Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Klasusur Heitmeyer + Eisenberg (Vergleich) + pädagogische Konsequenzen aus Eisenbergs Thesen
Klasusur Heitmeyer + Eisenberg (Vergleich) + pädagogische Konsequenzen aus Eisenbergs Thesen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Erikson, Fallbeispiel, Freud, Vergleich von Erikson und Freud
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Anlage-Umwelt-Debatte, Gewaltgen
Grundkursklausur, Textgrundlage aus "Der Spiegel", Vergleich mit Positionen aus der Debatte
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Vergleich von Entwicklungs- und Sozialisationstheorien
Vergleich von Entwicklungs- und Sozialisationstheorien: Piaget, Kohlberg, Freud, Erikson, parson, Mead, Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Schäfer Sprache
Sprachliche Bildung Gerd E. Schäfer im Vergleich mit Piaget und Mead
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Spiel Gerd E. Schäfer, Spiel Schäfer
Klausur Q1 Sprache und Spiel nach Gerd E. Schäfer im Vergleich mit Piaget und Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Entwicklung, frühe Kindheit
Vergleich Freud - Erikson, die ersten beiden Phasen der frühkindlichen Entwicklung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
PISA, Schultheorie
Klausur zu Bildungschancen Vergleich 1960er und PISA heute, incl. EH
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Montessori
Text zur Reggio-Pädagogik - Vergleich
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Montessori
Klausur Vergleich Montessori und Erziehung zum Nationalsozialismus
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
Montessori/Reggio
Lehrprobe Lehrprobe im LK12 zum Vergleich von Montessori und Reggio. Der Leserbrief ist fiktiv. Die Methode des Venn-Diagramms wurde als eher unpassend bewertet. Note: 2,0
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Vergleich aktuelles Bild vom Kind in der Kindergartenpädagogik mit dem von M. Montessori.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  919 KB
Text zur Reggio-Pädagogik sowie Vergleich und Kombination von Montessori- und Reggio-Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Konzepte der Frühförderung - Klausur zum Abschluss einer Unterrichtsreihe Montessori / Reggio im Vergleich zur Kindergartenpädagogik im Nazi-Deutschland.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Konzepte der Frühförderung: Text zu "Elite"-Kindergärten. Aufgaben zum Vergleich mit Reggio-Pädagogik sowie eigene Stellungnahme.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Wie kann die Supernanny im Pädagogikunterricht eingesetzt werden?
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  200 KB
Lehrprobe Examenslehrprobe im Fach Erziehungswissenschaften. Thema Operante Konditionierung anhand der Super-Nanny und dem Erziehungskonzept Triple P.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  141 KB
Lehrprobe Lehrprobe 12GK Zivilcourage
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Lehrprobe Thema der Reihe: Wie können Erzieher und Eltern den Sozialisationsprozess von Jugendlichen unterstützen? Stunde: Erarbeitung der rollentheoretischen Begriffe und Zusammenhänge. (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Die Aufgabe setzt die Kenntnis der Theorie Freuds, speziell der phallischen/ökdipalen Phase voraus. Der Text stellt eine feministische Kritik an der psychoanalytischen Siochtweise dar.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 41 Unterrichtsmaterialien