Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  4,14 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bevölkerungsentwicklung, Demographischer Wandel, Geburtenrate, Sterberate
Analyse von Fakten zur Erarbeitung warum sich die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland von 1900 bis 2018 gewandelt hat
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  385 KB
Methode: Partnerarbeit, arbeitsteilig Pro- und Contra- Argumente
, Bewertung, Fast Fashion, Folgen der Globalisierung, Globalisierung, internationale Arbeitsteilung, Kinderarbeit, Kommunikation
SuS bearbeiten in Partnerarbeit perspektivisch Folgen / Auswirkungen von internationaler Arbeitsteilung. Sicht einer Schülerin aus Deutschland vs. Sicht eines 11-jährigen Nähers aus Bangladesh. Fällen eines Werturteil
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,03 MB
Methode: Einzelarbeit und Partnerarbeit
, Bevölkerungsentwicklung, Demographischer Wandel, Deutschland 2050, Überalterung
Lehrprobe Die SuS erkennen die wesentlichen Probleme einer überalterten Gesellschaft, indem sie Materialien zu Ursachen und Folgen der Überalterung auswerten und Lösungsstrategien entwickeln.
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Hauptschule, Hessen  1,12 MB
Ruhrgebiet, Standortfaktoren, Wirtschaftsräume, Wirtschaftssektor
Lernkontrolle (mit Lösung) "Wirtschaftsräume in Deutschland": Standortfaktoren, Ruhrgebiet in der Krise, Wirtschaftssektoren, Verdichtungsräume, Umweltverschmutzung. Lösung ist angefügt.
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  114 KB
Klima, Kontinentales Klima, Maritimes Klima, Westwindzone, Übergangsklima
Arbeitsblatt zum Klima in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  796 KB
Lehrprobe Erarbeitung wesentlicher Aspekte des demographischen Wandels in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  92 KB
Bevölkerungspyramide Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Topographietest Deutschland und Europa inkl. Lösungen
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  560 KB
Städtische Siedlungsräume
Städte in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Lehrprobe Demographischer Wandel in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  111 KB
Föhn, Klima, Kontinentales Klima, Maritimes Klima, Westwindzone, Übergangsklima
Aufgaben zum Klima in Deutschland sowie zu lokalen Klimasystemen, insbesondere dem Stadtklima
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Lehrprobe Demografischer Wandel in Deutschland, Möglichkeiten der Reaktion
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  45 KB
Bevölkerung, Urbanisierung
Unterrichtsentwurf zur Musterstunde "Bevölkerungsverteilung in Deutschland"
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  1,09 MB
Bevölkerung, Bevölkerungsaufbau
Arbeitsblatt zur Musterstunde "Bevölkerungsverteilung in Deutschland"
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  28 KB
Bevölkerung, Bevölkerungsaufbau
Skript zur Musterstunde "Die Bevölkerungsverteilung in Deutschland"
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  97 KB
Alpen, Alpenvorland, Norddeutsches Tiefland, Mittelgebirge, Vier Großlandschaften in Deutschland
Aufgaben zur naturräumlichen und politischen Gliederung Deutschlands und Bayerns
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  53 KB
Bevölkerung, Entstehung von Landschaften
Deutschland, Städte, Flüsse, Gebirge Natur und Mensch verändern den Raum Geofaktoren, endogene u. exogene Kräfte
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,60 MB
Kooperation
Lehrprobe Demographischer Wandel in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  113 KB
Föhn, Klima, Maritimes Klima, Übergangsklima, Kontinentales Klima
Aufgaben zum Klima in Deutschland sowie zu lokalen Windsystemen, insbesondere dem Föhn, zum Stadtklima, sowie zum Treibhauseffekt
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  379 KB
Alpen, Abtragung, Erosion, Entstehung von Landschaften, Gebirgsbildung, Mittelgebirge, Norddeutsches Tiefland, Plattentektonik, Vier Großlandschaften in Deutschland
Es werden Fragen zur naturräumlichen und politischen Gliederung Deutschlands und Bayerns gestellt sowie zur Entstehung der Alpen.
 60 Unterrichtsmaterialien