Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
analyse, EF, Erörterung, Klausur, Liquid Democracy, Reproduktion
Inhaltsfeld 2: Politische Strukturen, Prozesse und Partizipationsmöglichkeiten Inhaltlicher Schwerpunkt: Demokratietheoretische Grundkonzepte
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,03 MB
Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 60 min
, Debatte, Politik, Strukturierte Kontroverse, Wahlalterabsenkung, Wählen ab 16
Lehrprobe Sequenz- und Stundenplanung in Anlehnung an Sanders (2016) "Sieben Regeln der Urteilsbildung" mittels Adaption einer strukturierten Kontroverse
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Kommunalwahl NRW
Grundlagen der Kommunalwahlen werden in Gruppen erarbeitet und anschließend vorgestellt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,51 MB
Methode: Streitgespräch, Debatte
, Debatte, Sander, Streitgespräch, Urteilsbildung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf einer Examensprüfung welche mit sehr gut benotet wurde. Durchführung und Auswertung eines Streitgesprächs als Beitrag zum Aushandlungsprozess von Gesamturteilen innerhalb des Urteilsmodells nach Sander.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,21 MB
Methode: Entwicklung und Anwendung des Konfliktlinienmodells - Arbeitszeit: 90 min
, Bundestagswahl, Konfliktlinienmodell, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Lehrprobe Unterrichtliche Adaption des Konfliktlinienmodells zur programmatisch-inhaltlichen Verortung der Bundestagsparteien anhand von Grundsatzprogrammen und Wahlkampfmaterial
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Wachstum, Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur Q1 Europäische Union Modelle, Szenarien und Theorien der Integration der Europäischen Union Integrationsmodelle Zukunftsperspektiven Europäischer Bundesstaat Europäische Republik Europäischer
Klausur Q1 Europäische Union Modelle, Szenarien und Theorien der Integration der Europäischen Union Integrationsmodelle Zukunftsperspektiven Europäischer Bundesstaat Europäische Republik Europäischer Staatenbund
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Sozialisation
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  141 KB
Demokratie, Direkte Demokratie, Politikverdrossenheit, politische Partizipation, Pro-Contra-Diskussion, Urteilsbildung, Volksentscheid
Erster Entwurf zum ersten UB -- Verbesserungen sind nicht ausgeschlossen!
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Demographischer Wandel, Rente, Rentensystem, Sozialer Wandel, Sozialstaat, Sozialstaat und soziale Sicherung, Sozialstaatsprinzipien
Sozialer Wandel und Sozialstaat Inwiefern stellt der demografische Wandel eine Herausforderung für den Sozialstaat dar?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Bedeutung von Wahlen, Direkte und indirekte Wahlen, politische Partizipation, Wahlrecht
Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
EU Gesetzgebungsverfahren, Europäische Kommission, Europäischer Rat, Europäisches Parlament, Institutionen
Lehrprobe Im sogenannten ordentlichen Gesetzgebungsverfahren entwickeln die gesetzgebenden Institutionen (EP, Rat (RE) und Kommission(EK)) Rechtsvorschriften, die anschließend durch den ER und die EK verwirklich werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Politikverdrossenheit, Volksentscheid
Lehrprobe „Ist der Volksentscheid auf Bundesebene ein geeignetes Mittel, um Politikverdrossenheit zu mindern?“ In arbeitsteiliger Gruppenarbeit erarbeiten die SuS Pro- und Contra- Argumente.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  190 KB
EZB EU
Aufgaben der Eu, Aufgaben der EZB, Bereiche der Geld und Finanzpolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Wahlen Europa
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Europa, Europäische Integration, Europäische Union, Integrationsmodelle, Macron
Die Klausur beinhaltete den Brief von Emmanuel Macron (gekürzte Fassung) über die Weiterentwicklung der Europäischen Union.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Demokratie, Europäische Union, Institutionen der EU
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  259 KB
Demokratietheorie, Dilemma, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Urteilsbildung, Verständnis von Freiheit und Demokratie, Wertebildung
Lehrprobe Beurteilungsstunde zum Terroristen-Dilemma, das an den Spielfilm "Terror-Ihr Urteil" angelehnt ist. Die SuS ordnen Argumente Beurteilskriterien zu. Die Stunde dient der Reflexion der Urteilsprogression (Spontanurteil - begründetes Zwischenurteil).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  183 KB
Globalisierung, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Globalisierung - weltweiter Wohlstand für alle?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  541 KB
Politik, Volksentscheide
Lehrprobe Sollten Volksentscheide auch auf Bundesebene eingeführt werden? Bis auf den Einstieg eine gelungene Stunde, besser wäre eine kriteriengeleitete Urteilsbildung.
 54 Unterrichtsmaterialien