Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  896 KB
Arbeitszeit: 30 min
, AnwendungsaufgabeLottka-Volterra, Einsatz von Insektiziden, biologische und chemische Maßnahmen den Mottenbefall zu reduzieren, Neurophysiologie und Genetik (Proteinbiosynthese und Gentechik), AnwendungsaufgabeLottka-Volterra, Einsatz von Insektiziden, biologische und chemische Maßnahmen den Mottenbefall zu reduzieren, NeurophysiologieGenetik (Proteinbiosynthese und Gentechik), lottka-Volterra, Population, Populationsökologie
AnwendungsaufgabeLottka-Volterra, Einsatz von Insektiziden, biologische und chemische Maßnahmen den Mottenbefall zu reduzieren, 2. Teil Neurophysiologie und Genetik (Proteinbiosynthese und Gentechik)
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  774 KB
Biologie, mündliche Abiturprüfung, Neurobiologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  19 KB
Evolution mündliche Prüfung Mimese Mimikry
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Analogie, Evolution, Evolutionstheorien, Homologie
Mündliche Prüfung zum Thema Evolution, Verbreitung von Süßwasserdelfinen
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,55 MB
Analogie, Evolution, Homologie, Stammbaum
Rüsseltiere müssen in einen Stammbaum eingeordnet werden, sowie Belege der Verwandschaft analysiert werden. Homologie bzw Analogie zum Thema Laufen an der Wand
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Thermoregulation Genetik Evolution
Mündliche Abiturprüfung für einen Grundkurs
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Biologie, Genetik, mündliche Abiturprüfung, Neurobiologie
Hierbei handelt es sich um eine mündliche Abiturprüfung in Biologie, welche die Inhaltsfelder Neurobiologie und Genetik abdeckt.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Biologie, mündliche Abiturprüfung, Neurobiologie, Ökologie
Hierbei handelt es sich um eine mündliche Abiturprüfung im Fach Biologie, welche die Inhaltsfelder Ökologie und Neurobiologie abdeckt.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  466 KB
Evolution, Stammbaumanalyse, Ökologie
Mündliche Prüfung fürs 4. Abiturfach Biologie, 1. Teil: Genetik; 2. Teil Fragen zu Evolution & Ökologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  207 KB
Darwin und Lamarck, synthetische Evolutionstheorie
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  769 KB
Evolutionstheorien, Lamarck und Darwin, Selektionstypen.
Klausur über die Inhalte Evolutionstheorien, Lamarck und Darwin, Selektionstypen.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,20 MB
Methode: TPS Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, angeboren, Erlernt, Ethologie, kaspar hauser, Kaspar-Hauser-Versuche, kreuzungsversuche, Verhalten, Verhaltensbiologie
Lehrprobe angeborenes oder erlerntes Verhalten Kaspar-Hauser Experimente und Kreuzungsversuche
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,58 MB
Darwin, Lamarck, sexuelle Selektion
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,88 MB
a. africanus, a. boisei, Evolution, Homo erectus, homo neanderthalensis, Stammbaumrekonstruktion
Lehrprobe Auf Spurensuche – Die Untersuchung verschiedener Primatenschädel zur Erweiterung der Kenntnisse über die Rekonstruktion der Stammesgeschichte des Menschen. 5. UB sehr gut bewertet. Schädelmodelle lagen in der Schule vor.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  703 KB
Evolution, mündliche Abiturprüfung, Ökologie
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,32 MB
mündliche Abiturprüfung, Ökologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Arbeitszeit: 60 min
, molekularbiologischer Stammbaum, morphologischer Stammbaum, Phylogenetischer Stammbaum, Stammbaum, Säurestärke
Lehrprobe Die SuS erstellen arbeitsteilig anhand von morphologischen und molekularbiologischen Daten je einen phylogenetischen Stammbaum der Kohlsorten und erkennen, dass das Grundprinzip zur Erstellung beider Stammbäume auf den Gemeinsamkeiten bzw. Unterschie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Aminosäuresequenzanalyse, Analogie, Biologie, Evolution, Homologie, Klausur
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der Fachbegriffe Homologie und Analogie und um die Anwendung der Aminosäuresequenzanalyse auf konkrete Beispiele.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Biologie, Darwin / Lamarck, Evolution, Klausur, natürliche Selektion, Selektionstypen
Biologieklausur zum Inhaltsfeld Evolution. Es geht um die Anwendung der darwinschen Evolutionstheorie und die Anwendung der verschiedenen Selektionstypen auf ein konkretes Beispiel.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  948 KB
Methode: Flussdiagramm - Arbeitszeit: 60 min
, Evolutionsmechanismen, Flussdiagramm, Mutation Rekombination, natürliche Selektion, Selektionsdruck, Selektionsfaktoren
Lehrprobe Wenn das Futter giftig wird – Erklärung der Körpermodifikation der Schlangen mithilfe eines Flussdiagramms zur Erschließung der Evolutionsmechanismen Mutation, Rekombination und natürliche Selektion.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 138 Unterrichtsmaterialien