Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Abiturvorbereitung, Christian Schüle, Gedichtanalyse, Mascha Kaleko, Reiselyrik, Reisen, Sachtextanalyse, Unterwegs sein, Unterwegssein
Die Su*S analysieren Christian Schüles Sachtext "Vom Glück unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen" und wenden die zentralen Thesen anschließend auf Mascha Kalékos Gedicht „Kein Kinderlied“ an.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 205 min
, Erörterung, Kritik, sprachverfall, Sprachwandel
Die SuS analysieren einen Sachtextausschnitt, einen kritischen Kommentar von Schneider zum Sprachwandel und erörtern anschließend seine Thesen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Literarische Erörterung, Mario und der Zauberer, Thomas Mann, Willensfreiheit
Ausgehend von einem pragmatischen Text von Bas Kast zum Thema Willensfreiheit verfassen die Schüler/innen eine literarische Erörterung mit Bezug auf die Novelle Mario und der Zauberer.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Literarische Erörterung, Novelle, Textanalyse, Thomas Mann
Die SuS üben das Aufgabenformat literarische Erörterung anhand eines pragmatischen Textes zum Thema Faschismus und Thomas Mann in Bezug auf seine Novelle Mario und der Zauberer,
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Sapir-Whorf-Hypothese, Sprache Denken Wirklichkeit
"Die Macht der Worte", Analyse und weiterführender Schreibauftrag
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Anglizismen, denglisch, Deutsch, Unterrichtsbesuch, Wise Guys
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der Reihe "Mehrsprachigkeit". Analysekompetenz (Lied) und inhaltliche Verknüpfung (Mehrsprachigkeit/Anglizismen)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Provinz, Sachtextanalyse, Stadt, Trafikant, Vorabiturklausur
Es handelt sich um eine Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag zu Robert Seethalers Roman "Der Trafikant"; der Sachtext thematisiert die Bedeutung der Handlungsorte ‚Stadt‘ und ‚Provinz‘ in den Werken Seethalers.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,02 MB
Arbeitszeit: 150 min
, Dialoganalyse, Szenenanalyse, Woyzeck beim Hauptmann
Probeklausur und ausführlicher Leitfaden für eine Dialoganalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  125 KB
Arbeitszeit: 135 min
, informierendes Schreiben, Journalismus, Materialgestütztes Schreiben
Die SuS sollen anhand des Textes einen informierenden Text schreiben.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Spracherwerbstheorien
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
analyse, Oberstufe, Sachtext, Sachtextanalyse
Methodenblatt für die Oberstufe zum Erlernen der Sachtextanalyse; Aufbau und Inhalt der einzelnen Analyseschritte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Ontogenese, Sachtextanalyse, textgebundene Erörterung
Musterlösung einer textgebundenen Erörterung zu Gisbert Fanselow/Sascha W. Felix: Das Lernbarkeitsproblem (1993)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Friedrich Schiller, Kabale und Liebe, Schluss, Schuld, Szenenanalyse
Kabale und Liebe, Der Schluss des Dramas, Wer trägt die Schuld Die Schuld erörtern, Welche Figuren tragen welche Schuld, persönliche Stellungnahme, anhand der Analyse der letzten Szene des Dramas
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  12 KB
Drama Goethe Faust I
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  38 KB
Goethe Iphigenie auf Tauris Lügen moralische Rechtfertigung Pylades
Lehrprobe Lügen als Mittel zum Zweck? – Iphigenies und Pylades‘ zentrale Position zur moralischen Rechtfertigung der Lüge
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  312 KB
Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,37 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, Historikerurteile, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe Ausbruch des Ersten Weltkrieges - Inwiefern trägt Deutschland die alleine Schuld am Kriegsausbruch des Ersten Weltkrieges?
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  205 KB
Woyzeck Büchner Schuldfrage an Mord von Marie guter Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Woyzeck Büchner Schuldfrage guter Unterrichtsentwurf
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  265 KB
Abitur, Analyse von Sachtexten, EF Klausur, Klausurvorbereitung, Sachtextanalyse, Umgang mit Sachtexten, Verstehen von Sachtexten
Hier eine selbst erstellte Übersicht über die Sachtextanalyse, welche ich meinen SchülerInnen zum Lernen vor der Klausur und dem Abitur an die Hand gebe. Strukturvorgaben, Formulierungshilfen, Angaben zur Darstellungsweise und typische Fehler.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Georg Büchner, Woyzeck
Die Figur des Doktors wird anhand von Szenen analysiert, weitergehend wird auf das Erbsenexperiment vertiefend eingegangen und eine These zum Beruf aufgestellt
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 206 Unterrichtsmaterialien