tagebucheintrag
Verlaufsplan und Tafelbild
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  488 KB
Methode: Textanalyse - Arbeitszeit: 55 min
, Balladen, Brücke am Tay, Personifikation, theodor fontane, UB
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zum Thema "sprachliche Bilder in Balladen erkennen". Die Schüler*innen erkennen den Kampf zwischen Mensch und Natur in Fontanes Ballade „Brücke am Tay“, indem sie die Personifikation des Windes und des Zuges unter
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gattung, Gattungsmerkmale, Interpretation, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick, Umgang mit literarischen Texten
Verlaufsplan, Tafelbild und AB einer gehaltenen Stunde zur Kurzgeschichte "Der Hammer"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  19 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Wolfgang Borchert
Verlaufsplan zur KG "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  14 KB
Methode: Verlaufsplan mit AB - Arbeitszeit: 90 min
, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Peter BIchsel, San Salvador
Verlaufsplan zu einer DS der KG San Salvador von Peter Bichsel mit AB und Lösungen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedicht, Naturlyrik, Vergleich, Vorfrühling
Lehrprobe Gedicht „Vorfrühling“ (1915) von August Stramm
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,64 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation Einführung
Lehrprobe Einführung in die Kommunikationstheorie mit grundlegenden theoretischen Fachbegriffen. Wurde in der 10. Klasse eingesetzt.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Österreich  826 KB
Methode: Sonett analysieren und Leserbrief verfassen - Arbeitszeit: 150 min
, Andreas Gryphius, Barocksonett, Gedichtanalyse, Kommentar, Leserbrief, Sibylle Berg, Sonett, Ulla Hahn
Zwei Themen für eine Schularbeit in der 6.Kl. AHS; Textsorten: Gedichtanalyse und Leserbrief. 2 Themen zur Wahl.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33280 Unterrichtsmaterialien