Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 210 min
, Drittes Reich, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitlerjugend, NS-Diktatur
Erika Manns Beschreibungen der Hitlerzeit müssen in Bezug zum Fachwissen über die Erziehung im Nationalsozialismus gesetzt werden.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 210 min
, George Herbert Mead, Soziale Netzwerke, Vorabiturklausur
Aktuelle Studienergebnisse zum Verhalten Jugendlicher in sozialen Netzwerken werden in Bezug zur Persönlichkeitsentwicklung gesetzt und müssen mit der Theorie von Mead analysiert werden.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Reziprokes Lesen
Lehrprobe Erarbeitung der vier Gruppen von Entwicklungsaufgaben als Teilaspekt des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann mit Hilfe der Methode des reziproken Lesens.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Analyse - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Netzwerke, Hurellmann, Identitätsentwicklung, Identitätsentwicklung soziale Netzwerke, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Soziale Netzwerke, soziale Netzwerke Identitätsentwicklung
Lehrprobe „Ich will mehr Likes“ – Die Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung am Beispiel des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Methode: Concept-Map; Schlagworttechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Gewalt, Gewaltentstehung, Gewalteskalation, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt, Kontrollverlust
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  531 KB
Diskussion, Just Community, Pädagogik, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Entwurf sowie das gesamte Material
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungsbegriff, Fend, Klafki
Klausurtext zum Bildungsauftrag der Schule, kritische Auseinandersetzung mit den vermittelten Inhalten in Schulen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  189 KB
Desintegration, Gewalt, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt, Jugendgewalt, Verunsicherung
es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung aus dem Jahr 2021 zum Thema Heitmeyer/Jugendgewalt.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  728 KB
Anton F., Deisntegrationspotentiale, Desintegrationserfahrungen, Fallbeispiel, Heitmeyer, Verunsicherung
Lehrprobe SuS erhalten das Fallbeispiel von Anton F. und analysieren dieses in Bezug auf Desintegrationserfahrungen und -potentiale sowie der individuellen Verarbeitung von Verunsicherung
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitler, Nationalsozialismus, UB
-Stunde geeignet als zweite Stunde innerhalb der Reihe Erziehung im NS (also nach dem Einstieg) -Wahlweise kann bei der Ableitung der Konsequenzen für die Erziehungspraxis die Säule Familie ergänzt werden
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  733 KB
Adorno, Erziehung im Nationalsozialismus, Erziehung im NS, Erziehung nach Auschwitz, Nationalsozialismus
Lehrprobe Es handelt sich um einen sehr guten 4. Ub in einem GK in der Q2 zum Thema: Nationalsozialismus. In der Ub Stunde wurden auf der Grundlage auf Adornos Rundfunkvortrag "Erziehung nach Auschwitz" Handlungsmaßnahmen fürs Elternhaus und Schule entwickelt
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Erikson, Fend, Krappmann, Montessori, Mündliche Abiprüfung
Mündliche Abiturprüfung (A4) Pädagogik Erikson, Krappmann, Fend, Montessori
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  327 KB
Erikson, Hurrelmann, Interkulturelle Erziehung und Bildung, Klafkik, Kohlberg, Vorschulerziehung
1. Teil: Hurrelmann und Erikson 2. Teil: Klafki, Kohlberg, IKP und Vorschulerziehung
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  321 KB
Fend, Heitmeyer, Klafki, Krappmann, Mead
1. Prüfungsteil: Mead und Krappmann 2. Prüfungsteil: Fend, Klafki, Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  188 KB
Methode: Interkulturelle Erziehung und Bildung nach Wolfgang Nieke
, Interkulturelle Erziehung - Nieke
Interkulturelle Erziehung und Bildung nach Nieke am Beispiel des Verbots von Indianerverkleidung an Kitas in Hamburg
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Fend, Klafli, Montessori
Themen: Montessori, Nationalssozialismus Hurrelmann Fend Klafki
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Montessori, Nationalsozialismus, Piaget
Erster Prüfungsteil - kognitive Entwicklung nach Piaget, zweiter Prüfungsteil - Montessori, Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Jugend Pubertät Erikson Hurrelmann
Pubertät - Bezug Erikson und Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: mdl. Abiturprüfung
, Psychoanalyse Krappmann
Text zu 'Kleinen Tyrannen', Bezüge zu Freud und Krappmann, Schule
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 240 min
, Fend Funktionen von Schule, Klafki, Vorabiturklausur
erst ein Vergleich zu Klafkis Bildungskonzept, dann Stellung beziehen mit Hilfe der Funktionen von Schule nach Fend. Insbesondere der EWH in Aufgabe 3 ist sehr "kleinschnittig", um eine detaillierte Rückmeldung geben zu können.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 111 Unterrichtsmaterialien