Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Kenneigenschaften von Reinstoffen, Bau von Salzen, Atombau, Atomare Masseneinheit, Bausteine von Reinstoffen, Das Periodensystem der Elemente, Die Ionenbindung,
Atombau, Avogadro, PSE, Wertigkeit, Valenzelektronen, Eigenschaften von Salzen und Metallen
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  1,76 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Chemie, Hauptgruppe I, Periodensystem
Unterrichtsstunde zu den Alkalimetallen mit Demoversuch und Schülerversuch (Flammenfärbung)
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  176 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Massenerhaltung
Themen: chemische Reaktion, Metalloxide, Massenerhaltung, Massenverhältnis
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  373 KB
Dichtebestimmung, Eintauchmethode, Lehrprobe, Versuch
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen2 identifizieren 2 unbekannte Metallproben, indem sie mit der Eintauch-Methode das Volumen bestimmen und anschließend die Dichte errechnen und mit den Literaturwerten vergleichen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: 5. UB
, Chemische Reaktionen, Karamell, physikalischer Vorgang, Salz, Zucker
Lehrprobe Unterscheidung chemischer Reaktionen von physikalischen Vorgängen – Erarbeitung der Merkmale chem. Reaktionen mit Hilfe eines Exp. zur Erhitzung von Salz und Zucker Entwurf "muss verbessert" werden -Erfüllt nicht alle Kriterien Stunde "gut geplant...
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,98 MB
Massenerhalt bei chemischen Reaktionen
Lehrprobe Massenerhaltung im geschlossenen System
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Eigenschaften, Metalle
Die Schüler sollen die EIgenschaften der Metalle beschreiben und ihre Bedeutung für den Menschen erklären.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  196 KB
Anion, Anionen, elektrische leitfähigkeit, Hygroskopie, Ion, Ionen, Ionenbindung, Ionengitter, Kation, Kationen, Kristallgitter, Ladung, Teilladung
Arbeitsblatt zum Thema: "Was ist ein Salz". Aufbau von Salzen, Hygroskopie, Ionengitter, Kristallgitter, Leitfähigkeit des Elektrischen Stroms, Ionenbindung, Ionen, Kationen, Anionen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  641 KB
Methode: AB zum Erstellen eines Vortrags
, Salze Alltag
4 Verschiedene AB zu vier verschiedenen Themen, die mit dem Oberthema Salze zusammenhängen. Die AB werden genutzt, um Vorträge zu den einzelnen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit Salzen stehen, zu erstellen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  68 KB
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, PSE
Klassenarbeit über PSE Alkali und Erdalkalimetalle. Zweite Version
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  128 KB
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, PSE
Klassenarbeit über PSE und Alkali-Erdalkalimetalle. Klasse 8 Gemeinschaftsschule
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Elektronenübertragung, Galvanotechnik, Verkupferung
Lehrprobe SuS verkupfern einen Schlüssel galvanisch und formulieren die dabei ablaufende Redoxreaktion. SuS können anhand des Versuchsaufbaus den Versuch erklären. SuS begründen, warum Schlüssel mit Minuspol verbunden und die Anode nach Zeit ausgetauscht muss.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  304 KB
Brandenstehung, Brennbare Stoffe, chem. Reaktion, Mittelstufe Chemie, Verbrennungsdreieck
In zwei Doppelstunden wurden die drei Seiten des Verbrennungsdreiecks anhand von Aufgaben und Versuchen thematisiert. Das Arbeitsblatt diente zur Protokollierung. Lösungen sind angehängt
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  109 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Chemische Reaktion
Der Fokus der Lernkontrolle liegt auf den chemischen Reaktion, zudem werden basale Kenntnisse über die Aggregatzustände erfasst.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  237 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Salze, Silberoxid, Verhältnisformel
Lehrprobe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Lehrprobe Die SuS führen die Synthese von Magnesiumoxid selbstständig durch und erarbeiten anschließend die bei dieser Synthese ablaufenden Vorgänge auf atomarer Ebene, die Verhältnisformel von Magnesiumoxid sowie die Reaktionsgleichung.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  610 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Donator-Akzeptor-Prinzip, Experiment, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktion
Die SuS erweitern ihre bisherige Vorstellung über Oxidationsreaktionen als Aufnahme eines Stoffes von Sauerstoff um die Umkehrung der Oxidation, der Reduktion.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  15 KB
Metall- und Nichtmetallatome
Arbeitsblatt_Eigenschaften_der_Metalle_RS
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  685 KB
elektrische leitfähigkeit, Salz, Stromkreis
Experimentelle Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlicher Lösungen und Stoffe
 132 Unterrichtsmaterialien