Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Deutsch, Dramenszenenanalyse, Nathan der Weise, Tempelherr, UPP
Lehrprobe Von Feinden zu Freunden? – Interpretation des Gesprächsverlaufs zwischen Nathan und dem Tempelherrn anhand des 2. Aufzuges, 5. Auftritt des Dramas „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing. - UPP Entwurf
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Deutsch, Klausur, Nathan der Weise, Oberstufe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Dramenanalyse, Figurencharakterisierung, Gesprächsanalyse
Analyse des Gesprächsverhaltens von Saladin und Sittah in III, 4 mit weoterführendem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Dramenszenenanalyse, Dramentheorie, Nathan der Weise, Szenenanalyse
Analyse der Szene IV, 8 unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Nathan und Daja sowie Dajas Intentionen+weiterführender Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Sachtextanalyse
Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag zum Ende des Dramas "Nathan der Weise" von Lessing
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Dramenvergleich - Arbeitszeit: 225 min
, Bürgerliches Trauerspiel, Emanzipation des Bürgertums, Moralvorstellungen in Bezug auf Familie und Religion, Vater-Tochter Beziehung
Vergleichende Szenenanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Analyse von Sachtexten, Erschließung dramtischer Texte, Erschließung epischer Texte, Erschließung lyrischer Texte
Jahrhundertwende, Naturalismus, Realismus, Sachtext
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,67 MB
Methode: Materialgestütztes Verfassen eines Textes - Arbeitszeit: 180 min
, Materialgestützt Seethaler Trafikant Rezension
Die SuS müssen eine Rezension zu dem Roman verfassen und dabei schwerpunktmäßig auf reale Bezüge eingehen und diese bewerten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Vergleich "Woyzeck" und "Nathan der Weise" - Arbeitszeit: 135 min
, Aufklärung, Dramenvergleich, Nathan der Weise, Paperismus, Szenenanalyse, Woyeck
1. Szenenanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Figurendarstellung und des Menschenbildes des Doktors. 2. Erklären eines Zitates von Büchner und Vergleich mit dem Menschenbild bei Lessings "Nathan"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Übersicht Nathan Weise Klausur
Klausurtyp 1a, Übersicht Nathan der Weise
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Der Trafikant, Die Traumnovelle, Nathan, Sprache
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Aufklärung, Nathan der Weise, Recha
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung, 2. Prüfungsteil
, Der Trafikant, Dramentheorie, Nathan der Weise, Woyzeck
Es handelt sich um eine Prüfung zu den Themen "Nathan der Weise", "Woyzeck" und "Der Trafikant".
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 135 min
, der Patriarch, Nathan der Weise, Tempelherr
Untersucht werden soll insbesondere der Patriarch und sein Gesprächsverhalten; darüber hinaus soll die Bedeutung des Gesprächs für die Entwicklung des Tempelherrn herausgearbeitet werden.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  8 KB
Arbeitszeit: 155 min
, Frauenbild 18. Jh., Frauenfiguren, Handlungsträger, Nathan
Zubke stellt in seinem Text die These auf, die Frauen (Recha, Sittah, Daja) seien die handelnden Figuren in Lessings Drama, während die männlichen Figuren nur reagierten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  759 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Nathan der Weise
Es handelt sich um eine Szenenanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag zum Drama "Nathan der Weise".
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  82 KB
Aufklärung, G. E. Lessing, Lessing, Nathan, Nathan der Weise, Nathan: Monolog des Tempelherrn
Textanalyse/Interpretation von Szene III,8 (Nathan der Weise): Monolog des Tempelherrn nach Ringparabel (III,7); Der Tempelherr beginnt, durch seine Liebe zu Recha „verleitet“, an seinen Vorurteilen und an seiner religiösen Intoleranz zu zweifeln.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  77 KB
Aufklärung, Drama, G. E. Lessing, Lessing, Nathan, Nathan der Weise, Ringparabel
Nathan der Weise: 2 Klausuraufgaben, 1 Gestaltendes Erörtern (Bedeutung des "Nathan" heute), 1 Erörterung mit Textgrundlage mit Bezug zur Ringparabel (G. E. Lessing: Über die Wahrheit)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Rhetorische Mittel, Steckbrief als Einstieg
Lehrprobe Krieg den Palästen! Mittels eines historischen Dokuments (Der Hessische Landbote) das Dramen-fragment Woyzeck analysieren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  855 KB
Arbeitszeit: 60 min
, analyse, Einstieg, Szenische Darstellung
Lehrprobe Wer hat die Macht? Wer verdient die Macht? Eine Analyse der 5. Szene unter dem Aspekt der Gesellschaftskritik
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 160 Unterrichtsmaterialien