Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  754 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun, Vier Seiten einer Nachricht
Lehrprobe Sehr gute Lehrprobe mit übersichtlichen, von den SuS gut bearbeiteten ABs. Der Sketch ist ein motivierender Einstieg, der sich durch alle Phasen zieht.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Methode: Kreatives Schreiben
, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Produktionsorientierte Erarbeitung der Figurenkommunikation in Kurzprosa als Indikator für die Beziehung der Figuren zueinander anhand der kreativen Ausgestaltung von Leerstellen in der Kurzgeschichte „VERA sitzt auf dem Balkon“ von Sybille Berg.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  732 KB
Kommunikation, Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  703 KB
Argumentation, Deutsch, Einführungsphase, Kommunikation, Sachtextanalyse
Lehrprobe „Wie WhatsApp-Nachrichten die Eifersucht anstacheln“ – Erschließung des Inhalts und der Argumentationsstruktur des Sachtextes anhand einer Visualisierung in Gruppenarbeit.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  515 KB
Arbeitszeit: 120 min
, augenblicke, fritz, Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Kurzprosa, Schulz von Thun
„Aber es ist doch so eng!“ – Das Modell der vierseitigen Kommunikation nach F. Schulz von Thun am Beispiel der Kurzgeschichte „Augenblicke“ (1964) von Walter Helmut Fritz
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Arbeitsblat mit Differenzierung - Arbeitszeit: 30 min
, Das Frühstücksei, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Loriot
Induktiver Einstieg in das Thema Kommunikation an Loriots "Das Frühstücksei" mit Differenzierung. Geeignet für Klassenstufe 10.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,96 MB
Kurzgeschichten nach 45, Theorie der Kurzgeschichte
Analyse einer Kurzgeschichte mit dem Schwerpunkt auf Kommunikationsprobleme; Analyse der Kommunikation mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmodelle
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,92 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Die gestörte Kommunikation in der Kurzgeschichte "Augenblicke": Analyse von Elsas Innenleben mithilfe des Sachtextes "Gelingende und misslingende Kommunikation in Familien von Martin R. Textor
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  275 KB
Lehrprobe Kommunikationsmodelle; Kommunikationsmodell Karl Bühler; Organon-Modell; Grundlage zur Kommunikationsanalyse
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  423 KB
Argumentation
Lehrprobe Deutschpflicht auf dem Schulhof der FWM-Gesamtschule?! – Ein multiperspektivischer Zugang mittels der strukturierten Kontroverse zur Formulierung eines begründeten Urteils
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Thema Kommunikation / Kommunikationsprobleme untersuchen/ Induktive Erarbeitung des 3. und 5. Axiom nach Watzlawick erarbeitete an einer Episode aus den Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  546 KB
Theorie der Kurzgeschichte, Textanalyse
Lehrprobe 3 UB: Thema Erzähltexte Kurt Marti "Happy End" Stimmenskulpturen erstellen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe „Sie umarmen sich und alles ist wieder gut“ – Arbeitsteilige Analyse der Kommunikationssituation in Kurt Martis Kurzgeschichte „Happy End“ unter Anwendung des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  965 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Die 5 Axiome menschlicher Kommunikation arbeitsteilig anhand der Kurzgeschichte "happy end" von Kurt Martin anwenden und Beziehungsratschläge entwickeln. Mit gut bewertet
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
mit sehr gut bewerteter U-Entwurf zu Watzlawick
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  746 KB
Textarbeit, Theorie der Kurzgeschichte, Parabel
Lehrprobe Kurzentwurf zum 1. UB Deutsch inklusive Verlaufsplan der gesamten Doppelstunde sowie Antizipation der Schülerantworten. Thema der Reihe: Kurzgeschichten. Thema der Stunde: Botho Strauß: Mikado.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Kurzgeschichten nach 45, Sprachkunde
Lehrprobe Bereich: Kommunikation Anwendung der fünf Axiome Watzlawicks auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Kurzgeschichten nach 45
Erschließung eines literarischen Textes Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel. Aufgabenstellung, Text und Erwartungshorizont mit Mustergliederung. Texterschließung, Charakteristik und Analyse des Erzählverhaltens.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Kommunikation unter dem Aspekt der vier Kommunikationsebenen einer Nachricht nach F. Schulz von Thun am Beispiel ausgewählter Nachrichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Kompletter UE zur Anwendung von Schulz von Thuns Kommunikationsmodell auf Loriots "Das Ei"
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 44 Unterrichtsmaterialien