Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: 5. UB
, Chemische Reaktionen, Karamell, physikalischer Vorgang, Salz, Zucker
Lehrprobe Unterscheidung chemischer Reaktionen von physikalischen Vorgängen – Erarbeitung der Merkmale chem. Reaktionen mit Hilfe eines Exp. zur Erhitzung von Salz und Zucker Entwurf "muss verbessert" werden -Erfüllt nicht alle Kriterien Stunde "gut geplant...
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Diagnose, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel
Die SuS haben hier die Möglichkeit am Ende der Unterrichtsreihe ihr Wissen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen zu testen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,98 MB
Massenerhalt bei chemischen Reaktionen
Lehrprobe Massenerhaltung im geschlossenen System
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Experiment, Gesetz von der Erhaltung der Masse, Kohle, Verbrennung
Die Schüler vervollständigen ein Versuchsprotokoll zur Verbrennung von Kohle, um damit das Gesetz der Erhaltung der Masse kennenzulernen
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  1,12 MB
Gase, Kohlenstoffdioxid, Luft, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Stoffeigenschaften von Kohlendioxid
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  186 KB
Methode: Lerntheke, Stationsarbeit
Destillation, Filtration, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe, homogene und heterogene Stoffgemische
Selbstständige Erarbeitung und Übung des Themas Reinstoffe und Stoffgemische
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  61 KB
Wie Chemiker arbeiten, Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffgemische, Trennverfahren für Stoffgemische
Karussellgespräch zu Trennverfahren nach Kugellager-Methode, Anleitung und erforderlicher Materialien
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,41 MB
Kontext, Lernschwach, Märchen, Stoffgemischr, Trennverfahren
Lehrprobe Das Aschenputtelproblem – experimentelle Erkundung der Stofftrennungsverfahren Auslesen und Sieben am Beispiel eines Gemischs aus Erbsen, Linsen und Sand
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,59 MB
Bausteinmodell, Chemische Reaktion, Gesetz der Erhaltung der Masse, Verbrennung von Kohle
Lehrprobe Erarbeitung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse anhand der Verbrennung von Kohle, Visualisierung mit Hilfe des Bausteinmodells
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  610 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Donator-Akzeptor-Prinzip, Experiment, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktion
Die SuS erweitern ihre bisherige Vorstellung über Oxidationsreaktionen als Aufnahme eines Stoffes von Sauerstoff um die Umkehrung der Oxidation, der Reduktion.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  133 KB
Sublimation, Trockeneis
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  156 KB
Methode: geteilte Lerngruppe - Arbeitszeit: 45 min
, Historischer Unterricht, Kohlenstoff, Kupferbeil, Kupferoxid, Redoxreaktion, Reduktion, Ötzi
Lehrprobe Zu Beginn arbeiten die SuS an einem Text zu dem Ötzi, aus dem sich die Problemstellung herausstellt. Anschließend können sie diese Problemstellung mit einem Experiment selbstständig untersuchen.
Chemie  Kl. 8,  Hauptschule, Berlin  2,73 MB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Kohlenstoffdioxid, Luft
Mithilfe des Mysteries haben sich die SuS wichtige Eigenschaften vom Gas CO2 erarbeitet.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Methode: Test - Arbeitszeit: 20 min
, Korrosion, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktionen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  17 KB
Methode: Flipped Classroom
, aufstellen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen
Reaktionsgleichungen stellen für SuS immer eine besondere Hürde dar. Die Erarbeitung findet hier mit Hilfe von Erklärvideos statt. Besonders geeignet für den flipped classroom oder die Corona-Zeit.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  1,84 MB
Methode: Experiment Brausetablette - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz Erhaltung der Masse Masseerhaltungsgesetz
Es handelt sich um die Einführung des Gesetzes für die Erhaltung der Masse, sie die SuS experimentell mit Ahoj-Brausebonbon und Wasser herleiten sollten.
Chemie  Kl. 8,  Hauptschule, Berlin  146 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Glimmspanprobe, Oxi-Reiniger, Sauerstoff
Lehrprobe SuS stellen über Oxi-Reiniger Sauerstoff her und weisen diesen über die Glimmspanprobe nach.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  86 KB
Trennverfahren, Destillation, Reaktionsgleichungen, Nachweisreaktionen, chem. Rechnen.
Trennverfahren, Destillation, Reaktionsgleichungen, Nachweisreaktionen, chem. Rechnen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Metalle, Reduktionsmitte, Spannugnsreihe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Gesetz der konstanten Proportionen Wortgleichungen
Das Dokument enthält zwei Seiten, die zu einem Arbeitsblatt gehören, sowie ein drittes Blatt, das Teil der Auswertung ist. Die SuS erhalten auf dem Arbeitsblatt Messwerte, die sie rechnerisch und graphisch auswerten. Der Anspruch ist tendenziell hoch
 95 Unterrichtsmaterialien