Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  420 KB
Alpha Welt, Beta We, Individualisierung, Medienkompetenz, Medienpäda, Medienpädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Digitale Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Klausur, Korczak, Lerntandem, Montessori, Wiederholung
Mithilfe des Lerntandems können die Schüler:innen zu zweit oder alleine, ihr Wissen zu den Ansätzen von Korczak und Montessori wiederholen. Auch geeignet als Lernzettel für eine Klausur.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Erikson, Hurrelmann, Klausur, Leistungskurs, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Pädagogik
Klausur Pädagogik Leistungskurs
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
George Herbert Mead, Hurrelmann, Pädagogik, Symbolischer Interaktionismus
Klausur zu Mead (symbolischer Interatkionismus) und Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Pädagogik, Sekundarstufe I
Lehrprobe Typisch Mädchen - Typisch Jungs
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  201 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Albert Bandura, Bandura, Gewalt, Lernen, Lernen am Modell, Lerntheorien, Modelllernen, Nachahmung, Nachahmungslernen, Sozial-kognitive Lerntheorie, sozial-kognitive Theorie, Vorbilder
Analyse eines Artikels über die Rolle journalistischer Berichterstattung bei der Nachahmung von Amokläufen mithilfe des Modelllernens; Entwicklung von Handlungsoptionen für Lehrkräfte zum Umgang mit potenziellen Tätern
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  136 KB
George Herbert Mead – Sozialisation als Rollenlernen 12.04.24 Zeichen, Geste, signifikante Symbole
George Herbert Mead – Sozialisation als Rollenlernen 12.04.24 Zeichen, Geste, signifikante Symbole
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Klausur, Mead, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Erziehung im Nationalsozialismus Krappmann Montessori Freud
Erster Prüfungsteil: Erziehung im Nationalsozialismus Zweiter Prüfungsteil: Krappmann, Montessori, Freud
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Freud Erikson Erziehung im Nationalsozialismus, Heitmeyer
Erster Prüfungsteil: Heitmeyer Zweiter Prüfungsteil: Freud, Erikson, Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Montessori Hurrelmann Krappmann Nationalsozialismus
Erster Prüfungsteil: Montessori Zweiter Prüfungsteil: Hurrelmann, Krappmann, Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Entwicklung von pädagogischen Handlungsoptionen zum Lernen am Modell mit einem Fallbeispiel - Arbeitszeit: 45 min
, Bedeutung Erziehung, Fallbeispiel, Handlungsempfehlung, Lernen am Modell, Modelllernen
Mit Hilfe eines Fallbeispiels Handlungsoptionen zum Lernen am Modell entwickeln. Die Bedeutung der Erziehung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Kohlberg Piaget, Schule
Schule in der Demokratie, Demokratie in der Schule: Piaget und Kohlberg
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,44 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Erikson Fallbeispiel Analyse
Anwendung Eriksons Theorie auf das Fallbeispiel Sabine
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Klausur Kohlberg just community school Korczak
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Klausur
, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Erste Klausur PA GK Q1, Analyse eines Fallbeispiels mit Freud
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Erziehungsstile Lewin
Text von Astrid Lindgren, die sich gegen strafende Erziehung, für eine demokratische Erziehung, ausspricht; mit Bezug auf die Erziehungsstile nach Lewin
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 130 min
, Bindung, Bindungstheorie, Bolwby, Jesper Juul
Wie Erziehung gelingt. Bindung und Erziehung. Vergleich Bowlby / Juul
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Methode: Memory zur spielerischen Wiederholung der Fachbegriffe von Meads Theorie zum symbolischen Interaktionismus
, George Herbert Mead, Mead, Memory, Rollentheorie-Mead
Das Memory kann zur spielerischen Wiederholung der Fachbegriffe von Meads Theorie zum symbolischen Interaktionismus eingesetzt werden.
 4253 Unterrichtsmaterialien