Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,84 MB
Biomembran, Lernen am Modell, Membrantransport, Modell
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  129 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bt-Mais, Gentechnik
Unterrichtsentwurf - Gentechnische Veränderung - Vorbereitung einer Plenumsdiskussion zum Thema Bt-Mais. Argumentation
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  109 KB
Molekulargenetik, Punktmutationen, Genetischer Code, Merkmal, Basentriplett, mRNA
Anwendungsbeispiel der Punktmutationen, Code-Sonne einsetzen, Übung zu Hypothesenbildung
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,46 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Biomembran, Diffusion und Osmose, Gramicidin, Osmoregulation, Sekundär aktiver Transport
Klausur mit Erwartungshorizont Aufgabe 1: Aufbau der Biomembran, Nitrataufnahme der Wurzelhaarzellen, Wirkung Gramicidin Aufgabe 2: Diffusion und Osmose, Leben in Süß- und Salzwasser (Pantoffeltierchen)
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,50 MB
Methode: Unterrichtsbesuch Nr.3 - Arbeitszeit: 60 min
, Biokatalyse, Enzyme, Modelle, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Substratspezifität, Wirkungsweise von Enzymen
Lehrprobe Wirkungsweise von Enzymen - Erarbeitung der Substratspezifität von Enzymen anhand eines Legemodells in Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  625 KB
Genetikklausur, Klausur Q1
1. Klausur Genetik zu Achondroplasie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,28 MB
Genetik, Lehrprobe, Proteinbiosynthese
Lehrprobe - Proteinbiosynthese -Translationsmodell - Differenziert
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,35 MB
Methode: think-pair-share - Arbeitszeit: 60 min
, DNA, DNA-Mutation, Lactoseintoleranz, Lactosetoleranz, Laktose, Milchwirtschaft, Mutation, Punktmutation
Lehrprobe Eine DNA-Punktmutation ruft das Merkmal Lactosetoleranz hervor. Der problemorientierte Einstieg mit Hypothesenbildung leitet zur Materialarbeit hin. Die Mutation und der Vorteil des Merkmals im Kontext der Milchwirtschaft werden per think-pair-share
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  620 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Stammbaum
Stammbaum analysieren und Auftreten erklären, Merkmale von Stammbäumen, Duchenne-Muskeldystrophie, Triplett, Codesonne
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,22 MB
Antibiotika, Genetische Beratung, Mutationen, Proteinbiosynthese
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  462 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Antibiotika, Codesonne, Genetik, Genetischer Code, Mutationen, Proteinbiosynthese
Recht leichte Klausur zum Thema Proteinbiosynthese. Beschreibung der Translation, Wirkung von Antibiotika auf die Proteinbiosynthese, Mukoviszidose, finden der Mutation, Umschreiben von DNA, keine Stammbaumanalyse
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Methode: Fachspezifische Arbeitsweise: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Aufbau Biomembran, Biomembran
Lehrprobe Schüler:innen-Versuch zum Nachweis von Lipiden und Proteinen als Bestandteile der Biomembran.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,92 MB
Morbus Fabry Basenpaarsubstitutionen Mutation
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,46 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Endosymbiontentheorie, Paramecium, Zytologie
2 Klausuraufgaben mit 3 Teilaufgaben: 1. Aufgabe Beschriftung, Struktur und Funktion, Einordnung nach Pro- und Eukaryoten, Tier- und Pflanzenzelle. 2. Aufgabe: Belege für Endosymbiontentheorie, Hypothese zu Braunalgen. mit E-Horizont
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,62 MB
Proteinbiosynthese, Transkription Translation PBS
Arbeitsauftrag von der Transkription und Translation
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,14 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Bau der Biomembran, Rotkohl, Wissenschaftspropädeutik
Unterrichtsbesuch
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  231 KB
Erbkrankheiten, Molekulargenetik, Sichelzellenanämie
Die SuS erarbeiten textbasiert die zellulären Auswirkungen der Mutation bei der Erbkrankheit Sichelzellanämie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  705 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Plasmolyse Deplasmolyse, Osmose
Lehrprobe Tod auf dem Ozean – wann wird Salz zu Gift? Materialgebundene Anwendung des Prinzips der Osmose auf ein humanbiologisches Fallbeispiel in Gruppenarbeit
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,46 MB
Arbeitszeit: 90 min
, DANIEL ARNON, Fotosynthese, Groß Britannien, Symbiose, Ökologie
Am Beispiel der Wechelbeziehung zwischen Ameisen- und Akazienarten werden verschiedene Formen der Symbiose unter dem Aspekt der Koevolution erläutert. Durch die Auswertung des Experiments von DANIEL ARNON wird der Ablauf der Fotosynthese beschrieben.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  265 KB
Genetischer Code
Erklärung des genetischen Codes mittels Codesonne
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 144 Unterrichtsmaterialien