Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,85 MB
Arbeitszeit: 60 min
, 8. Klasse, 9. Klasse, Alkalimetalle, Elementfamilien, Elementgruppen, Erdalkalimetalle, Experimente, Periodensystem, Periodensystem der Elemente, Reaktivität
Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  716 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Kupferbrief, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS lernen am Experiment die Oxidation von Kupfer zu Kupferoxid fest
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Atombau
Schulaufgabe Stoffe, Trennverfahren, Aggregatzustände, Atombau
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  130 KB
Chemie, Filzstifte, Papierchromatografie, Problemorientiert, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren, Täter
Begründungen für unterrichtliche Entscheidungen, könnte ausführlicher sein.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,61 MB
Chemie, Filzstifte, Papierchromatografie, Problemorientiert, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren, Täter
Lehrprobe Die SuS sollen anhand einer Papierchromatopgraphie einen Täter ausfindig machen. Wurde mit gut bewertet. Chart ergänzend als unterrichtliche Entscheidungen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Dichte, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Warum können Schffe schwimmen
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
BallKoRobics, Choice2Learn, Lösevorgang, Stoffeigenschaften
Lehrprobe SuS können das Lösen einer Brausetablette in Wasser auf molekularer Ebene erklären.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Übertragung des Prinzip des Archimedes zur quantitativen Bestimmung der Dichte von verschiedenen Metallnägeln zur Dichtebestimmung.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  22 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 15 min
, Eisenwolle, Gasbrenner, Oxidation
Lehrprobe SuS erarbeiten sich den Oxidationsbegriff anhand der Verbrennung von Eisenwolle
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,08 MB
Methode: sybmikroskopische Ebene - Arbeitszeit: 90 min
, Chemie, Klasse 7, Löslichkeit, Mikroskopieren, Stoffeigenschaften, Unterrichtsentwurf, Zucker
Lehrprobe Wo ist der Zucker hin? - eine Anwendung eines einfachen Teilchenmodells zur Erklärung der submikroskopischen Prozesse des Lösevorgangs.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  21 KB
Methode: Lückentext als Wiederholung des vorangegangenen Unterrichts - Arbeitszeit: 15 min
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Chemische Reaktion, Eisen, Schwefel
Versuchsanleitung für die Reaktion von Eisen- und Schwefelpulver mit Beobachtung und Deutung
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  151 KB
Teilchenmodell Aggregatzustände Blackbox
Lehrprobe Stunde zur Einführung des Modellbegriffs mit Hilfe von den SuS bekannten Alltagsmodellen und einem Blackbox-Experiment.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Chemische Reaktion
Am Beispiel von Wunderkerzen
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Dichte, Stoffeigenschaften
Lückentext zur Stoffeigenschaft "Dichte"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Stoffeigenschaften
Lückentext zur Definition von Stoffeigenschaften, inkl. Lösung
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  39 KB
Methode: Lehrerexperiment/Schülerexperiment
Aktivierungsenergie, exotherme Reaktionen, Chemische Reaktionen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  879 KB
Methode: Forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Erkenntnisgewinnung, Flammenfärbung, forschend-entwickelnd
Lehrprobe Die SuS formulieren Hypothesen und überprüfen experimentell, inwieweit sich die Flammenfärbung als qualitativer Nachweis zur Unterscheidung verschiedener Mineralwasser eignet.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  373 KB
Dichtebestimmung, Eintauchmethode, Lehrprobe, Versuch
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinnen2 identifizieren 2 unbekannte Metallproben, indem sie mit der Eintauch-Methode das Volumen bestimmen und anschließend die Dichte errechnen und mit den Literaturwerten vergleichen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: 5. UB
, Chemische Reaktionen, Karamell, physikalischer Vorgang, Salz, Zucker
Lehrprobe Unterscheidung chemischer Reaktionen von physikalischen Vorgängen – Erarbeitung der Merkmale chem. Reaktionen mit Hilfe eines Exp. zur Erhitzung von Salz und Zucker Entwurf "muss verbessert" werden -Erfüllt nicht alle Kriterien Stunde "gut geplant...
 222 Unterrichtsmaterialien