Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  17 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Lesetest, Literatur als Zeitdiagnose, Literaturtest, Mario und der Zauberer, Thomas Mann
Bei dem Test handelt es sich um eine kurze Überprüfung, ob die SuS den Text im Vorfeld gelesen haben. Es sind einfache Fragen, die jedoch nur mit Kenntnis des Textes beantwortet werden können.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Unterwegssein Lyrik Sprachwandel Spracherwerb Marquise von O Faust
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  494 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, Instanzenmodell, Marquise von O
Lehrprobe Die Identitätskrise der Marquise wird mit Hilfe des Freudschen Instanzenmodells untersucht.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  109 KB
Epik Romantik Eichendorff Novelle Fenstermotiv Erörterung
Literarische Erörterung mit analytischen und interpretativen Anteilen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Abitur, quiz, Vorbereitung
Abiturquiz- gemischte Fragen zu den Abiturthemen 2021 und Lektüren
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Methode: Mündliche Abiturprüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Analyse einer Vorlesung Beckers, Einschätzung der Novelle von Kleists, Erörterung, Prüfungsteil II mit jahrgangsübergreifenden Unterrichtsinhalten, Revolutionäre oder triviale Literatur, Revolutionäre versus triviale Literatur, Selbstverständnis des Schriftstellers
Aufg. 1) Analyse eines Auszugs aus einer Vorlesung Beckers zum Selbstverständnis des Schriftstellers Aufg.2) Vergl.mit von Kleists Novelle hinsichtlich der Frage, ob diese trivialer oder revolutionärer Literatur zuzuordnen ist 3) EWH-Prüfungsteil II
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  732 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Einordnung in die Novellenhandlung, erzähltechnische und sprachliche Mittel, Erzähltextanalyse, kommunikatives Verhalten der Figuren, Stellenwert des Auszugs beurteilen
1. Teilaufgabe: Analyse des Verhaltens der beiden Frauen und des Grafen am "gefürchteten Dritten" 2. Teilaufgabe: Vergleich der Paarbeziehung in von Kleists Novelle mit der Beziehung der Ich-Erzählerin zu Stein in Sommerhaus, später
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Bestehensprüfung Abitur Deutsch, Mündliche Prüfung Abitur Deutsch
Anlage einer mündlichen Bestehensprüfung (Gedichtananlyse) sowie Fragestellungen zum 2. Prüfungsteil
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  113 KB
analyse, Cardillac, Erwartungshorizont Berlin
Analyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Das Leben des Galilei, Marquise von O, Nathan der Weise
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Marquise von O im ersten Teil und das Leben des Galilei und NAthan der Weise im zweiten Teil
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Abiturprüfung, Marquise von O..., Mehrsprachigkeit, mündlich Abitur, Spracherwerb, Spracherwerbsmodelle, Woyzeck
Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (4. Prüfungsfach) Erster Prüfungsteil: Sachtextanalyse zu "Marquise von O..." Zweiter Prüfungsteil: Themenblock "Spracherwerb/Mehrsprachigkeit" und "Woyzeck"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: mündliche Abiturprüfung
, Die Marquise, Fontane Rezension, Fragen Spracherwerb, Mündliche Prüfung
Analyse der Rezension Theodor Fontanes zu "Die Marquise" und Fragen zu Spracherwerbsthorien
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
Romantik Gedicht Analyse
Mündliche Prüfung Abitur romantisches Gedicht mit Übergriff
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  224 KB
Methode: Videokonferenz/Break-Out-Rooms - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung, Deutsch, Ich-Erzählerin, Judith Hermann, Kommunikationsstörung, Lehrprobe, Novelle, Novelle / Erzählung, Popliteratur, Sommerhaus, Sommerhaus später, später, Stein, Unterrichtsentwurf, Verlaufsplan
Lehrprobe Charakterisierung der Protagonisten und Analyse des kommunikativen Unvermögens der beiden anhand einer ausgewählten Textstelle.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,83 MB
Methode: Textanalyse, Erzähltest - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, klassisch, Le Bon, Massen, Thomas Mann
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung; Gustave Le Bons Psychologie der Massen: ein geeignetes Theoriemodell zur Übertragung auf Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer? – Analytische Anwendung von Le Bons Theorie auf ausgewählte Textauszüge
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
mündliche Abiturprüfung, Sprache
Hier handelt es sich um eine mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  940 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kleist Marquise von o, Sprache
Lehrprobe Das Zusammenspiel aus Körper und Sprache – Eine textimmanente Erarbeitung der verbalen und nonverbalen Sprache in der Gartenlaube-Szene in Heinrich von Kleists „Die Marquise von O...“.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Methode: Textarbeit, Gruppenarbeit, Tabelle - Arbeitszeit: 20 min
, Arbeitsblatt, Deutsch, Dingsymbol, Judith Hermann, Leistungskurs, Novelle, Novelle / Erzählung, Popliteratur, Sommerhaus, Sommerhaus später, später, Tabelle, Textarbeit
Arbeitsauftrag und Tabelle für eine Gruppenarbeit. Textstellen zum "Sommerhaus" herausarbeiten.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Heinrich von Kleist, Kleist, Marquise von O, Tafelbild
Die SuS sollten die Erzählstruktur erarbeiten und anschließend haben wir die Ergebnisse gemeinsam festgehalten
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  559 KB
Faserland Intertextualität
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 92 Unterrichtsmaterialien