Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Körper, aktuelle Kunst
Arbeitsblatt-PA-Q11-Cindy-Sherman-History-Portraits
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  2,92 MB
Porträt
Schriftliche Ausarbeitung Musterstunde: Porträt-Selbstporträt
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  133 KB
Zeichnung, Zeichnung mit Pastellkreiden
Lehrprobe Zeichnung - Porträt
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  636 KB
Portrait Porträt Rembrandt
Lehrprobe Revisionsstunde zum Thema Selbstportrait, Gestaltungstechnische Assistenten
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Lehrprobe Konzeption einer Hängung für eine Ausstellung der eigenen Arbeiten zum Thema Selbstporträt
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  338 KB
Kunst, Proportionen, Proportionsschemata (menschliche Figur)
Lehrprobe SuS erarbeiten sich selbst die Proportionsschemata des menschlichen Körpers durch Ausmessen des eigenen Körpers
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Darstellungsmodi, Epochen, Epochen - Stillleben, Epochenquiz, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;
Ein Quiz, mit dem SuS die Epochen und Darstellungsmodi wiederholen können. Habe es in der EF angewendet.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Figuration und Abstraktion, Körper, Porträt, inhaltliche Zusammenhänge
Imitation und Abstraktion im Vergleich
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Kunstbegriff, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;
Lehrprobe Kunstbegriff - Die SuS sollen anhand eines Motivvergleichs (Thema "Quelle") unterschiedliche Funktionen von Kunst kennen lernen.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Kunstgeschichte, Bildbetrachtung, Werkbetrachtung, Bildsprache, Bildnisdarstellung, Plastisches Gestalten
Anfertigung Bleistiftzeichnungen zu Gestik von Händen
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Bildsprache, Bildnisdarstellung, Kunstgeschichte
Abgefragt werden Begriffe, (Imitation/ Abstraktion) Namen von Künstlern, Epochen und Gründe für das abstrahierte Darstellen von Menschen in der Kunst.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  157 KB
Bildsprache, Bildbetrachtung, Werkbetrachtung, Kunstgeschichte
Die Schüler kennen mittlerweile unterschiedliche Darstellungsweisen des menschlichen Körpers. Sie sollen sich nun mit den Gründen auseinander setzen, die zu den unterschiedlichen Darstellungsweisen zw. Imitation und Abstraktion führen
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Bildgestaltung, Bildsprache, Bildbetrachtung, Werkbetrachtung, Kunstgeschichte, Techniken
Die Schüler lernen den Stil der Pop Art kennen (Vertreter, gestalterische Merkmale, Themen,...), Überblick
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Bildsprache, Kunstgeschichte
Das Thema: Künstlerselbstbildnisse wird vorgestellt - Von der geschichtlichen Entwicklung bis zu Beispielen der Kunstgeschichte, die der Frage nachgehen, was KSB sichtbar machen.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  130 KB
Bildsprache, Bildnisdarstellung, Kunstgeschichte, Bildbetrachtung, Werkbetrachtung
Die Schüler setzen sich auseinander mit den Gründen, warum Künstler einen menschlichen Körper entweder imitierend oder frei interpretierend gestalten.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Kunstgeschichte
Lerntheke Design
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,45 MB
Dadaismus Surrealismus Objektkunst, Stillleben - Objekte - Installationen - Die Welt der Dinge,
Lehrprobe Irreal, surreal, absurd - Handlungs- und produktionsorientierte Erarbeitung von Museumsgesprächen als eine Zugangsweise zu surrealen «Bildwelten» am Beispiel des Kunstwerks Ausgesprochene Wolke II (1940) von Wolfgang Paalen (Surrealismus)
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Kunstgeschichte, Moderne, Bildnisdarstellung
Vorstellen der Objektkunst am Beispiel von Buchobjekten von Martin Schwarz; Arbeitsauftrag inklusive, Gestaltete Umwelt, Gestaltungsmittel
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Kunstgeschichte
Verfremdung
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Kunstgeschichte
Duchamp
 81 Unterrichtsmaterialien