Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Inhaltsangabe Erzählperspektive Kurzgeschichte
Klassenarbeit mit Inhaltsangabe, Aufgaben zu Erzählperspektive und Leitmotiv
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bremen  801 KB
Inhaltsangabe Tschick kompetenzorientiertes Kernanliegen
Inhaltsangabe Tschick
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Innerer Monolog, Monolog
Probearbeit Wilhelm Tell - verfassen eines inneren Monologs
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  119 KB
Gedichtsanalyse, Großstadtlyrik
Ein Gedicht analysieren und interpretieren: . Deutungshypothese: Meine erste Deutung des Gedichts ist, dass … 3. Überleitungssatz: Im Folgenden wird das Gedicht auf diese Deutungshypothese hin untersucht ...
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Charakterisierung, Tschick
Charakterisierung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Großstadtlyrik mit EWH
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Großstadtlyrik
GedichtanalyseI
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  718 KB
Cassandra Steen, Einführungsstunde, Stadtlyrik, Stadtmotiv
Songtext mit passenden Aufgaben, die auf eine Erarbeitung der Stadt-Wahrnehmung durch das lyrische Ich abzielt. Die SuS können in einer vorherigen Phase ihr eigenes Stadtbild erläutern.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Verkürzter Analyseteil - Arbeitszeit: 45 min
, Lyrik Baum Naturlyrik Analyse Gedichtanalyse
Die Schüler:innen verfassen eine ausformulierte Einleitung mit Themenformulierung sowie ein ausformuliertes Fazit und analysieren im Hauptteil tabellarisch und stichpunktartig Form, Sprecherperspektive, Stilmittel und den Titel.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,23 MB
Methode: Partnerbriefing - Arbeitszeit: 45 min
, 8. Klasse, Corona, Gedicht, Gesamtschule, Großstadtlyrik, Kehrvers, Kurt Tucholsky, Sprachliche Bilder, Text: Augen in der Großstadt, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Verdinglichung
Lehrprobe Erschließung des Inhalts und der form-sprachlichen Merkmale des Gedichtes. Weiterdenken: Inwiefern ist das Thema auch heute noch aktuell? Anknüpfung an die Corona-Pandemie > Wir sehen nur noch Augen. Egal ob Land oder Stadt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Großstadtlyrik, Loerke
ein expressionistisches Gedicht, das auf Form, Inhalt und Sprache hin analysiert werden soll
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  113 KB
Arbeitszeit: 40 min
Kurzgeschichte
Schrittanleitung für eine perfekte Inhaltsangabe literarischer Texte
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Die Stadt Alfred Lichtenstein Klassenarbeit Klasse 8 Stufe 8
1. Seite: Gedicht von Alfred Lichtenstein: Die Stadt 2. Seite: Arbeitsauftrag für Klassenarbeit (genaue Auflistung mit Beispielen) als Leitfaden für die Bearbeitung Klassenarbeit für 90 Minuten
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 5 min
, Einleitungssatz formulieren und schreiben
Einleitungssatz formulieren und schreiben
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Gedichtanalyse, Gedichte, Metaphern, Sprachliche Bilder, Sprachliche Mittel
In der Arbeit wurde insbesondere Wert auf eine genaue Analyse der sprachlichen Bilder gelegt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  198 KB
Charakterisierung, Deutungshypothese, Interpretationstiefen, Schreibformen
Es werden wichtige Probleme des Deutschunterrichts, wie zum Beispiel "Die Deutungshypothese finden" so aufgearbeitet, dass es dem Lehrenden einen leitenden Handlungsrahmen gibt.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Songtexte
Klassenarbeit
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Songtexte
angeleitete Songtextuntersuchung
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
"Drei Straßen weiter", Klassenarbeit Analyse Kurzgeschichte, Kurzgeschichte
Analyse der Kurzgeschichte "Drei Straßen weiter" (Ursula Wölfel) (Ohne Text!) mit gegliederter Aufgabenstellung (u.a. Inhaltsangabe, Erzähltechnik, Merkmale, Deutung)
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Kurzgeschichte, Kurzgeschichte 8. Klasse, Kurzgeschichte UB
Lehrprobe Hier handelt es sich um einen Unterrichtsbesuch in der 8.Klasse. Der Verlaufsplan beinhaltet sowohl das Vorgehen der Stunde als auch das Kernanliegen.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 192 Unterrichtsmaterialien