Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  231 KB
Arbeitszeit: 90 min
, EF Klausur zum Thema Lernen (operante Konditionierung)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  231 KB
Methode: Konditionierung und Entwicklung von Handlungsoptionen - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungswissenschaft, Fallbeispiel, Handlungsoptionen, Klassische Konditionierung, Klausur, Klausur EF, Konditionierung, Maria, Operante Konditionierung, Pädagogik, pädagogische Handlungsoptionen
Die SuS erhalten ein Fallbeispiel, welches sie im Sinne der klassischen sowie operanten Konditionierung analysieren sollen. Auf dessen Grundlage sollen sie darüber hinaus pädagogische Handlungsoptionen entwickeln.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  431 KB
Der Fall Genie, Erziehungsbedürftigkeit
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,22 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, Bildsamkeit, Bildung, Exklusion, Inklusion, Integration, Separation
Lehrprobe Von der Exklusion zur Inklusion – Die Bedeutung des Inklusionsbegriffs für die schulische Bildung in Abgrenzung zu Exklusion, Separation und Integration
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,51 MB
Methode: Gruppenarbeit
, Bandura, Modelllernen
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  279 KB
Klassische Konditionierung, Klausur, Lernen, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  791 KB
Methode: induktive Erschließung Inter-Intra Rollenkonflikt mittels eines Fallbeispieles sehr gut UB FS lobtebesonders Material und Kleinschrittigkeit wie induktives Vorgehen - Arbeitszeit: 45 min
, Fallbeispiel, induktive Erarbeitung, Rollenkonflikte, Rollentheorie, Soziologie
Lehrprobe Induktive Erschließung von Intra- und Interrollenkonflikt mittels eines Fallbeispiels, starke SuS-Orientierung, gutes Material und Vorgehen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Beurteilung des Smiley-Rennens (Bildungsgrundsätze - operante Konditionierung) - Arbeitszeit: 90 min
, Bildungsgrundsätze, oncoo, Operante Konditionierung, Pädagogische Maßnahme, Smiley-Rennen, Urteilsbildung
Lehrprobe Die Schüler*innen beurteilen, ob das Smiley-Rennen mit Blick auf die Ziele der Bildungsgrundsätze eine pädagogisch sinnvolle Maßnahme darstellt, um erzieherische Ziele durchzusetzen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  779 KB
Beyer, Erziehungsbegriff, Sachurteil, Werturteil
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Sachtextanalyse
Dies ist die dritte Klausur für das berufliche Gymnasium Klasse 11. Kann aber auch für das normale Gymnasium oder die FOS angewendet werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  242 KB
Methode: Beurteilung ausgewählter Spielmaterialien aus der Sicht Piagets
, kognitive Entwicklung nach Piaget
Lehrprobe Schriftliche Unterrichtsplanung für den 3. Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,15 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Glossar, Operante Konditionierung, Skinner, The Big Bang Theory
Lehrprobe Einstiegsstunde in die operante Konditionierung mittels Szenen aus The Big Bang Theory, Erarbeitung der Fachbegriffe innerhalb eines Glossar
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,50 MB
Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 60 min
, Grundqualifikationen erfolgreichen Rollenhandelns, identitätsfördernde Fähigkeiten, identitätsfördernde Fähigkeiten, Lothar Krappmann
Lehrprobe Inhaltlich geht es um die Erarbeitung der vier Grundqualifikationen der Identitätsarbeit nach Lothar Krappmann, was in Form des Kugellagers erfolgt. Die Sicherung wird durch eine Anwendung auf einen Dialog vorgenommen, der bereits als Einstieg diente
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Verwendung eines Tik-Tok-Videos; Fallbeispiele aus dem sportpädagogischen Kontext - Arbeitszeit: 90 min
, Einführung, Einstiegsstunde, Fallbeispiele, Lerntheorien, Modelllernen Bandura, oncoo, Partyanimal-Dance, Reihenplanung, TikTok
Lehrprobe Es handelt sich um eine Einstiegsstunde. Zuerst erfahren die SuS ihren eigenen Lernprozess und reflektieren diesen. Anschließend wenden sie das Prozessschema auf Fallbeispiele aus dem sportpäd. Kontext an.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Arbeitszeit: 90 min
, 5-Säulen-Modell, entwicklungsfördernde Erziehung, entwicklungshemmende Erziehung, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse, Handlungsoptionen, Klausur, Klausur EF, Paule, Tschöpe-Scheffler
Erste Klausur in der Einführungsstufe im Fach Pädagogik: Das Fallbeispiel ist "Paule der Glotzer". Angewendet werden soll die Theorie der fünf Säulen entwicklungshemmender und entwicklungsfördernder Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Klausur EF, Klausur Erziehungsstile
Erste Klausur in der EF mit einem Fallbeispiel und die Erziehungsstile nach Hurrelmann als Referenztheorie
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  933 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Selbstreflexion, vier Kompetenzen
Lehrprobe Kritische Überprüfung des eigenen Lernertrages auf Grundlage der vier Kompetenzen und der pädagogischen Bildung im Pädagogikunterricht anhand einer durchgeführten Evaluation.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Behaviorismus, klassisches Konditionieren, Reziproke Hemmung
Analyse eines Fallbeispiels zum Thema Behavioristische Lerntheorien und Entwicklung von Handlungsoptionen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
unesco
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
Methode: Fallbeispielanalyse
, Behaviorismus, I. Pawlow, Iwan Pawlow, klassisches Konditionieren, Pawlowscher Hund, Reiz-Reaktions-Schema
Unterrichtsentwurf mit Tabelle zur 1+ 2 Unterrichtsstunde zum Klassischen Konditionieren mit Fallbeispiel und Lösungen
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 121 Unterrichtsmaterialien