Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
1. Unterrichtsentwurf Biologie
Lehrprobe
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  492 KB
DNA-Replikation, Genetik, Proteinbiosynthese
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  180 KB
Meselson-Stahl- Experimentes Hypothesen DNA Replikation
Hier werden die Hypothesen zur DNA-Replikation vorgestellt, ebenso wie die bei den jeweiligen Hypothesen zu erwartenden Ergebnisse bei der Nutzung einer Dichtegradientenzentrifugation.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Kettenreaktion, PCR, Polymerase
Lehrprobe Entwicklung der PCR als Werkzeug zur Vervielfältigung von DNA-Proben auf Grundlage des Replikationsm
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  364 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Atropin, Erregungsleitung an der chemischen Synapse, Kompetitive Hemmung, Nervengift, Synapse
Lehrprobe Erarbeitung der Wirkungsweise anhand der Auswertung verschiedener Versuchsergebnisse. Voraussetzung für die Lösung dieser Aufgabe ist das Verständnis von Bau und Funktion der chemischen Synapse, Erregungsübertragung, Prinzip der kompetitiven Hemmung,
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  472 KB
Arbeitszeit: 90 min
, DNA, DNA-Replikation, Genetik
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Gruppenarbeit & Schülerpräsentation - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Meselson & Stahl
Lehrprobe SchülerInnen stellen Hypothesen zur DNA-Replikation auf und erarbeite nsich das Experiment von Meselson und Stahl selbsttätig , vollziehen sie den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg nach und erkennen, dass DNA semikonservativ repliziert wird
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  0,96 MB
Allopatrisch, Artbildung, Evolution
Lehrprobe Evolution des Laubsängers
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  644 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  303 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Einfluss der Kohlendioxidkonzentration auf das Pflanzenwachstum, Einfluss der Lichtstärke auf das Pflanzenwachstum, Fotosynthese, Temperaturabhängigkeit, Ökologie
SuS erarbeiten sich selbstständig durch Texte, Diagramme und Bilder die Abhängigkeitsfaktoren der Fotosynthese. Es sind drei verschiedene Gruppen mit je drei verschiedenen Fragen. Ideal für den Onlineunterricht und über etherpads.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,10 MB
Arbeitszeit: 60 min
, CRISPR/Cas, Genschere, Gentechnik
Lehrprobe CRISPR/Cas9 - Erläuterung der Funktionsweise in verschiedenen Anwendungsgebieten
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  669 KB
Arbeitszeit: 45 min
, kooperative Lernform, Mechanismus der Replikation, Mini-Applikation zur Replikation, Präsentationskompetenz innerhalb der Gruppe, Vorwissen: Meselson-Stahl-Experiment
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können den molekularen Mechanismus der Replikation beschreiben, indem sie zunächst mit Hilfe von Applikationen diesen Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen. Das heißt im Einzelnen: • sie können den, an der Replikatio
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
PCR, Polymerase-Kettenreaktion
Lehrprobe PCR mit Hilfe eines Modells erarbeiten, kann auch als Gruppenpuzzel erarbeitet werden
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Forschend-entwickelnd - Arbeitszeit: 60 min
, PCR-Methode
Die SuS entwickeln anhand von Informationen und Hilfekarten das Verfahren selbst.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
Methode: kooperatives Arbeiten, Modelle - Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Proteinbiosynthese, Translation, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,71 MB
Genetik, Lac-Operon, Modell, Operon, substratinduktion
Die SuS wenden vorgegebene Modell- und Wissensbausteine an, um Struktur und Funktion des lac-Operons zu veranschaulichen und die Abläufe der Genregulation zu veranschaulichen.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,92 MB
Calvinzyklus, Fotosynthese, Glucosesynthese, Stop-Motion
Lehrprobe Für die Simulation der Glucosesynthese wird von den SuS zunächst ein Drehbuch angelegt. Die SuS müssen die einzelnen Reaktionen in Sinnabschnitte einteilen und mit den entsprechenden Fachwörtern erläutern.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Methode: Modellhaftes Schema erstellen - Arbeitszeit: 45 min
, CAM, CAM-Pflanzen, Fotosynthese, Fotosynthesespezialisten
Lehrprobe Nachschicht ist angesagt! Fotosynthesespezialisten Crassulaceae – Kooperative Erarbeitung eines modellhaften Schemas zum CAM-Stoffwechsel
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Epigenetik Genregulation Operonmodell DNA-Methylierung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
DNA, DNA Schäden, Endonuclease, Reparaturenzyme, Reparaturmechanismen
Tabelle zum Eintragen der Reparaturmechanismen der DNA - Vorbereitung für die Klausur oder zur Erarbeitung des Textes aus dem Buch
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 79 Unterrichtsmaterialien