Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Freihandel, handelshemmnisse, Protektionismus, tarifäre
Formen des Protektionismus (verschiedene Beispiele) Handelshemmnisse
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Corona, Krise, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,85 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Angebotsorientierung, Antizyklische Finanzpolitik des Staates, Friedman, Keynes, Nachfrage, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierung, Smith
von Smith zu Friedman - Angebotsorientierung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Konsumentensouveränität, Produzentensouveränität, Wirtschaft
Wirtschaft EF - Titel: Verbraucherschutz – schutzbedürftiger oder aufgeklärter Verbraucher. Sollte der Staat in die Nahrungsmittelindustrie eingreifen um den Verbraucher zu schützen indem er ein fiktives Lebensmittelkon-trollgesetz einführt
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,73 MB
Arbeitszeit: 90 min
, homo oeconomicus, Rationales Entscheiden, Ökonomische Theorie
Homo Oeconomicus und deren kritische Infragestellung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,31 MB
Methode: Talkshow / Rollendiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, CO2, Rollendiskussion, Talkshow, Umweltabgaben, Umweltzertifikate, Urteilskompetenz
Lehrprobe Ist das Recht auf Umweltverschmutzung käuflich? - Kriteriengeleitete Beurteilung einer Ausweitung von EU-Emissionshandelszertifikaten mithilfe einer Diskussion in positionsgebundenen Rollen und anschließender Positionierung zur Erweiterung der UK
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Protektionismus
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  169 KB
Antizyklische Finanzpolitik des Staates, Keynes, Nachfrage, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierung
Ein Arbeitsblatt zur Erarbeitung der Grundzüge der Nachfragetheorie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 90 min
, freie Marktwirtschaft, Libertarismus, Markt, Marktwirtschaft, Marktwirtschaft - Planwirtschaft, Planwirtschaft, Wirtschaftsordnung
Analyse, Darstellung, Erörterung - Markt Libertarismus Planwirtschaft freie Marktwirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Nachfrage- und Angebotstheorie, Corona Hilfspakte
Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Nachfrage- und Angebotstheorie, Corona Hilfspakte, Instrumente- und Strategien der Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
homo oeconomicus, Homo reciprocans, Modelle, ultimatumspiel
Lehrprobe Die SuS sollen die Modelle des Homo oeconomicus und des Homo reciprocans hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität vergleichend bewerten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,21 MB
Methode: Entwicklung und Anwendung des Konfliktlinienmodells - Arbeitszeit: 90 min
, Bundestagswahl, Konfliktlinienmodell, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Lehrprobe Unterrichtliche Adaption des Konfliktlinienmodells zur programmatisch-inhaltlichen Verortung der Bundestagsparteien anhand von Grundsatzprogrammen und Wahlkampfmaterial
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ampelkoalition, Jamaikakoalition, Regierungsbildung
Die Klausur beschäftigt sich inhaltlich mit den Schnittmengen der Parteien CDU, FDP, SPD, Grünen, die zu einer erfolgreichen Regierungsbildung führen könnten.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Wohlfahrtstaat
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Auflösungsthese, Klassenmodell, Schichtmodelle, Schichtmodelle, Klassenmodellsoziale Mobilität, Auflösungsthese, Schichtmodelle, soziale Mobilität, Auflösungsthese, Schichtmodellen, Klassenmodellsoziale Mobilität, Auflösungsthese, Schichtmodellen, soziale Mobilität, Auflösungsthese, soziale Mobilität
Merkmale von Schichtmodellen, soziale Mobilität, Auflösungsthese
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Methode: strukturierte Kontroverse
, Mietpreisbremse, Neoliberalismus, Regulierung, Soziale Marktwirtschaft, Wohnungsmarkt
Lehrprobe Beurteilung der Wirksamkeit der Mietpreisbremse, anhand der Durchführung einer strukturierten Kontroverse.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
BIP, Wachstum, Wirtschaftspolitik
Probeklausur zum Thema BIP und Wachstum mit entsprechenden Aufgaben
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,17 MB
Methode: Podiumsdiskussion, Pro-Contra - Arbeitszeit: 60 min
, Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Sozialstaat
Lehrprobe Diskussion und politische Beurteilung des bedingungslosen Grundeinkommens. Bezeichnung der der Methode Fishbowl wurde kritisiert, da es eine Podiumsdiskussionwar, ansonsten wurde die Stunde mit einer 1,0 bewertet.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 180 min
, EZB, Leitzins
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: Klausur Grundkurs - Arbeitszeit: 135 min
, Corona, Grundkurs, Pandemie, Soziale Ungleichheit, Vermögen, Vermögensverteilung
 78 Unterrichtsmaterialien