Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  614 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gabriele Wohmann, Schönes goldenes Haar
Lehrprobe Kommunikations- und Beziehungsstörungen als eine der zentralen Motive klassischer Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  236 KB
Kommunikation, Kommunikation Loriot, Loriot
Lehrprobe Arbeitsteilige Kommunikationsanalyse und Formulierung eigener Verbesserungsvorschläge
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Kommunikationsmodelle Reihe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  431 KB
Kommunikation Loriot
Lehrprobe Analyse von Kommunikationsstörungen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  754 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun, Vier Seiten einer Nachricht
Lehrprobe Sehr gute Lehrprobe mit übersichtlichen, von den SuS gut bearbeiteten ABs. Der Sketch ist ein motivierender Einstieg, der sich durch alle Phasen zieht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Kommunikation Wohmann Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Innerer Monolog, Kurzepik, Kurzgeschichte
Kurzepik, Analyse der Kurzgeschichte "Die ganze Nacht" von Peter Stamm; Innerer Monolog
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ein netter Kerl, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Watzlawick
SuS untersuche die Kommunikation in der Kurzgeschichte "Ein Netter Kerl" (Wohmann), u.a. mithilfe des Kommunikationsmodells von Paul Watzlawick
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ein netter Kerl, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Wohmann
Analyse der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann (1978) unter kommunikationstheoretischem Aspekt mit Bezug auf das Modell von Friedemann Schulz von Thun mit Lösungsvorschlag
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,06 MB
kommunikation kurzgeschichte
Lehrprobe reihe zu kurzgeschichten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Methode: Stimmenskulptur zur Kurzgeschichte "Happy End" - Arbeitszeit: 45 min
, Happy End, Kurzgeschichten, Stimmenskulptur
Lehrprobe Guter Ub zum Thema Kurzgeschichten durchgeführt anhand der Methode der Stimmenskulptur. Methode sollte jedoch in jedem Fall am Ende der Stunde durch SuS reflektiert werden!
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  453 KB
Methode: Fokus Inhaltsanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Flucht aus der Realität, Identität, Inhalt, Kehlmann, Mollwitz, Realität, Ruhm, Sprache, Virtualität, virtuelle Welt
Lehrprobe Die S reflektieren anhand der Hauptfigur Mollwitz aus der Kurzgeschichte „Ein Beitrag zur De-batte“ die Flucht aus der Realität und das Parallelleben in einer virtuellen Welt. (Auswertung II)
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  23 KB
Arbeitszeit: 120 min
, ein netter ker, Kommunikation, Kurzgeschichte, Kurzprosa, Watzlawick
Paul Watzlawicks Kommunikationsmodell und die Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ (1978) von Gabriele Wohmann
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,54 MB
Lehrprobe Kommunikation in Kurzgeschichten, Kommunikationsmodell, Watzlawick, Weidmanns Nachtgespräche
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  915 KB
Rhetorik
Lehrprobe „Das Ei ist hart!“ – Analyse misslungener Alltagskommunikation unter Berücksichtigung des Kommunikationsmodells Friedemann Schulz von Thuns zur Entwicklung deeskalierender Kommunikationsstrategien als Handlungsanweisungen für gelungene Gespräche
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Sprachkunde
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch zum Thema Kommunikationsstörungen anhand Friedemann von Schulz Kommunikationsquadrat
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Lehrprobe Kommunikationslehrprobe zu Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,34 MB
Sprachkunde
Lehrprobe Einführungsstunde in die Kommunikation - das Sender-Empfänger-Modell von Shannon und Weaver.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Kurzgeschichten nach 45
Gespräche in literarischen Texten untersuchen, Ein netter Kerl, Gabriele Wohmann Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  375 KB
Lehrprobe Mit "gut" bewertet. Besser erste Gelenkstelle als Einstieg nehmen und eigentlichen Einstieg weglassen. Auswertung war schwierig. Besser schon die drei Kategorien vorgeben und dann die SuS zuordnen lassen, welche ihrer Antworten zu welcher Kategorie pass...
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 67 Unterrichtsmaterialien