Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Alleinvertretungsanspruch, Deutsche Frage, Innerdeutsche Beziehungen, Blockintegration der BRD und der DDR, Deutschland seit 1945
Rede des Theologen Gollwitzer in der Frankfurter Paulskirche 1955, Kritik an Adenauers Politik der Westintegration
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Lernen aus Weimar!? Ist die Anti-Young-Plan- Kampagne eine Warnung an gegenwärtige Forderungen nach direkter Demokratie?
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
NS-Diktatur, Historikertext, Begründung für den Sieg des Faschismus
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,41 MB
Eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema Gründerkrach und Gründerkrise mit Anlehnung an die gegenwärtige Eurokrise.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  563 KB
Lehrprobe Großer Unterrichtsentwurf zum Thema "Wurzeln der deutschen Identität"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Wiedervereinigung, Gesellschaft in der DDR, DDR bis 1989
Der Aufruf der Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt!" vom September 1989 enthält einen Entwurf und Thesen für eine Erneuerung und demokratische Umgestaltung des politischen Systems der DDR.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,11 MB
4. Klausur im ersten Schuljahr der Kursstufe Themengebiet: Nationalsozialismus; Korrekturbogen mit Punkteverteilung vorhanden
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  907 KB
Deutschland seit 1945, Internationaler Hintergrund
Lehrprobe Germania – Germaniae? Darstellung der Ziele und Prinzipien der alliierten Besatzungspolitik in Deutschland nach 1947 vor dem Hintergrund des intensivierten Ost-West Konflikts (Material, Ziele, Verlaufsplan)
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Innerdeutsche Beziehungen
Lehrprobe Die Ostverträge - Die Debatte um die Ostverträge im Deutschen Bundestag als Spiegel der Mentalitätsgeschichte (Gegenüberstellung verschiedener Reden Strauß', Barzels, Brandts und Scheels)
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  255 KB
DDR bis 1989, Gesellschaft in der DDR
War die DDR ein Unrechtsstaat?Ausgehend von einer aktuellen Debatte soll diese Frage in 9 Stunden kontrovers bearbeitet werden.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Deutschland seit 1945
Lehrprobe Auseinandersetzung mit der Frage: Gab es die Stunde Null?
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,22 MB
Lehrprobe Dieses Dokument beinhaltet einen Entwurf für einen Unterrichtsbesuch im LK Geschichte, 6. Semester WBK (entspricht 13/1, Gymnasium). Thema war die Außenpolitik Stresemanns. Diese sollte von den S. anhand eines Quellenvergleichs beurteilt werden.
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Reichstagsrede Hitlers vom 17.5.1933 Liebmann Aufzeichnung vom 3.02.1933 strukturierte Inhaltsangabe
 33 Unterrichtsmaterialien