Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Aktionspotenzial, Erregungsweiterleitung, Ruhepotenzial
Aktionspotenzial, Ruhepotenzial, Erregungsweiterleitung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  704 KB
Chemisch, Chemische Synapse, Neurobiologie, Neuron, Synapse
Das Arbeitsblatt enthält eine Abbildung der chemischen Synapse und einen Informationstext.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Neuron Synapse
Lehrprobe
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,09 MB
EPSP, IPSP, Synapse, Synapse, Bau, Funktion, Synapsen, Synaptische Erregungsleitung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,14 MB
Aktionspotential, AP
Lehrprobe Erarbeitung des Aktionspotentials anhand eines Modells
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Ruhepotenzial
Arbeitsblatt zum Verständnis des Ruhepotenzials
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Synapse, Bau, Funktion, Ruhepotenzial, Aktionspotenzial
Grundlagen zum Ruhe- und zum Aktionspotenzial als Vorraussetzung für die Erregungsübertragung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dopamin, Kokain, Synapse
Lehrprobe Die Wirkung von Dopamin an dopaminergen Synapsen wird entwickelt. Die Stunde wurde in einem GK Biologie gehalten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  699 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Botox, Botulinumtoxin, Nervengift
Lehrprobe Natürliches Vorkommen Botulinumtoxin, Botox in der Medizin
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  84 KB
Neurobiologie, Reflexbogen, Reflexe, Rückenmark
Lehrprobe Die SuS sollen sich mit einem Legemodell einen allgemeinen Reflexbogen am Beispiel des Kniesehnenreflexes erarbeiten. Es geht dabei um neruonale Verschaltungen im Rückenmark und dass Reflexe nicht vom Willen beeinflussbar sind.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,78 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Bau und Funktion Neuron, Membranpotenzial, Ruhepotenzial, Reflexe
Die Klausur wurde nach nur kurzer Bearbeitung des Inhaltsfeldes Neurobiologie gestellt und befasst sich daher vorwiegend mit Grundlagenwissen - gute Erweiterungen wären Aktionspotenzial und neuronale Verschaltungen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  166 KB
Aktionspotenzial, Erregungsweiterleitung, Nervenzelle, Ruhepotenzial
Erklärung des Prinzips der Patch-Clamp-Technik zur Messung der Ionenströme durch Ionenkanäle
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,24 MB
Methode: Neuron, Aktionspotenzial, Ruhepotenzial - Arbeitszeit: 180 min
, Aktionspotenzial, Erregungsweiterleitung, Ruhepotenzial
Aufbau Neuron, Erregungsweiterleitung, Aktionspotenzial, Ruhepotenzial, saltatorische EW
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  294 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Nervenzellen, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
Übungen zum AP (Neurobiologie), Ionenströme aus Graphen ablesen, Nervengift Graph, Verrechnung von Aktionspotenzialen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  170 KB
Axon, Erregungsübertragung in Axonen, kontinuierliche Erregungsleitung, Neurobiologie, saltatorische Erregungsleitung, Synaptische Erregungsleitung
Die SuS bearbeiten einen Informationstext über die kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung der Neuronen. Dazu bearbeiten sie drei Aufgaben (Anforderungsbereiche I und II).
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  445 KB
Eukaryonten, Proteinbiosynthese, Rizin
mündliche Abiturprüfung zu dem Thema: das Pflanzengift Rizin als Biowaffe - Einfluss auf die Proteinbiosynthese erster Prüfungsteil: Genetik zweiter Prüfungsteil: Evolution und Neuro
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  529 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Aktionspotenzial, Kegelschnecke, Membranpotenzial, Neuron, Neurotoxine, Seewespe
Aufbau eines Wirbeltierneurons, Versuche zum Membranpotenzial, Aktionspotenzial, Wirkung des Giftes der Seewespe und der Kegelschnecke (nur Alpha-Conotoxin) am Axon
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  480 KB
Neuron, Aktionspotentiale, neuronale Verrechnungen, Synapsengifte
Aufbau Neuron, Aktionspotentiale, Multiple Sklerose, neuronale Verrechnungen, Synapsengifte
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  399 KB
Neurobiologie, neuronale Informationsverarbeitung, Synapsen
Arbeitsblatt mit Aufgaben zur neuronalen Verrechnung (räumliche und zeitliche Summation). Inklusive Lösung!
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  967 KB
Neurobiologie, neuronale Informationsverarbeitung, Neurophysiologie
Teil I: Synaptische Integration Teil II: Motorische Endplatte Teil III: Reflexe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 53 Unterrichtsmaterialien