Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  228 KB
analyse, Descartes, Klausur Q1, La Mettrie, Leib-Seele-Problem, Thomas Nagel, Vergleich
Klausur zum Leib-Seele-Problem Analyse eines Textes von Thomas Nagel zur Doppelaspekt-Theorie Vergleich mit den Positionen von Descartes und La Mettrie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Popper Platon Staatsphilosophie
Popper Vergleich mit Platon
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Arbeitszeit: 150 min
, René Descartes, Thomas Nagel
Position von Nagel und Descartes zum Vergleich. Aufgabe 3 beinhaltet ein Gedankenexperiment
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Arbeitszeit: 20 min
Aristoteles
Vergleich Robert Pfaller Konzept der Mäßigung und Aristoteles Mesoteslehre; Missbrauch von Tugenden
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Gottesbeweis, Metaphysik, Thomas von Aquin
Auszug aus "fünf Wege, Gott zu beweisen" von Thomas von Aquin, Vergleich mit Descartes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  195 KB
Determinismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Epikur, Stoa
Die Grundlagen beider Systeme werden abgefragt und ein Vergleich soll angestellt werden
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Anthropologie, Leib-Seele-Problem
Vergleich Nagels Position mit dem Physikalismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hobbes, Locke, Naturzustand, Staatstheorie
Textanalyse, Darstellungsaufgabe, Stellungnahme
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Hobbes Montesquieus Staatsphilosophie
Vergleich zweier Staatsphilosophien
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Anthropologie, Diskussion, Doppelaspekt-Theorie, Dualismus, Julien Offray de La Mettrie, Leib-Seele-Problem, Materialismus, Monismus, Philosophie, Reduktionismus, Stellungnahme, Textanalyse, Thomas Nagel, Vergleich
Textanalyse und Vergleich der materialistischen Position von Julien Offray de La Mettrie mit der von Thomas Nagel vor dem Hintergrund der Leib-Seele-Problematik; anschließend Diskussion der Positionen und eigene Stellungnahme.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Anthropologie, Determnismus, d'Holbach, Existentialismus, Fatalität, Freier Wille, Freiheit, Inkompatibilismus, Ist der Mensch ein freies und selbstbestimmtes Wesen?, Kausalität, Libertarismus, Philosophie, Selbstentwurf, Verantwortung, Willensfreiheit
Ist der Mensch ein freies und selbstbestimmtes Wesen? Textanalyse und Vergleich einer deterministischen Position mit der existantialistischen Sicht von John Paul Sartre; anschließend Diskussion der Positionen und eigene Stellungnahme.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Absolutismus, Bürgertum, Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Gewaltenteilung, Grundrechte, John Locke, Kontraktualismus, Leviathan, Liberalismus, Philosophie, Souverän, Staatslegitimation, Staatstheorie, Thomas Hobbes
Kontraktualistische Modelle der Staatslegitimation: Die liberale Position von John Locke im Vergleich zu Thomas Hobbes' Ausführungen in "Leviathan"
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Decher, Erkenntnistheorie Philosophie, Lorenz
Dies ist als Klausur bzw. Probeklausur geeignet. Vorraussetzung: Klausurformat Analyse/Vergleich/Stellungnahme ist bekannt Erkenntnistheorie: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
John Locke, Staatsphilosophie, Thomas Hobbes
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  18 KB
Albert Schweitzer, Pathozentrismus, Peter Singer, Tierethik
Kursarbeit im Rahmen der Reihe zur Tierethik mit Schwerpunkt auf Peter Singer, Vergleich von Singer und Schweitzer
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
PL Q2 Hobbes / Aristoteles
Klausur mit Erwartungshorizont zum Thema Staatsphilosophie Q2 Vergleich Thomas Hobbes / Aristoteles
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Analyse, Vergleich, Beurteilung - Arbeitszeit: 135 min
, Antike Glücksvorstellungen, Epiktet, Epikur, Glückseligkeit, Klausur, Stoa
Klausur antike Glücksvorstellungen: Epiktet: Annahme des Schicksals als Weg zur Glückseligkeit Vergleich mit Epikur Stoa
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Analyse, Vergleich, Beurteilung - Arbeitszeit: 135 min
, Antike Glücksvorstellungen, Epikur, Glückseligkeit, Klausur, Platon, Sokrates, Sokrates und Platon
Klausur antike Glücksvorstellung Platon: Weg zur Glückseligkeit Vergleich mit Epikur
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  297 KB
Natur, Naturbegriff
Die SuS recherchieren die verschiedenen Naturbegriffe (antik, mittelalterlich, neuzeitlich, modern) und untersuchen das darin angelegte Mensch-Natur-Verhältnis.
 81 Unterrichtsmaterialien