Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  3,41 MB
herrndorf, Maik Klingenberg, Tschick
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,59 MB
Methode: Pro-Contra-Debatte
, Argumentation, Diskussion, Pro-Contra-Debatte, soziale Medien
Lehrprobe Sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch zur Durchführung und Auswertung der Debatte. Die Vorbereitung erfolgte in vorangegangenen Stunden.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  383 KB
Methode: Fishbowl-Diskussion
, Argumentieren, Diskussion, Fishbowl, Konsumverhalten
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  695 KB
Innerer Monolog, Kurzgeschichte, Standbilder
Auf Grundlage eines Standbildes wird ein innerer Monolog verfasst.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,17 MB
Julian Berger, Rechtsstaat, Strafprozess, Urteil, Zivilprozess
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der 8. Klasse in Politik im Rahmen der Reihe "Rechtsstaat". Basierend auf dem Buch "Team 7/8" von Schöningh
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,75 MB
Methode: TPS, Textlupe, Argumentativer Brief - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren, energydrinks
Lehrprobe NRW - 3. UB - Die SuS sollen einen argumentativen Brief verfassen auf Grundlage von zuvor erarbeiteten Argumenten und Beispielen. Weiter sollen sie in Partnerarbeit dieTexte mittels Textlupen auf Kriterien prüfen und in der nächsten Stunde überarbeit
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  22 KB
Klassenarbeit, Tagebucheintrag, Tschick
Tagebucheintrag
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  780 KB
Methode: Kreatives Schreiben, Produktionsorientierung - Arbeitszeit: 45 min
, Kreatives Schreiben, Lyrik, Produktionsorientierung, Stadtlyrik, Theodor Storm
Lehrprobe Erschließung des Gegensatzes von negativer Beschreibung der Stadt und emotionaler Bindung des lyrischen Ichs zu seiner Heimatstadt im Gedicht „Die Stadt“ von Theodor Storm anhand eines kreativen und produktionsorientierten Schreibprozesse.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  419 KB
Besuch vom Lande, Erich Kästner, Lyrik
Lehrprobe DIe Bahnen rasseln, die Autos Schrein" Analyse des Gedichts Besuch vom Lande von Erich Kästner unter besonderer Berücksichtigung der entstandenen Eindrücke und Gefühle der Stadtbesucher im Think-Pair-Share
Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  17 KB
Debatte, Gesprächspartner, Gesprächsregeln, Gesprächsverhalten, Kommunikationssituation, Streitgespräche
Debatte - Freie Aussprache: regeln, Beispiele und Tipps
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  21 KB
Debatte, Gesprächspartner, Gesprächsregeln, Gesprächsverhalten, Kommunikationssituation, Streitgespräche
Debatte - Freie Aussprache: Regeln, Beispiele, Tipps
Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  22 KB
Debatte, Gesprächsregeln, Kommunikationssituation, Streitgespräche
Eröffnungsrede in der Debatte. Regeln, Floskeln und Tipps
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Sachtext
Klassenarbeitsvorbereitung zum Thema Medien/journalistische Texte. - Ressorts einer Zeitung. - journalistische Textformen - Abonnement vs. Boulevard - Verfassen eines Zeitungsberichtes anhand von Stichworten und mit Kontrollbogen. Sozialform:Lerntemp
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,09 MB
Boulevardzeitung, Feuilleton, Layout, Leitartikel, Meinungsbildende Texte, Reportage, Schlagzeilen, Zeitung, Medien, Nachrichtenagenturen, Begründete Stellungnahme,
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Printmedien, Zeitungsprojekt, Rezension, Tschick. Hohe SuS-Aktivierung, mit gut bewertet. Kritik: Doppelter Einstieg
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  453 KB
Medien, Erzählen, personal, Erzählperspektive, Erzählverhalten
Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf, bei dem SuS auf Basis einer Kurzgeschichte einen Fotoroman erstellen sollten.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Monolog, Dialog, Akt
Tells Monolog in IV,3 - Analyse Es dient als Vorbereitung auf die Klassenarbeit, bei der nur der Hauptteil und der Schluss einer Analyse erwartet wird.
Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeit am Text
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Thüringen  72 KB
Gedichtinterpretation
Lehrprobe Handlungs- und produktionsorientiertes Erschließen der Gefühlswelt eines lyrischen Sprechers
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Reportage, Nachrichten, Schlagzeilen
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Basissatz, Inhaltsangabe
Interpretation der Kurzgeschichte "Im Spiegel" von Steenfatt (Klassenarbeit)
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 108 Unterrichtsmaterialien