Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,25 MB
Artbildung, Evolution, global warming, Homologie, Lotka-Volterra-Gesetze
1. Teil: Evolution der Kleidervögel (Artbildung, Einnischung, Homologie, Analogie) 2. Teil: Ökologie (ökolog. Faktoren, Volterra, Schädlingsbekämpfung, global warming)
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,16 MB
adaptive Radiation, Evolutionsfaktoren
Lehrprobe Partnerteilige Erarbeitung der adaptiven Radiation im Lerntempoduett. Stunde wurde im Examen mit "sehr gut" bewertet.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  445 KB
Eukaryonten, Proteinbiosynthese, Rizin
mündliche Abiturprüfung zu dem Thema: das Pflanzengift Rizin als Biowaffe - Einfluss auf die Proteinbiosynthese erster Prüfungsteil: Genetik zweiter Prüfungsteil: Evolution und Neuro
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Artbildung
Lehrprobe
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  642 KB
adaptive Radiation, Koevolution, Koexistenz
Über die Beschreibung der verschiedenen Lemuren-Arten kommt man zu den Fragen der Koexistenz und der Artentstehung (adaptive Radiation) und der möglichen Koevolution. Mögliche Lösungen sind angehängt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Methode: Kooperative Lernmethode "One stay - three stray"
, adaptive Radiation, Artbildung, Evolution, Ökologische Nische
Lehrprobe Wieso konnten sich so viele Lemuren-Arten auf einer Insel entwickeln? – Erarbeitung und Präsentation des Artbildungsprozesses der adaptiven Radiation am Beispiel der Lemuren.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  799 KB
Evolution, Gespenstschrecke, Phasmiden, Tarnung
Lehrprobe Gut gelaufene Lehrprobe zum Thema Tarnung im Rahmen der Evolution
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  422 KB
CMT, Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie
Mündliches Abitur inklusive Erwartungshorizont Morbus Charcot-Marie-Tooth Themenbereiche: Neurobiologie (saltatorische Erregungsleitung und Reflexe) und Genetik
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  715 KB
Evolution, Selektion
eine lösung befindet sich im Dokument.
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  299 KB
Evolution des Menschen
Ehemalige erstelle Vorabiklausur zum Thema Evolution Mensch und Daumen des Panda Erwartungshorizont ist dabei
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Mündliche Prüfung
Genetik
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  171 KB
allopatrische Artbildung, Evolution
Lehrprobe Evolution- Allopatrische Artbildung
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Artbildung
Lehrprobe Evolution - Formen der Artbildung: - allopatrische Artbildung - Sympatrische Artbildung - Adaptive Radiation Die Erarbeitung erfolgt im Gruppenpuzzle. Sehr gute Stunde, aber zeitl. sehr knapp kalkuliert!
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  185 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Methoden der Evolutionsforschung, Serum-Präzipitin-Methode, mit Leistungsdifferenzierung
 34 Unterrichtsmaterialien