Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,50 MB
E. H. Erikson, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse, Psychosoziale Entwicklung
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch: Am Abgrund – Der Fall Benny: Analyse eines Fallbeispiels anhand von Erik H. Eriksons Theorie zur psychosozialen Entwicklung sowie der Ableitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Klausur Mead
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema G. H. Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Ab zur 2. und 3. Maxime
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
AB zur ersten Maxime
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Klausur zum Thema Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  132 KB
Jugendalter, Klausur, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Fallbeispiel zum Jugendalter mit 3 kürzeren Fällen, AFB I: zusammenfassen, AFB II: Analyse mithilfe des MpR, AFB III: Handlungsoptionen entwickeln
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Klausur Hurrelmann
Es handelt sich um eine Klausr inklusive erwartungshorizont zum Thema Hurrelmann.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gewalt, Heitmeyer, Jugendalter
Indem die Schülerinnen und Schüler sich durch individuelle Assoziationen subjektive Zugänge zum Begriff „Gewalt“ verschaffen, sind sie in der Lage eine eigene Vorstellung und Definition von Gewalt zu entwickeln.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Kohlberg, Moralentwicklung Kohlberg
Klausur zur Reihe: Wie verläuft die moralische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter? – Werteerziehung mit Blick auf das Modell der moralischen Entwicklung nach Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Identitätsbildung und soziale Netzwerke in der Jugend Hurrelmann /Keupp
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Operatorengeleitete Klausur, Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Klausurtext zu Eriksons psychosialem Entwicklungsmodell, Sachtextanalyse,
Es geht darum, den Hauptgedanken und die Kernaussagen herauszuarbeiten. Dann soll der Sachtext mithilfe von Erikson erklärt werden. Anschließend sollen pädagogische Konsequenzen zur Förderung der Identitätsentwicklung im Jugendalter gezogen werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Jugend, Jugendalter, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Die als Doppelstunde konzipierte Einführung in das Modell Hurrelmanns dient als Annäherung des Themas "Jugend-/alter". Ausgehend von einem Zitat Sokrates werden die Merkmale des Jugendalters, letztlich auch entwicklungspsychologisch, bestimmt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
Methode: Erprobte und reflektierte Reihenplanung
, E. H. Erikson, epigenetisches Prinzip, Erikson, Erziehungswissenschaft, Psychosoziales Entwicklungsmodell, Pädagogik, Reihenplanung
10 Unterrichtseinhaeiten, mit 60 Minuten pro Unterrichtsstunde - ausgearbeitete Reihenplanung zur Theorie von E. H. Erikson, mit Zielen und ausgezeichneten Operatoren und Anforderungsbereichen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,56 MB
George Herbert Mead
Lehrprobe Meads Theorie und pädagogische Konsequenzen am Beispiel von kITA Dokumentationen mit sehr gut bewertet
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Klausur Erikson
, Erikson, Identitätsbildung
Dieter Baacke: Der Beitrag der Altersgruppen zur Identitätsbildung Mit der Pubertät treten die Jugendlichen allmählich aus der Familie heraus, ohne freilich gleich „am anderen Ufer“ anzukommen (...)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Erikson, Psychosoziale Entwicklung
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  651 KB
Methode: Mündliche Prüfung Erziehungswissenschaft: 1. Prüfungsteil Hurrelmann, 2. Prüfungsteil NS und Kohlberg - Arbeitszeit: 60 min
, Kohlberg, Mündliche Prüfung Abitur Erziehungswissenschaft Hurrelmann, NS
Mündliche Prüfung Erziehungswissenschaft: 1. Prüfungsteil Hurrelmann, 2. Prüfungsteil NS + Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Heitmeyer Jugendkrisen
Heitmeyer Jugendkrisen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Fallbeispiel Benny
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erikson, Hurrelmann, Hurrelmann Klausur Erikson systemische Therapie Identität Jugend Adoleszenz, Identität, Jugend, systemisch, Therapie
Klausur zur Texterläuterung vor dem Hintergrund der Theorien von Hurrelmann, Erikson und der systemischen Sicht.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 158 Unterrichtsmaterialien