Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Beurteilung des Smiley-Rennens (Bildungsgrundsätze - operante Konditionierung) - Arbeitszeit: 90 min
, Bildungsgrundsätze, oncoo, Operante Konditionierung, Pädagogische Maßnahme, Smiley-Rennen, Urteilsbildung
Lehrprobe Die Schüler*innen beurteilen, ob das Smiley-Rennen mit Blick auf die Ziele der Bildungsgrundsätze eine pädagogisch sinnvolle Maßnahme darstellt, um erzieherische Ziele durchzusetzen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  779 KB
Beyer, Erziehungsbegriff, Sachurteil, Werturteil
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  242 KB
Methode: Beurteilung ausgewählter Spielmaterialien aus der Sicht Piagets
, kognitive Entwicklung nach Piaget
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,15 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Glossar, Operante Konditionierung, Skinner, The Big Bang Theory
Lehrprobe Einstiegsstunde in die operante Konditionierung mittels Szenen aus The Big Bang Theory, Erarbeitung der Fachbegriffe innerhalb eines Glossar
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Hurrelmann, Identität
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Klassische Konditionierung - Arbeitszeit: 90 min
, Einführungsphase, Erziehungswissenschaft, Fallbeispiel, Klassische Konditionierung, Pädagogik
Klausur zur Klassischen Konditionierung.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,50 MB
Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 60 min
, Grundqualifikationen erfolgreichen Rollenhandelns, identitätsfördernde Fähigkeiten, identitätsfördernde Fähigkeiten, Lothar Krappmann
Lehrprobe Inhaltlich geht es um die Erarbeitung der vier Grundqualifikationen der Identitätsarbeit nach Lothar Krappmann, was in Form des Kugellagers erfolgt. Die Sicherung wird durch eine Anwendung auf einen Dialog vorgenommen, der bereits als Einstieg diente
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,28 MB
Lernen am Modell, Modelllernen, Rollenspiel
Lehrprobe Die SuS sollen relevante Voraussetzungen/Bedingungen des Modelllernens herausarbeiten und in einem Rollenspiel alltagsnah anwenden
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, AFB II, bildimpuls, Fallbeispiele, George Herbert Mead, I Me Self, Mead, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Sozialisationstheorie
Lehrprobe Erster UB in Päda, unbenotet Einstieg Bildimpuls: wie sehe ich mich? Wie sehen andere mich? Wie will ich gesehen werden? Erarbeitung: 4 Fallbeispiele sollen mit dem I, Me und Self verknüpft werden, Partnerarbeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
kognitive Entwicklung nach Piaget
Lehrprobe Piaget in seinen Grundlagen und Merkmalen erfassen und kriteriengeleitet auf ein Fallbeispiel anwenden
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  363 KB
Erziehungsbedürftigkeit
Lehrprobe Amala und Kamala als Individuen im Erziehungsprozess begreifen und die Erziehungsprozesse reflektieren
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Bedeutung heute, Einführung, Historischer Kontext
Bedeutung des Pädagogikunterrichts in der heutigen Zeit Überblick über die Orientierungen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
Erziehung
Lehrprobe UPP Genie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  933 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Selbstreflexion, vier Kompetenzen
Lehrprobe Kritische Überprüfung des eigenen Lernertrages auf Grundlage der vier Kompetenzen und der pädagogischen Bildung im Pädagogikunterricht anhand einer durchgeführten Evaluation.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Arbeitszeit: 45 min
, entwicklungsfördernde Erziehung, Erziehung, Fallbeispiel, Gute Erziehung, Tschöpe-Scheffler
5 Säulen der Erziehung am Fallbeispiel Kai , Beleuchtung der Erziehung der Mutter, entwicklungsfördernd?
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
unesco
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
5 Säulen der Erziehung, Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,67 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Das Säulenmodell Tschöpe-Schefflers, Gruppenarbeit, Gute Erziehung
Lehrprobe Erarbeitung des Säulenmodells Tschöpe-Schefflers anhand einer gruppenteiligen Arbeitsphase
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
Methode: Fallbeispielanalyse
, Behaviorismus, I. Pawlow, Iwan Pawlow, klassisches Konditionieren, Pawlowscher Hund, Reiz-Reaktions-Schema
Unterrichtsentwurf mit Tabelle zur 1+ 2 Unterrichtsstunde zum Klassischen Konditionieren mit Fallbeispiel und Lösungen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,54 MB
Lernen am Modell
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 246 Unterrichtsmaterialien