Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,08 MB
Lehrprobe Die SuS sollen experimentell Reaktionsgeschwindigkeiten bestimmen und mithilfe der Stoßtheorie deuten.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Titrationsberechnungen
Lehrprobe Anwendung der Kenntnisse über Säure-Base-Reaktionen zur Bestimmung der Konzentration von mehrprotonigen sauren Lösungen mithilfe einer selbst geplanten Titration am Beispiel einer Citronensäurelösung.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
Säuren und Basen
Lehrprobe Die Erläuterung einer Neutralisation als Protonenübertragungsreaktion unter dem Aspekt des Donator-Akzeptor-Prinzips am Beispiel der Reaktion von Salzsäure und Natronlauge.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  895 KB
Anionen / Kationen, Ionenbindung, Atombau
Dieses Arbeitsblatt wurde zur Wiederholung von Ionenbindungen und den Aufbau von Salzen genutzt
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  35 KB
Säuren und Basen, Redoxreaktionen
Ein Text für die Erstellung von Reaktionsgleichung von Säuren mit Metallen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  260 KB
Lehrprobe Einführung in die Organische Chemie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Neutralisation im Magen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,48 MB
Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Lehrprobe 1.Unterrichtsbesuch im Fach Chemie, Thema Neutralisation in der Spülmaschine
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,10 MB
Atombau, Alkalimetalle
Lehrprobe Examenslehrprobe zum Thema Feuerwerksraketen: Erklärung der Farbigkeit mittels Anregung von Elektronen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Lehrprobe Kalkkreislauf - Zuckergewinnung aus Rüben mit SV
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Molekülstruktur, Stoffeigenschaften, säuren basen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
Lehrprobe Struktur-Eigenschaftsbeziehungen: Erklärung des Löslichkeitsverhaltens von Alkoholen anhand von Experimenten in Wasser und Heptan
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  118 KB
Aldehyde und Ketone
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  118 KB
Aldehyde und Ketone
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  118 KB
Aldehyde und Ketone
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  76 KB
alkoholische Gärung
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  121 KB
Aldeyhd-Nachweis
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,50 MB
Lehrprobe Vergleich anorganischer mit organischer Säuren; Schülerexperimente, offene Aufgabenstellung
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  75 KB
Lehrprobe Die Reaktion von Essigsäure mit Magnesium. Es entsteht ein Salz und Wasserstoff.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  796 KB
Säuren und Basen
PowerPoint Präsentation zum Thema Säuren und Basen passend dazu existiert auch ein Skript (Schulrelevante Versuche)
 56 Unterrichtsmaterialien