Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  954 KB
Farbkreis, Farbenlehre, Malen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung der Sekundär- und Tertiärfarben, durch einen in "Tortenstücke" geschnittenen Farbkreis. Erarbeitung der Farben durch mischen. Angegeben ist die gesamte Reihenplanung der Farbenlehre mit Sequenzen, Themen und Ziele.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Farbenlehre
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Überblick von verschiedenen Themen zur Farbenlehre, die ich so im Unterricht durchgeführt habe. Aufgeführt werden nicht nur die einzelnen Stundenthemen, sondern auch die Themen der Sequenzen.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Farbenlehre
Bei diesem Arbeitsblatt handelt es sich um eine Ergebnissicherung des Farbkreises. Die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben werde dabei erläutert und für Schüler der Unterstufe in verständlicher Sprache wiedergegeben.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Lehrprobe Ernst Ludwig Kirchners „Selbstbildnis als Soldat“ (1915) als Beispiel für die Verarbei-tung traumatischer Erlebnisse im Krieg
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  41 KB
Theoretisch-schriftliche Arbeit KURSTHEMA „Das Bild des Menschen in der historischen und in der modernen Kunst“ "Das Bildnis der Frau in den 20er Jahren" (Realismus-Idealismus-Expressionismus > hier. Die Isolation des Einzelnen in der Öff
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  40 KB
Kombinierte Arbeit mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt KURSTHEMA „Das Bild des Menschen in der historischen und in der modernen Kunst“ „Das Bildnis der Frau in den 20er Jahren“ (Realismus-Idealismus-Expressionismus
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Aufgabe mit schriftlichem Schwerpunkt und gestalterischem Anteil Thema: Renaissance (künstlerische Epoche)
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt (Kubismus – Picasso) DER GEGENSTAND IM BILD (STILLEBEN)
Kunsterziehung  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Analyse und Interpretation (Gustav Klimt: „Dame in Weiß“)
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  33 KB
Bewertungskriterien zu KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Vergleichende Analyse und Interpretation (Seurat – Kirchner) ZIRKUS
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Vergleichende Analyse und Interpretation (Seurat – Kirchner) ZIRKUS
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  33 KB
Bewertungskriterien zu KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Vergleichende Analyse und Interpretation
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  29 KB
KUNST Aufgabe mit schriftlich-theoretischem Schwerpunkt Thema: Vergleichende Analyse und Interpretation
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  31 KB
Zeichnung - Malerei Thema: Portrait Gestaltung einer Zeichnung oder Malerei zum Thema „Ein Mensch, den ich gut kenne“ oder „Menschen, die ich gut kenne“.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  27 KB
Malerei – Fotografie Bereich: Grafik-Design (Werkanalyse) Vergleichende Analyse von Selbstbildnissen Picassos und Fotografien
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
Praktische Arbeit mit schriftlichem Anteil (Klausur) Bereich: Grafik-Design (Mischtechnik – Collage oder Papierschnitt mit ergänzender Zeichnung) Thema: Ausstellungsplakat (ehem LK)
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  28 KB
Bereich: Grafik Thema: Plakatentwurf für eine Sportkampagne
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  23 KB
BILDANALYSE UND INTERPRETATION Thema: Surrealismus – Vergleich zweier Bilder Verdeutlichung der inhaltlichen und gestalterischen Vorgehensweisen der surrealen Darstellung bei Magritte anhand des vorliegenden Bild- und Textmaterials.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  22 KB
Thema: Raumdarstellung / Bildanalyse Aufgabe: Entwicklung der Abkehr von der illusionistischen Raumdarstellung in der Moderne anhand von drei Bildbeispielen.
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Praktische Prüfung mit schriftlichem Anteil. Thema: Selbstporträt > naturalistisch - abstrahiert. Gestaltung eines naturalistischen Selbstporträts zum Thema „Mein Augenblick“.
 2378 Unterrichtsmaterialien