Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  265 KB
Abitur, Analyse von Sachtexten, EF Klausur, Klausurvorbereitung, Sachtextanalyse, Umgang mit Sachtexten, Verstehen von Sachtexten
Hier eine selbst erstellte Übersicht über die Sachtextanalyse, welche ich meinen SchülerInnen zum Lernen vor der Klausur und dem Abitur an die Hand gebe. Strukturvorgaben, Formulierungshilfen, Angaben zur Darstellungsweise und typische Fehler.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  31 KB
Methode: 1. Prüfungsteil (Vortrag)
, analyse, Deutsch, Günter Kunert, Interpretation, Kurzprosa, Mündliche Prüfung, Parabel
Skizzierung der unterschiedlichen Wahrnehmungen der Schlacht; Bestimmung von Textsorte; Erläuterung der Aussageabsicht; Interpretation des Verhaltens und der Reaktion des Generals
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  37 KB
Methode: 1. Prüfungsteil (Vortrag)
, Analyse und Interpretation Szenenauszug, Antigone, Drama, Sophokles
Interpretation Dialog Antigone-Kreon 1. Einordnung in den Gesamtzusammenhang 2. Untersuchung Figurenverhalten und Gesprächsverlauf 3. Beschreibung der sprachlichen Gestaltung 4. Untersuchung des tragischen Potentials
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Arbeitszeit: 180 min
, analyse, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Erörterung anhand eines Textes, Gotthold Ephraim Lessing, IIIb, Lessing, Literatur, Literatur und Sachtexte, Nathan, Nathan der Weise, Religion, Ringparabel, Sachtext, Sachtextanalyse, Sachtexterörterung, textgebundene Erörterung, Umgang mit Sachtexten
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  164 KB
Methode: Analyse eines fiktionalen Textes
, Analyse eines fiktionalen Textes, Literatur der Jahrhundertwende, neue Sachlichkeit Aufgabenart Ia Romananalyse
Vorabiklasusur GK Deutsch Aufgabenart 1A Analyse eines Romanauszuges aus H. Fallada Kleiner Mann, was nun? Literatur der Jahrhundertwende 19./20.JH
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  184 KB
analyse, Lyrik Expressionismus, Lyrik Romantik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  129 KB
analyse, Expressionismus, Gedichtvergleich, Romantik
Vergleichende Analyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  603 KB
Analyse Interpretation, Erzählweise, Klausur Q1, Marquise von O., Rollenbilder
Gesprächsanalyse, Untersuchung der Erzählweise und Überprüfung der Rollenbilder
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  205 KB
Analyse eines Szenenauszugs aus Faust I. die Figur des Gretchens, Drama Goethe Faust I, Frauenbild, im Vergleich zur Analyse eines themenverwandten Gedichtes, Motiv Kindesmörderin
vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher literarischer Text; Aufgabenart Ib
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  52 KB
I) Analyse des expressionistischen Gedichts "An der Front" von W. Klemm (1914) II) Vergleich mit dem barocken Gedicht "Tränen des Vaterlandes" von A. Gryphius (1636)
I) Analyse des expressionistischen Gedichts "An der Front" von W. Klemm (1914) II) Vergleich mit dem barocken Gedicht "Tränen des Vaterlandes" von A. Gryphius (1636)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Methode: Vergleichende Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 180 min
, Analyse von Sachtexten, Der Trafikant, Literaturverfilmung, Rezension, Seethaler
Vergleichende Sachtextanalyse (Aufgabentyp IIb) Rezension zum Film "Der Trafikant" und Sachtext "Literarischer Film" von Ralf Schnell
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
analyse, Analyse eines literarischen Textes, Analyseparameter, Arbeit am literarischen Text, Erzähltext, Erzähltextanalyse, Literarischer Text
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,38 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Der Trafikant, Seethaler, Vergleichende Analyse, Ödön von Horvath
Klausur: Aufgabenart Ib (vergleichende Analyse literarischer Texte) Ödön von Horváth "Geschichte einer kleinen Liebe" mit Robert Seethaler "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  193 KB
Corpus Delicti, Der Gott der Stadt, Georg Heym, Juli Zeh, Lyrik Expressionismus, Roman Gegenwart/Postmoderne, Vergleichende Analyse literarischer Texte
Ziel: inhaltliche und sprachliche Merkmale expressionistischer Lyrik im Roman der Gegenwart (wieder)erkennen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Methode: Mündliche Abiturprüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Analyse einer Vorlesung Beckers, Einschätzung der Novelle von Kleists, Erörterung, Prüfungsteil II mit jahrgangsübergreifenden Unterrichtsinhalten, Revolutionäre oder triviale Literatur, Revolutionäre versus triviale Literatur, Selbstverständnis des Schriftstellers
Aufg. 1) Analyse eines Auszugs aus einer Vorlesung Beckers zum Selbstverständnis des Schriftstellers Aufg.2) Vergl.mit von Kleists Novelle hinsichtlich der Frage, ob diese trivialer oder revolutionärer Literatur zuzuordnen ist 3) EWH-Prüfungsteil II
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  113 KB
analyse, Cardillac, Erwartungshorizont Berlin
Analyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  675 KB
Romantik erzählerische Gestaltung Analyse Romananfang Prosa Novalis
Analyse eines Erzähltextes Aufgabenart IA mit weiterführendem Schreibauftrag Bezug: Romantik/Prosa
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  169 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Analyse eines Romananfangs, Ankommen in der Großstadt, Franz Biberkopf und Franz Huchel im Vergleich, Textvergleich
Analyse des Romananfangs "Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf" und Vergleich mit dem Romananfang "Der Trafikant"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
Romantik Gedicht Analyse
Mündliche Prüfung Abitur romantisches Gedicht mit Übergriff
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,83 MB
Methode: Textanalyse, Erzähltest - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, klassisch, Le Bon, Massen, Thomas Mann
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung; Gustave Le Bons Psychologie der Massen: ein geeignetes Theoriemodell zur Übertragung auf Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer? – Analytische Anwendung von Le Bons Theorie auf ausgewählte Textauszüge
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 158 Unterrichtsmaterialien