WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung' WARNING: Query word length is less than min prefix length. word: 'er?rterung'

Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,83 MB
Erörterung Woyzeck Brief
Erörterung eines Sachtextes - Büchners Brief an die Familie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  38 KB
Klausur Woyzeck, Literarische Erörterung
Übungsklausur Woyzeck
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  26 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erörterung, Greta Thunberg, Rede, redeanalyse
Rede Greta Thunbergs 2019 vor der UN + Erörterungsaufgabe
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Erörterung anhand eines Sachtextes, Spracherwerbsmodelle, Spracherwerbstheorien
Eine LK-Klausur zum Thema "Spracherwerbstheorien". Nach einer knappen Analyse des vorliegenden Sachtextes soll erörtert werden, wie das maschinelle Erlernen von KI-Sprachmodellen im Vergleich zum kindlichen Spracherwerb einzuschätzen ist.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Erörterung, Rezension, textgebundene Erörterung, Unter der Drachenwand
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 205 min
, Erörterung, Kritik, sprachverfall, Sprachwandel
Die SuS analysieren einen Sachtextausschnitt, einen kritischen Kommentar von Schneider zum Sprachwandel und erörtern anschließend seine Thesen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Werther Erörterung Klausur
Klausur bestehend aus zwei Aufgaben (Wiedergabe eines Briefes und Erläuterung eines Zitates mit anschließender Erörterung einer Fragestellung)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Literarische Erörterung, Mario und der Zauberer, Thomas Mann, Willensfreiheit
Ausgehend von einem pragmatischen Text von Bas Kast zum Thema Willensfreiheit verfassen die Schüler/innen eine literarische Erörterung mit Bezug auf die Novelle Mario und der Zauberer.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Literarische Erörterung, Novelle, Textanalyse, Thomas Mann
Die SuS üben das Aufgabenformat literarische Erörterung anhand eines pragmatischen Textes zum Thema Faschismus und Thomas Mann in Bezug auf seine Novelle Mario und der Zauberer,
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Der Sandmann, Erörterung, Medien, Sachtextanalyse
1. Aufgabe: Sachtextanalyse 2. Aufgabe: Erörterung in Bezug auf E.T.A. Hoffmann "Der Sandmann"
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Saarland  27 KB
Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Pinker, Spracherwerbsmodelle, Spracherwerbstheorien
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  48 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erörterung, Larbig, Woyzeck
Erörterung literarischer Texte, Textausschnitt Torsten Larbig
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Sachtextanalyse, Sachtexterörterung, textgebundene Erörterung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  105 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Erörterung, Kommentar, Logische Fehlschlüsse
Die SuS sollen deduktive und induktive Fehlschlüsse unterscheiden und erkennen können. Dabei wird in diesem Arbeitsblatt aufgezeigt, dass jedem logischen (Fehl-) Schluss Prämissen unterliegen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Checkliste, Erörterung, Sachtext
Checkliste: Einen Sachtext mit Bezug auf einen literarischen Text erörtern
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Ontogenese, Sachtextanalyse, textgebundene Erörterung
Musterlösung einer textgebundenen Erörterung zu Gisbert Fanselow/Sascha W. Felix: Das Lernbarkeitsproblem (1993)
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 90 min
, + EH, Inhaltliche und sprachliche Analyse sowie Erörterung der Schuldfrage
Analyse Szene 20 aus Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ - Darstellung der Figuren und deren Verhältnis zueinander 2. „Woyzeck war kein Opfer. Er war Täter.“ (M. Thalheimer) Erörtern Sie diese Aussage.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  93 KB
Arbeitszeit: 90 min
, textgebundene Erörterung, Textwiedergabe
Schüler*innen sollen einen Zeitungsartikel gründlich lesen. Artikel in fünf Sinnesabschnitte (mit Überschrift) gliedern und deren Inhalt in kurzen Sätzen zusammenfassen. Textwiedergabe schreiben (Verwendung von Sprachhandlungsverben und Konj. I)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, Schluss, Schuld, Szenenanalyse
Kabale und Liebe, Der Schluss des Dramas, Wer trägt die Schuld Die Schuld erörtern, Welche Figuren tragen welche Schuld, persönliche Stellungnahme, anhand der Analyse der letzten Szene des Dramas
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  55 KB
Methode: textgebundene Erörterung - Arbeitszeit: 90 min
, Schreiben, textgebundene Erörterung
leicht gekürzter Zeitungsartikel zum Thema: "Werden Kinder von den Eltern zu sehr verwöhnt?", inklusive Bewertungskriterien
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 114 Unterrichtsmaterialien