Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hamburg  2,68 MB
Papierchromatographie Trennverfahren
Lehrprobe Die SuS können einen einfachen Versuch zur Papierchromatographie nach Anleitung durchführen und ihre Beobachtungen protokollieren. Dabei werten sie die Problemfrage in einer angestrebten Auseinandersetzung aus.
Chemie  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  339 KB
Stoffumwandlung
Lehrprobe Chemis befasst sich mit dem Thema Stoff und deren Eigenschaften und neben bei Energieumsatz und Masseerhaltung
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  388 KB
Dichte, Feststoffe, Wasserverdrängung
Lehrprobe Bestimmung der Dichte von Feststoffen durch Wasserverdrängung anhand des Beispiels einer gefundenen goldenen Kette
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,28 MB
Arbeitszeit: 45 min
, 1. Lernjahr, EBB, Lerngruppenanalyse, Sinneswahrnehmung, Stoffeigenschaften, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Wächterkarten
Lehrprobe Einführung sinneswahrnehmbare Eigenschaften.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  571 KB
Löslichkeit, Löslichkeit Teilchenmodell Teilchenebene, Teilchenebene, Teilchenmodell
Lehrprobe Es handelt sich um den 4. Unterrichtsbesuch
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  946 KB
Anwendung, Kandiszucker, Kochsalz, Sand, Trennverfahren, Vertiefung
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,83 MB
Methode: Experimentierstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Es wird experimentell bestimmt, ob es sich bei goldfarbenen Gegenständen um echtes Gold handelt
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Methode: Anwendungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Feststoffgemisch, Robinson braucht Hilfe, Stofftrennung, Trennungsgang, Trennungsmehtode, Trennvorgang, Whatsapp-Chat
Lehrprobe Problemorientierte Entwicklung, Durchführung und Reflexion eines Trennungsgangs für ein Feststoffgemisch
Chemie  Kl. 7,  Realschule, Brandenburg  650 KB
Anfangsunterricht, Eigenschaften von Stoffen
Lehrprobe Eigenschaften von Stoffen. Die SuS identifizieren eine unbekannte Substanz anhand ihrer typischen Eigenschaften und mithilfe einfacher Experimente.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,26 MB
Brenner, Bunsenbrenner, Gasbrenner, sicher experimentieren
Ob in Chemie oder NW; Der Brenner gehört dazu! Wie dieser richtig und sicher zu bedienen ist, lernen die Kinder mit diesem Brenner-Führerschein. Am besten wird dieser als Broschüre gedruckt (nach Möglichkeit auch so getackert).
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Methode: Experiment eigenständig planen - Arbeitszeit: 45 min
, Kochsalz, Schülerexperiment, Steinsalz, Stofftrennung, Trennverfahren
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Trennverfahren, in dem die SuS eigenständig ein Experiment planen um aus Steinsalz Kochsalz zu gewinnen.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Archimedes, Dichte, Dichtebestimmung, Experiment, Experimentieren
Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  465 KB
Dichte Volumen Masse
Lehrprobe Aus welchem Metall besteht der Bleistiftspitzer? – Wir bestimmen die Dichte eines unregelmäßig geformten Gegenstandes.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Methode: Dem Täter auf der Spur - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffeigenschaften
Untersuchung von Stoffeigenschaften unbekannter Stoffe im Kontext eines Mörderspiels
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Indikator, Stoffe und ihre Eigenschaften
Lehrprobe In dieser Stunde sollen die SuS die Funktion eines Indikators an einem ihnen bekannten Alltagsbeispiel, dem Rotkohl, kennenlernen. Es handelt sich um einen 2. Unterrichtsbesuch
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  450 KB
Blattfarbstoffe, Blattgrün, Papier / Dünnschichtchromatographie, Photosynthese, Rf-Wert
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  516 KB
Anfangsunterricht, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  492 KB
Luft, Luftbestandteile, Sauerstoff, Stickstoff
Diese Stunde war eine Einführungsstunde zum Thema Luft. Dabei wurden die einzelnen Bestandteile der Luft, sowie Sauerstoff und Stickstoff im einzelnen von den Schülern erarbeitet (Partnerpuzzle).
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  196 KB
Chemie, Oberfläche, Oberflächenvergrößerung, Zerteilungsgrad
Lehrprobe In dieser Lehrprobe wird anhand des Vergleichs der Verbrennung von Eisenwolle und einem Eisennagel der Einfluss der Oberflächenvergrößerung (bzw. des Zerteilungsgrads) auf die Reaktionsgeschwindigkeit erarbeitet.
 78 Unterrichtsmaterialien