Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Entwicklung und Sozialisation, Sozialisationsinstanzen
Sozialisation, Instanzen und Verlauf
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  27 KB
Jugend Hurrelmann Entwicklungsaufgaben Adolesenz
Das Dokumente enthält eine Handlungssituation und darauf aufbauend reduziert zwei Modelle der Jugend und der Entwicklungsaufgaben.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  938 KB
Methode: Texterarbeitung, Theorie erarbeiten, Schaubild - Arbeitszeit: 30 min
, fünf Säulen entwicklungsfördernder Erziehung, Gute Erziehung, Schaubild, Sigrid Tschöpe-Scheffler, Tschöpe-Scheffler
Grundlagentext zu den fünf Säulen entwicklungsfördernder Erziehung nach Tschöpe-Scheffler inklusive Aufgabe, die Inhalte in eine Abbildung zu den Säulen einzutragen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Methode: Urteilskompetenz im Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Amy CHua, Beyer, Der kleine weiße Esel, Mündigkeit, Roth, Werturteil
Nachdem die SuS bereits die Ebenen (Ziele, Mittel, Bedingungen, Wirkungen) des Fallbeispiels herausgearbeitet haben (AFB I ausgelagert), sollen sie nun ein Werturteil fällen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  179 KB
nohl, Pädagogisches Verhältnis
Eine Kurzfassung des pädagogischen Verhältnisses nach Nohl. Die SuS können sich in Partnerarbeit oder einzeln mit diesen sechs Merkmalen beschäftigen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  208 KB
Methode: Placemat
, Definition Erziehung, Einführung, Erziehung, Pädagogik
Die Stunde befasst sich mit subjektiven Theorien der SuS und soll einen ersten Zugang zu Erziehung geben. Geeignet für die erste Stunde in einem neuen Pädagogikkurs.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  172 KB
Anwendungsgebiete, Psychologie, Suchrätsel
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Fallbeispiel, Kai, Klausurübung, Tschöpe-Scheffler
Fallbeispiel zur Theorie von Tschöpe-Scheffler mit beispielhaften Klausuraufgaben und einem besonderen Fokus auf der 2. Aufgabe (hilfreiche Tabelle für Ankerplätze und Verbindung)
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,92 MB
Definition Erziehen, Der Schuhstreit, Fallbeispiel
Definitionen von Erziehung kennenlernen, wesentliche Elemente von Erziehung (Beyer), Fallbeispiel analysieren
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Fachbegriffe, Glossar, Klassische Konditionierung
Glossar Fachbegriffe Klassische Konditionierung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  550 KB
Experiment, klassisches Konditionieren
Experiment und Einführung klassisches Konditionieren
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  177 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Autismus Spektrums-Störung, Inklusion, Inklusive Lernen
as Störungsbild wird beschrieben und es lassen sich Merkmale erarbeiten
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Autismus-Spektrum, Down-Syndrom, Inklusion
Es werden charakteristische Merkmale der Störungsbilder / Förderbedarfe bei Autismus und Down Syndrom erarbeitet
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Erziehungsziele, Pädagogik, Toleranz
Dieses Arbeitsblatt kann im ersten Halbjahr des EF-Unterrichts Pädagogik in der Unterrichtsreihe "Erziehungsziele" eingesetzt werden, um die SuS das Ziel der Toleranz erarbeiten zu lassen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Kreuzworträtsel
, Klausurvorbereitung, Operante Konditionierung
Kreuzworträtsel zur Wiederholung des methodischen Vorgehens in Pädagogikklausuren und zu den Fachbegriffen des operanten Konditionierens mit Lösung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 90 min
, autoritärer Erziehungsstil, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Podiumsdiskussion
Abschließende Podiumsdiskussion zum Thema Erziehungsstile nach Lewin mit Rollenkarten als Hilfe
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Nachhaltigkeit
Text zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aufgaben Definition von „Nachhaltigkeit“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. + Erläuterung Zusammenhang "Bildung" und "Nachhaltigkeit"
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildung und Zukunft, BNE, Ladenthin
Der Text eignet sich super zum Thema Bildung im Pädagogikunterricht und kann als Überleitung zur BNE genutzt werden.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
enkulturation erziehung sozialisation
Erziehung als Enkulturationshilfe
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Merkmale Erziehungsstile Lewin
Das Arbeitsblatt dient den SuS als Überprüfung, ob die Merkmale der Erziehungsstile (autoritär, demokratisch und laissez-faire) nach K. Lewin verstanden wurden. Insbesondere die Differenzierung zwischen den Erziehungsstilen steht im Fokus.
 291 Arbeitsblätter