Unterrichtsmaterial: Liste

Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,12 MB
Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung - Arbeitszeit: 60 min
Der elektrische Stromkreis, handlungsorientiert, Natur und Umwelt, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Strom, Stromkreis, Versuche
Handlungsorientierte Stunde zum erarbeiten und kennen lernen der Parallelschaltung, im Rahmen einer Problemfrage
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  809 KB
Arbeitszeit: 45 min
Verbrennungsdreieck, Verbrennung; Feuerwehr, Versuche mit Feuer, Entzündungstemperatur, Experimente mit Feuer, Feuer, Sauerstoff, Wärme
In der Stunde werden zwei Komponenten des Verbrennungsdreieckes durch Experimentieren erarbeitet.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  38 KB
Methode: Versuche - Arbeitszeit: 50 min
Auge, Aufbau des Auges, Sehversuche, Sinnesorgane, Aufbau des Auges, Aufgaben der Augenteile, Auge, handlungsorientiert, HSU, Schutz des Auges, Versuche
Die Schülerinnenn und Schüler erkennen, dass sie viele Teile des Auges nicht zum sehen brauchen. In vielfältigen Versuchen erfahren sie, welche Aufgaben diese Teile des Auges haben. Zum Schluss findet ein Transfer auf Tieraugen statt.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  33 KB
Arbeitszeit: 60 min
Auge, Augenbraue, Augenhöhle, Augenlid, Pupille, Schutzfunktionen, Versuche, Wimpern
SuS ermitteln anhand von Versuchen die Schutzfunktionen des Auges: Wimpern, Augenhöhle, Augenlid, Pupille und Augenbraue
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  172 KB
Die Feuerwehr, Gefahren des Feuers, Verbrennung; Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  399 KB
Die Feuerwehr, Gefahren des Feuers, Verbrennung; Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
Probe in der 3. Jgst. zum Thema Feuer/ Feuerwehr/ Verbrennungsdreieck/ Sicherheitsregeln/ Versuche mit Feuer/ Verbrennung/ Feuerlöschen etc.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  121 KB
Die Nutzung des Feuers, Die Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Gefahren des Feuers, Verbrennung; Feuerwehr, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
2. Probe HSU Klasse 3
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  19 KB
Die Nutzung des Feuers, Gefahren des Feuers, Versuche mit Feuer, Verhalten im Brandfall
Feuer- Fragen rund zum Theme Feuer
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  865 KB
Versuche mit Feuer
Wie kann man Feuer löschen?
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  732 KB
Versuche mit Feuer
Die Schülerinnen und Schüler erproben in Gruppen Materialien auf ihre Brennbarkeit hin. Hat gut geklappt und wurde gut bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  220 KB
Die Nutzung des Feuers, Gefahren des Feuers, Verbrennung; Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
Probe zur Verbrennung
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  14 KB
Die Feuerwehr, Verbrennung; Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Versuche mit Feuer, Die Nutzung des Feuers
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  356 KB
Gefahren des Feuers, Die Nutzung des Feuers, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer, Verbrennung; Feuerwehr
3. Probe zum Thema Feuer/Verbrennung - Verbrennungsdreieck - Brennbarkeit - Nutzen und Gefahren - Notwendigkeit des Sauerstoffs - Verhalten im Brandfall - Nortuf
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  109 KB
Auge
Die Schutzfunktionen des Auges werden anhand verschiedener Versuche erarbeitet.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  78 KB
Elektronenbegriff; Versuche zur statischen Elektrizität;
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Montessorischule

Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch   13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  26 KB
Elektronenbegriff; Versuche zur statischen Elektrizität
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  18 KB
Elektronenbegriff; Versuche zur statischen Elektrizität; Verbindung von Magnetismus und elektrischem Strom
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  36 KB
Versuche zur statischen Elektrizität; Klärung des Elektronenbegriffs; Zwischen Magnetismus und elektrischem Strokreis
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  106 KB
Versuche mit Feuer
Tabelle_brennbare/nicht brennbare Stoffe
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  128 KB
Die Feuerwehr, Gefahren des Feuers, Verbrennung; Feuerwehr, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer, Die Nutzung des Feuers
Probe_Berufe_Feuer
 256 Unterrichtsmaterialien