Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  702 KB
Aufbau Netzhaut, Entstehung Aktionspotential, erregende und hemmende Synapsen, Fototransduktion, Hell- und Dunkeladaption, summation
Entstehung Aktionspotential, Giftstoffwirkung auf AP, zeitliche und räumliche Summation, erregende und hemmende Synapsen, Aufbau Netzhaut, Fototransduktion, Hell- und Dunkeladaption, Hemeralopie)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  229 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Erregungsleitung, Neurobiologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,43 MB
Neurobiologie, Neuronale Plastizität, Synapsen
Lehrprobe Neuronale Plastizität – Erarbeitung der Veränderungen an den Synapsen zur Effizienzsteigerung aufgrund von Langzeitpotenzierung zur Klärung des Lernvorgangs auf zellulärer Ebene
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Aktionspotenzial, Erregungsweiterleitung, Nervenzelle, Ruhepotenzial, Synapse, Synaptische Gifte
Grundlagen der Neurobiologie und Vorgänge an einer Synapse
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Aktionspotenzial, Erregungsweiterleitung, Nervenzelle, Ruhepotenzial, Synapse, Synaptische Gifte, Endhandlung, Erbkoordination, Instinkthandlung, Motivation,
Grundlagen der Neurobiologie und der Verhaltensforschung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,42 MB
Neurobiologie Klausur Biologie Sinne
Grundkursklausur Neurobiologie mit Erwartungshorizont, Morphin und Nalaxon, und Geschmackssinn
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  470 KB
Arbeitszeit: 180 min
, CRISPR, Gentechnik, Malaria, Mutation, Proteinbiosynthese
Klausur stellt Aufgaben zu Malaria (Informationsauswertung), Proteinbiosynthese mit Mutationsauswertung, gentechnischen Verfahren (PCR, Gelelektrophorese, CRISPR) sowie zur Bewertung der gentechnischen Verfahren
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Methode: Mystery
, Chorea Huntington, Erbkrankheiten, Gelelektophorese, Mystery, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Vernetzung Fallbeispiel, Erbkrankheit & Gendiagnostik (Gelelektrophorese) zur Erklärung des Ausgangsgeschichte Voraussetzung: Stammbaumanalyse bereits behandelt UNbenoteter UB durch Kernseminarleitung (KEIN ganzer Entwurf), positive Rückmeldung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: Gruppe A und B - Arbeitszeit: 60 min
, Alzheimer, Amyloid-Peptide, Tau Protein
Mit diesem Arbeitsblatt erhalten die SuS Informationen über Demenz und Alzheimer. Sie erarbeiten sich die Bildung von Amyloid-Peptiden und Tau-Proteinen sowie die Kaskadenhypothese zum Zusammenhang dieser beiden Ursachen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,16 MB
Genetik, Proteinbiosynthese, Mutationen, mRNA, mRNA-Faltung, Translationsrate
Erster Prüfungsteil einer mündlichen Abiturprüfung für den Leistungskurs
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Evolution, Genetik, Madagaska, mündliche Abiturprüfung, Stellenäquivalenz, Ökologie
1. Teil Ökologie/Evolution, 2. Teil Genetik
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Genetik, Gentechnik, Retinoblastom, Somatostatin
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  383 KB
Auge, Biologie, LK
Aufgaben zum Themengebiet Auge
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Chores Huntington, Genetik, Humangenetik, Krebs
Die Klausur handelt vom Retina Blastom (Proto-Onkogene und Tumor-Supressorgene) und vom Chorea Huntington (Mutation/ Stammbaumanalyse/Gelelektrophorese) Erwartungshorizont ist anhängend
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  644 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  303 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Einfluss der Kohlendioxidkonzentration auf das Pflanzenwachstum, Einfluss der Lichtstärke auf das Pflanzenwachstum, Fotosynthese, Temperaturabhängigkeit, Ökologie
SuS erarbeiten sich selbstständig durch Texte, Diagramme und Bilder die Abhängigkeitsfaktoren der Fotosynthese. Es sind drei verschiedene Gruppen mit je drei verschiedenen Fragen. Ideal für den Onlineunterricht und über etherpads.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Dopamin, Kokain, Synapse
Lehrprobe Die Wirkung von Dopamin an dopaminergen Synapsen wird entwickelt. Die Stunde wurde in einem GK Biologie gehalten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  699 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Botox, Botulinumtoxin, Nervengift
Lehrprobe Natürliches Vorkommen Botulinumtoxin, Botox in der Medizin
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  84 KB
Neurobiologie, Reflexbogen, Reflexe, Rückenmark
Lehrprobe Die SuS sollen sich mit einem Legemodell einen allgemeinen Reflexbogen am Beispiel des Kniesehnenreflexes erarbeiten. Es geht dabei um neruonale Verschaltungen im Rückenmark und dass Reflexe nicht vom Willen beeinflussbar sind.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,60 MB
Hohenheim Wechselwarm
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 67 Unterrichtsmaterialien