Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Klausur Wertewandel Normen und Werte
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Klausur Liquid Democracy
Klausur im folgenden Themenbereich: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland Flüssige Demokratie – (k)eine zukunftsfähige Mischform direkter und repräsentativer Demokratie?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
homo oeconomicus, Wirtschaft
Klausur zum Themengebiet "Grundbegriffe und Grundprobleme des Wirtschaftens"; Modell des Homo oeconomicus
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  282 KB
Arbeitslosigkeit, Konjunktur, Konjunkturverlauf, Technik, Wandel des Arbeitsmarktes
Klausur 2. Sem VWL an einem WBK entspricht etwa Sozialwissenschaften EF. Thema: Arbeitsmarkt im Wandel. Es muss Text und Statistik bearbeitet werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Bildungsungleichheit, Integration, Migration, Resilienz, Soziologie, Statistik, Vergleich Statistik und Text
Eine Klausur zum Thema Migration und Bildungsungleichheit mit Text und Statistik. Für die Urteilsbildung wird in dieser Klausur verlangt auch Grundwissen zum Konzept der Resilienz verlangt.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
homo oeconomicus
Klausur zum Modell des Homo Oeconomicus
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Soziologie
Klausur zur Rollentheorie
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  574 KB
direkte und repräsentative Demokratie, Liquid Democracy
Sowi-Klausur zur Frage, inwieweit neue demokratische Beteiligungsformen wie z. B. die Liquid Democracy der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an der Demokratie aufhelfen.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
homo oeconomicus
GK-Klausur zu Grundbegriffen "Wirtschaft" - Homo oeconomicus
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Demokratiedefizite, Politik
Klausur Demokratiedefizite SoWi EF
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Politik, Politische Theorie
Klausur "Demokratiedefizite in der arb. Welt"
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Parteien, Pluralismus, Postdemokratie
Klausur mit Erwartungshorizont zum Thema Pluralismus und Parteien
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  560 KB
Gewaltenteilung, Partizipation an der Demokratie
Klausur und ERwartungshorizont zur GEwaltenteilung und Partizipation an der DEmokratie in der BRD
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Politische Strukturen und Prozesse, Politische System
Klausur Sowi Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland, Jg. 10 Gym, Jg. 11 GE
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Sozialisation und Rollentheorie, Sozialwissenschaftliche Experimente, Soziometrie
Klausur zum Thema Rollentheorien, Soziometrie und sozialwissenschaftliche Experimente. Die SuS sollen den Liedtext vor dem Aspekt Rollenerwartungen untersuchen, eine Soziomatrix erstellen und sozialwissenschaftliche Experimente kritisch bewerten.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
politisches System Deutschlands, Wahlen, Wahlsystem
Klausur zum Wahlsystem der BRD. Daher sind Wahlrechtsgrundsätze, das Wahlsystem und Grundlagen der politischen Institutionen Voraussetzung.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
politisches System Deutschlands, Wahlen, Wahlsystem
Klausur zum Wahlsystem Deutschlands. Voraussetzungen Wahlrechtsgrundsätze und Wahlsystem der BRD.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Demokratietheorien, Identitätstheorie, Rousseau
Klausur zum Gegenstand "Demokraietheorien". Voraussetzung für diese Klausur ist die Identitätstheorie von Rousseau.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Angriff auf den homo oeconomicus
Im 1. Schulhalbjahr wird nur eine Klausur geschrieben, damit die SuS sehen können, ob ihnen Klausuren in Sowi liegen könnten. Deshalb umfasst diese Klausur auch keine Erörterungsaufgabe. Die Punkte im Darstellungsteil sind entsprechend angepasst.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungssystem, Geschlechterrollen, Männer und Frauen, Rollenverhalten, Rollenwandel
Klausurthemen: 1) „Die Rolle von Männern und Frauen in der gegenwärtigen Gesellschaft“ 2) „Rollentheorien“ Analyse eines Textes zum Wandel der Geschlechterrolle im Bildungsystem
 66 Unterrichtsmaterialien