Unterrichtsmaterial: Liste

Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 1. UB, pobreza infantil en América Latina
Lehrprobe
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  362 KB
Inklusion, Spanisch, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe UB Entwurf inkl. Reihenplanung zum Thema Inklusion, Spanisch fortgeführt (4. LJ)
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  633 KB
Methode: Förderung der Schreibkompetenz
, Lehrprobe, Medios de transporte, schreibkompetenz, Schülerzentriert
Lehrprobe Medios de transporte - E-Mail Verfassen - "comparación" mit anschließender Kriteriengeleitender Bewertung der Schreibprodukte. Didaktischer Dreischritt (Vorbereitung, Erarbeitung, Sicherung)
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  170 KB
Wegbeschreibung Madrid
Lehrprobe
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
presentarse
Lehrprobe Te presento – Erarbeitung und Präsentation eines kurzen Monologes zum Themenfeld „Sich und andere vorstellen“ anhand einer Tabelle und einer chuleta zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz (zusammenhängendes) Sprechen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  524 KB
Chile
Lehrprobe Chile – un país polifacético
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  243 KB
Pro-Kontra Diskussion
Lehrprobe
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,46 MB
Methode: Distanzlernen, Videokonferenz, Lehrprobe, Padlet - Arbeitszeit: 60 min
, hör/sehverstehen, Lateinamerika, Lehrprobe, Mexiko, Padlet, Videokonferenz
Lehrprobe Viajar a México – Kennenlernen einzelner Facetten eines so vielfältigen Landes anhand eines Hör/Sehverstehens und Erarbeitung von kurzen Kommentaren, ob die SuS das Land gerne bereisen würden.
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  568 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarmut, Kurzfilm, Lateinamerika, Lehrprobe, Spanischunterricht
Lehrprobe Asesino brutal sale de la cárcel – Sensibilisierung der SuS für die schwierige Situation des ehemaligen Straßenkindes Carlos durch Einnahme verschiedener Positionen sowie Reflektion des persönlichen Standpunktes. Alle Materialien enthalten!
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,78 MB
Methode: Sehverstehen / Silent Viewing
, Dictadura, Q2, Sehverstehen, Trece Rosas
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 3. UB. Thema der Unterrichtsreihe "De la dictadura a la democracia a través de las mujeres" Kompetenzschwerpunkt Sehverstehen (kreatives Schreiben)
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,77 MB
interview, Ninos de Guatemala, ONG, Schulung des Hörverstehens
Lehrprobe Ayuda por una organización humanitarian: Niños de Guatemala ¿Cómo ayuda la ONG a los niños? Schulung des Hörverstehens durch die Erarbeitung eines authentischen Interviews
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,78 MB
imperativo afirmativo, induktive Erarbeitung, los muebles, recoger la habitacion
Lehrprobe ¡Recoge la habitación! Induktive Einführung des imerativo afirmativo (tú/ vosotros) anhand einer Alltagssituation der Jugendlichen.
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  782 KB
dritte Person Sg, monologisches sprechen, presentarse
Lehrprobe Presentar a algiuen - Eine Person mithilfe von Rollenkarten vorstellen
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  353 KB
Talkshow
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit den Problemen und Herausforderungen der Flüchtlingsströme am Beispiel der Migration von Afrika nach Spanien anhand der Simulation einer Talkshow insbesondere zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Methode: Induktive Erarbeitung und Anwendung des Verbes ir - Arbeitszeit: 45 min
, induktive Einführung, ir, Tandembogen, Vamos a la playa
Lehrprobe Induktive Erarbeitung und Anwendung des Verbes ir anhand eines Briefes eines deutschen Austauschschülers aus Madrid sowie mithilfe einer Umfrage zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich der Verfügbarkeit über sprachl. Mittel
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  746 KB
Massentourismus, nachhaltiger Tourismus
Lehrprobe Darstellung von zwei gegensätzlichen Arten des Tourismus durch eine Bildbeschreibung und eine Kurzpräsentation zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Sprechen (zusammenhängendes Sprechen)
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Chile, Oberstufe, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der "No"-Kampagne auseinander und erweitern ihre soziokulturellen Kompetenzen in Form von Diskussionsgesprächen
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: Lehrprobe Schwerpunkt Hörsehverstehen - Arbeitszeit: 45 min
, emigracion, Hörsehverstehen, Träume, videos
Lehrprobe Thema: Buscando la suerte en Alemania. Analyse kritischer Medienberichte zu den Möglichkeiten spanischer Jugendlicher in Spanien. Schüler sehen Gruppenteilig Videos und beurteilen die Realität spanischer Auswanderer in Deutschland
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  3,09 MB
De la dictadura a la democracia a través de la mujer, España en Europa (Q2), Igualdad de género, Kompetenzschwerpunkt Lesen, La mujer hoy en día
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum 4. UB, Q2 España en Europa, Kompetenzschwerpunkt "Lesen", Thema: Igualdad de género
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  753 KB
Chile
Lehrprobe UB zum Thema Mapuche in Chile Konfliktsituation Mapuche und Regierung
 56 Unterrichtsmaterialien