Unterrichtsmaterial: Liste

Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  12 KB
vacances
Arbeitsblatt zu Hörsehverstehensübung zu Youtubevideo über Marseille
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
en, y und en, proposition conditionnelle
Les phrases conditionnelles (I und II) und die Pronomen y und en
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,53 MB
interrogation par inversion
Lehrprobe Inversionsfragen Découvertes 3 Leçon 3
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  41 KB
imparfait
Lehrprobe Tandemaufgabe: p.c. oder imparfait?
Französisch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  317 KB
Ecrire une carte postale
Lehrprobe Es handelt sich um eine Ub im Fach Französisch. Schwerpunkt der St ist Schreiben
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  250 KB
adverbe, production de texte
1. Klassenarbeit zum Lehrbuch A plus! 3 Unité 1 Séq 1+2, Themen: Präpositionen vor Ländernamen, regelm. Adverbien, Komparativ der Adverbien,
Französisch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  425 KB
Präpositionen, Sport
le verbe faire faire de + best. Artikel + Sportart (article contracté)
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
2. Fremdsprache, verbes, vacances, traduction, production de texte, compréhension de texte
Lecon 4.5, comprehension écrite, pronom dont, verbes- indre, futur simple, langues des jeunes
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Ein Text, der fast alle Formen von "venir" aufweist. Die SuS sollen diese Formen selbstständig in die Tabelle ordnen. Danach noch Fragen zum Text. Zum Schluss ein selbst gemachter Tandembogen zur Übung.
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
subjonctif
+pronoms démonstratifs und participe passé
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  3,32 MB
Wozu dient Grundwissen? Das Dokument führt in mehreren Schritten zu dem Vorschlag eines Grundwissenskataloges für Französisch , Klasse 8 (F2) hin.
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
production de texte
Anhand eines ausgewählten Modells zum Thema: Sich vorstellen wird ein gelenkter Dialog angeboten, nach dem die Schüler üben können und eigene Variationen bilden können.
 32 Unterrichtsmaterialien