Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  307 KB
Drama
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Einführungsphase, Dürrenmatt: "Die Physiker" Thema: „Bin ich denn verrückt?“- Der Vergleich des Verhaltens des Inspektors Voß im Anfang des ersten und zweiten Aktes als Hinweis einer Aufhebung der gesellschaftlichen Ordnung im Sanator...
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  238 KB
Drama
Lehrprobe Unterrichtsentwurf einer Lehrprobe in einem Grubdkurs, Kabale und Liebe, Liebe zwischen Luise und Feridnand, Standbilder vergleichen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  32 KB
Aufklärung, Texterschließung
Lehrprobe Die Ringparabel durch Standbilder erschließen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  136 KB
Aufklärung, Textarbeit, Texterschließung
Lehrprobe SuS befassen sich mit Iphigenies Entscheidung zur Wahrheit, indem sie einen inneren Monolog verfassen und ein Standbild dazu erstellen - Hat in der Lehrprobe gut funktioniert, vor allem wenn die SuS die Methoden kennen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Rede
Lehrprobe UB Kommunikation
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum zweiten UB - szenisches Darstellen zu Brechts "Leben des Galilei"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Textarbeit
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Gräfin Orsina in "Emilia Galotti" zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  32 KB
Lehrprobe Happy End Kurt Marti Kurzgeschichte Interpretation Standbilder Handlungsorientierung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  88 KB
Habitusübungen zur Einführung in "Kabale und Liebe" Als Stunde sehr schön, als Vorführstunde besser nicht nehmen, da der fachlich-inhaltliche Aspekt nicht näher zu fassen ist.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  45 KB
Handlungsorientierter Stundenentwurf (für einen beratenden Unterrichtsbesuch) zu Peter Bichsels Kurzgeschichte "Die Tochter". Die Beziehung zwischen Eltern und Tochter wird durch Standbilder erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Textarbeit
Lehrprobe Es handelt sich um eine sehr gut gelaufene LP zu Dürrenmatt: "Die Physiker". Thema der Stunde war die Verantwortung der Wissenschaft; die im Stück vertretenen Positionen wurden durch die SuS erarbeitet und in einem Wissenschaftlersymposium dargestellt.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  139 KB
Textarbeit, Texterschließung
Lehrprobe Szenisches Interpretieren des "13. Bildes" von Brechts "Mutter Courage"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  90 KB
Texterschließung
Lehrprobe Erstellen einer Beziehungsanalyse anhand handlungs- und erfahrungsbezogenen Literaturunterrichts mit Hilfe eines Standbildes am Beispiel der Kurzgeschichte „Mein erster Achttausender“ von Malin Schwerdtfeger 11. Klasse
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  143 KB
Sturm und Drang
Lehrprobe Lehrprobe Lehrprobenentwurf für das Lehramt an Gymnasien im Fach Deutsch. Thema der Unterrichtsreihe: Sturm und Drang Thema der Unterrichtsstunde: Werther-Lotte-Albert: Eine Dreiecksbeziehung. Das Verhältnis der drei Hauptfiguren in „Die Leiden des ju...
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  734 KB
Texterschließung, Epoche
Lehrprobe Warum muss Emilia Galottie sterben? Anhand einer szenischen Interpretation werden Motive der Protagonisten herausgearbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  156 KB
Aufklärung
Lehrprobe Unterrichsstunde und Einheit zu Lessings Emilia Galotti, Szene II,6; innere Monologe von Emilia und Prinz schreiben
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Roman
Lehrprobe Lehrprobe zu Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder". Erschließung einer Dreiecksbeziehung durch die Methode des Standbildbauens.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  199 KB
Sprachliche Stilmittel, Textarbeit, Epoche, Aufklärung
Ein mit ´sehr gut´ bewerteter UB zum Thema "Die dramatische Rede in "Emilia Galotti" als sprachliches Beziehungshandeln.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  135 KB
Texterschließung, Textarbeit, Roman, Sturm und Drang
Das Verhältnis der drei Hauptfiguren des Briefromans "Die Leiden des jungen Werthers" zueinander. Standbild-Verfahren im Zentrum der Stunde. Thema der Unterrichtsreihe: Sturm & Drang / Empfindsamkeit
 39 Unterrichtsmaterialien