Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Autorität und Gehorsam
Lehrprobe Problemorientierte Analyse von Filmsequenzen des auf dem „Stanford – Prison – Experiment“ basierenden Kinofilms von Oliver Hirschbiegel als Grundlage zur Diskussion über mögliche Ursachen von Autoritätshörigkeit.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Hurrelmann, Identität, Individuation, Integration, Maxime
Vierte Maxime nach Hurrelmann; Thema: Analyse der Identitätsbildung – als Synthese von Individuation und Integration – mit anschließender Problematisierung gestörter Identitäten von Jugendlichen durch arbeitsteilige Filmanalyse
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Erziehung
Analyse zum Begriff Erziehung, warum muss Erziehung sein?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Victor
Analyse des Films "Der Wolfsjunge"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  348 KB
Gute Erziehung, Tschöpe-Scheffler
Lehrprobe Analyse eines Fallbeispiels im Hinblick auf die bei Siegried Tschöpe-Scheffler (Text: „Gute Erziehung – was ist das?“) thematisierten entwicklungsfördernden Elemente im Zuge einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Lerntherorien
Analyse eines Fallbeispiels auf der Grundlage verschiedener lerntheoretischer Ansätze
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Die Super-Nanny als Fallbeispiel für Problematiken bei Erziehung
Lehrprobe Analyse eines Ausschnittes mit Hilfe des autoritären Erziehungsstils und der entwicklungshemmenden Erziehung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Milgram Experiment
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse des Milgram-Experiments innerhalb der Themenreihe "Autorität". In der vorangegangenen Stunde wurde die Methode des Experiments eingeführt, worauf in der aktuellen Stunde Bezug genommen wird.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Lehrprobe Die Stunde ist dem Themengebiet Kommunikation und Erziehung zuzuordnen. Konkret geht es um die Erarbeitung der Grundaussagen des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun, als Basis für die Analyse von Kommunikationsprozessen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Lehrprobe Stunde innerhalb des Themengebiets "Inmigración" für einen 12 LK: Analyse der sprachlichen Ebene des Liedes Emigrante von Orishas unter besonderer Berücksichtigung der rhetorischen Mittel und dessen Bedeutung und Funktion für den Inhalt des Liedes.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Lehrprobe Das Gedächtnis - ein sonderbares Sieb? Einführung in die Speichersysteme des Gedächtnisses. Erarbeitung von Grundprinzipien des Gedächtnisses anhand der Auswertung eines Schülerexperiments und der Analyse des Mehrspeichermodells nach Atkinson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Lehrprobe Die SuS sollen mit Hilfe einer Analyse von „Die Geschichte vom Daumenlutscher“ aus „Der Struwwelpeter“ Merkmale und Folgen eines autoritären Erziehungsstils erarbeiten, um darüber für die Besonderheiten alternativer Erziehungsstile sensibilisiert zu wer...
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Wie kann die Supernanny im Pädagogikunterricht eingesetzt werden?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Lehrprobe Überprüfung der Erziehungsbedürftigkeit des Menschen anhand der Wolfskinder. Im Rahmen einer Unterrichstreihe zu Erziehungssituationen und -prozesse. Alle Themen der Reihe werden aufgeführt. Auch Lernziele der Schüler werden angegeben. Stunde gut geklap...
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Lehrprobe Es handelt sich um einen Entwurf zum Thema "Merkmale des präoperationalen Denkens nach Piaget".
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Lehrprobe Das Milgram-Experiment wird mithilfe eines kurzen Filmausschnitts und Textmaterial analysiert: Warum gehorchen Menschen einer Autoritätsperson?
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  850 KB
Lehrprobe Der Mensch: (K)Ein Sklave seiner Rollen? Erarbeiten der Begriffe Intra- und Interrollenkonflikte mittels Schaubilder und Übertragen der Theorie auf Alltagsbeispiele. Stunde eingebettet in Reihe zur Rollentheorie. (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zum Themenbereich "Modelllernen und Gewalt". Die Schüler analysieren den Amoklauf von Emsdetten im Hinblick auf mögliche Ursachen für die Tat.
 38 Unterrichtsmaterialien