Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  2,72 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Sexualerziehung, Sexualität, Verhütungsmittel
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Form eines Gruppenpuzzle vier verschiedene Verhütungsmethoden.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Experiment, Forscher, Naturwissenschaften, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Versuchsprotokoll
Das Forscherprotokoll dient als Vorlage für die Dokumentation von Experimenten nach dem wissenschaftlichen Erkenntnisweg. Die Schüler'innen bekommen so dir Struktur sowohl Unterteilt als auch visuell unterstützt dargestellt.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  530 KB
Boden, Erosion, Experiment, Landwirtschaft, Wasser, Wassererosion
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Arbeitszeit: 50 min
, Verbrennungen
Lernziele, Kompetenzen und einzelne Phasen der Stunde
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  475 KB
Mikroskop, Mikroskopieren, Moose, Pflanzenzelle, Zeichnung
Lehrprobe Die SuS beschreiben den Aufbau einer pflanzlichen Zelle. Sie mikroskopieren ein Blättchen des Sternmooses und fertigen eine mikroskopische Zeichnung einer grünen Blattzelle an.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,72 MB
Methode: sprachsensible - Arbeitszeit: 60 min
, Parasiten bei Mensch und Tier
Lehrprobe Verschiedene parasitäre Infektionskrankheiten werden kennengelernt : Borreliose, Pest, Leberversagen durch Bandwürmer, Malaria, Chagas Wirtwechseln wird nicht besprochen
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Akteure der Immunabwehr, Immunabwehr, spezifische Immunabwehr
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Struktur und Funktion der spezifischen Immunabwehr bei Viren, mithilfe eines schrittweise, erstellten Funktionsmodells unter Verwendung von Fachbegriffen beschreiben und erklären.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,37 MB
immunsystem abwehr
Lehrprobe Es handelt sich um ein UB im Fach NW
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,62 MB
Methode: Talkshow
, Diskussion, Talkshow
Lehrprobe
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  953 KB
Arbeitsweise eines Computers, Aufbau von Neuronen, Bioinformatik, Brain-Computer-Interface, Digitalisierung, EEG-Funktion, Grenzen der Automatisierbarkeit, neuronale Informationsverarbeitung, Zellaufbau
In der Medizin werden Gehirnsignale zur Kommunikation mit Computern oder intelligenten Prothesen genutzt. Grundlage der Technologie sind elektrische Impulse der Nervenzellen, die ein Computer in Steuerungsbefehle umsetzt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  539 KB
Methode: Arbeitsteilige Erarbeitung - HPV
, Biologie, HPV, humane Papillomviren, Infektionskrankheiten, Sexualerziehung, Sexualkunde
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung der Infektions- und Präventionsmöglichkeiten von sexuell übertragbaren Krankheiten am Beispiel von HPV als krebsinduzierende Viren
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,17 MB
Methode: Selbstgeplante Experimente durchführen und überprüfen
, Experiment
Lehrprobe Durchführung und Reflexion eines selbstgeplanten Experiments zur Untersuchung des Faktors Licht auf die Sauerstoffproduktion bei Cabomba
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  3,05 MB
Gelenke
Lehrprobe Bewegungen sin d beim Menschen in Wesentlichen durch unsere Gelenke gegeben oder verwehrt. Um Gelenke und ihre Leistung verstehen zu können, bietet es sich an mit Modellen zu arbeiten, da sie haptisch anschaulich sind.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  830 KB
Methode: Weg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung - Experimentieren
, Experiment, Moose
Lehrprobe Überlebenskünstler Moos: Wie nehmen Moose Wasser auf? Experimentelle Bestimmung der wasseraufnehmenden Organe der Moospflanze entlang des Wegs der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung in einer Gruppenarbeit
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,50 MB
Ökosystem
Lehrprobe Wird die Waldmaus von dem Waldkauz ausgerottet? - Eine modellhafte Erarbeitung zum biologischen Gleichgewicht in einer Räuber-Beute-Beziehung.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Rahmen der Ausbildung zum Thema Evolution. Relativ offene Stunde zur Diagnose des Vorwissens der Lernenden. Die Ergebnisse Stunde können als Grundlage für die weitere Planung genutzt werden.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Lehrprobe Was hat meine Ernährung mit dem Klimawandel zu tun? I – Erarbeitung des Zusammenhangs von Lebensmittelproduktion und Verstärkung des Treibhauseffektes anhand von Informationstexten in einem Gruppenpuzzle.
Biologie  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  135 KB
Versuche zur Wirkung von Verdauungsenzymen. Wurde sehr gut bewertet.
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  801 KB
Lehrprobe Aufbau des Herzen
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  180 KB
Lehrprobe GUB-Entwurf mit sehr guter Bewertung, 8.Klasse Gym, Richtungshören, Ohr, Schülerversuche, problemorientiert, alltagsorientiert, auch für Sek II nutzbar
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 52 Unterrichtsmaterialien