Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  529 KB
Methode: Strukturierte Kontroverse
, Homeoffice
Lehrprobe Verlaufsplan Arbeitsblatt Argumentarium und Methodenüberblick
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  203 KB
magisches Viereck, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz, Wirtschaftspolitik
Klausur zur Aktualität des magischen Vierecks
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Angebotspolitik, Nachfragepolitik, Wirtschaftspolitische Konzeptionen
Klausur zur Angebots- und Nachfragepolitik mit EWH
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Konsumentensouveränität, Podiumsdiskussion, Produzenten
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  458 KB
Bildungsungleichheit, Handlungsempfehlung, Methodenblatt, Soziale Ungleichheit
Die SuS können, nachdem sie in vorherigen Stunden, nun eine politische Handlungsempfehlung nach diesem Muster erstellen. In diesem Fall sind es Lösungsansätze für die soziale Ungleichheit Bildungsdimension.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
BIP, Wirtschaftswachstum
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
BIP, Wachstum, Wirtschaftspolitik
Probeklausur zum Thema BIP und Wachstum mit entsprechenden Aufgaben
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,17 MB
Methode: Podiumsdiskussion, Pro-Contra - Arbeitszeit: 60 min
, Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Sozialstaat
Lehrprobe Diskussion und politische Beurteilung des bedingungslosen Grundeinkommens. Bezeichnung der der Methode Fishbowl wurde kritisiert, da es eine Podiumsdiskussionwar, ansonsten wurde die Stunde mit einer 1,0 bewertet.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Ehe und Familie, Erziehung, Familie, Fremdbetreuung, Scheidung, Sozialer Wandel
Der frühere CDU-Arbeitsminister Norbert Blüm sieht das Ende der Familie kommen und kommentiert polemisch Aspekte des sozialen Wandels
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Methode: magisches Viereck, nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
, Coronavirus, Keynes, Krise, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine Klausur/mündliche Prüfung im Fach Sowi zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  565 KB
Arbeitslosengeld, Debatte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialstaat, Talkshow, Wohlfahrtsstaat
Lehrprobe Diskussion aus verschiedenen Perspektiven im Rahmen einer Talkshow-Debatte zum Umbau des Sozialstaates.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Übungsklausur zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik (Ökonomie und Ökologie) - Arbeitszeit: 180 min
, Energiewende, Europa, Europäische Union, Globale Erwärmung, Klimapolitik, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Sustainability, Umweltpolitik, Umweltschutz, Ökologie, Ökonomie und Ökologie
LK SW. Inhaltsfeld 4: Wirtschaftspolitik Ökonomie und Ökologie (Die Debatte um die Energiewende) Übungsklausur mit einem Kommentar zum European Green Deal (Konzept mit dem Zie, bis 2050 in der EU die Treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren)
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Corona, Generationengerechtigkeit, Konjunktur, Konjunkturpolitik, Magisches Vieleck, Umwelt, Wirtschaftspolitik
Konjunkturzyklus, Analyse, Magisches Vieleck, Erörterung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Übungslausur zur inhaltlichen und methodischen Vertiefung - Arbeitszeit: 90 min
, Aktuelle Konjunkturlage, Angebot und Nachfrage, Konjunktur, Konjunkturpolitik, Konjunkturzyklus, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz
Übungsklausur. Kommentar von Marcel Fratzscher zu staatlichen Konjunkturmaßnahmen in der Corona-Krise
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Wirtschaftspolitik BIP Wohlstandsindikator Krisenindikator
Indikatoren und Phasen des Konjunkturverlaufes - Wirtschaftswachstum als wirtschaftspolitisches Ziel Inwiefern eignet sich das Bruttoinlandsprodukt als Indikator der Konjunktur zur Beschreibung der Entwicklung der Wirtschaft als „Krisenindikator“ un
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Sander, Spontanurteil
Lehrprobe Die Diskussion um die Einführung eines BGEs in Deutschland für das Entwerfen eines Kriterienkatalogs auf der Grundlage von Spontanurteilen und zugehörigen Sachverhaltsaussagen zur Bewertung der Frage, ob ein BGE eingeführt werden sollte.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Urteilsbildung, Urteilskompetenz
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  872 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Konfliktlinienmodell, Parteien
Lehrprobe Einordnung der Parteien in das Konfliktlinienmodell
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  481 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, schuldenbremse
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Globalisierte Wirtschaft, Standortfaktoren, 'Weiche' Standortfaktoren, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Kriteriengeleitete Untersuchung von Standortfaktoren, Entwicklung eines Konzeptes zur Wirtschaftsförderung
 57 Unterrichtsmaterialien