Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,15 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Aufbau der DNA, DNA, DNA-Replikation, Genetik, Molekulargenetik
Lehrprobe sehr anschauliche und schülerzentrierte Erarbeitung mit Modell
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  638 KB
Methode: Lernmethode Modell - Arbeitszeit: 45 min
, Denaturierung, Enzyaktivität, Hitze
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,60 MB
Methode: Lebensweltbezug 7 vs. Wild - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Energiestoffwechsel, Fettstoffwechsel, Lehrprobe, Leistungskurs, Q1
Lehrprobe Vertiefungsstunde für einen Q1 LK im Bereich der Stoffwechselphysiologie. Die Bedeutung der Fettreserven für den Energiestoffwechsel soll am Beispiel des Fettabbaus erarbeitet werden.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,91 MB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosynthese, Fotosyntheserate, Stoffwechsel in der Zelle
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren exemplarisch die Abhängigkeit der an der Fotosynthese beteiligten Umweltfaktoren Licht und CO2.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  173 KB
Ausdauer, Biologie und Sport, Einfluss von körperlicher Aktivität auf den Körper, Ruffier-Index, Sport
Lehrprobe Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler können ihre körperliche Ausdauerleistungsfähigkeit mithilfe von im Ausdauer-Test „Ruffier-Index“ experimentell erhobenen Daten überprüfen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  59 KB
Methode: Die Hauptintention der heutigen Unterrichtsstunde liegt auf der Erarbeitung des Prinzips der sexuellen Selektion, anhand einer konzipierten experimentellen Untersuchung von Andersson (1982) am Beispie - Arbeitszeit: 45 min
, Evolution, sexuelle Selektion
Lehrprobe Die Lernenden können am Beispiel der Hahnschweif-Widafinken erklären, dass sexuelle Selektion auf der Auslese von Merkmalen beruht, die die Verpaarungschancen erhöhen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,10 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Klimawandel
Klimawandel auf dem Teller- Wie beeinflusst unsere Ernährung den Klimawandel? Wie kann Ernährung nachhaltig gelingen?
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  590 KB
Methode: Think-Pair-Share, gestufte Hilfen
, Experiment, Katalase, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenzen im Bereich Erkenntnisgewinnung und Fachmethoden in-dem sie nach dem Think-Pair-Share-Prinzip die Planung eines Experiments zum Einfluss der Temperatur auf die Enzymaktivität der Katalase entwickeln.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  5,27 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Kalzifizierung, Klimawandel, Kohlenstoffkreislauf, Koralle, Korallenbleiche, Symbiose, Ökologie
Lehrprobe Thema Ökologie: Im Kontext der Korallenbleiche wird die Symbiose und der Kohlenstoff-Kreislauf thematisiert
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,40 MB
Methode: Spiel - Arbeitszeit: 45 min
, Energiestoffwechsel, Stoffwechsel, Stoffwechselvorgänge, Zellbiologie
Lehrprobe Wiederholung elementarer zellbiologischer Sachverhalte und ihrer Anwendungen mithilfe eines von den SuS selbst erstellten Tabu-Lernspiels.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,58 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, e-Phase, Hypothesenbildung, Leitfrage, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Partnerpuzzle, Pflanzenzelle, Phänomen, Selbstgesteuertes Lernen, Tierzelle
Lehrprobe DIe SuS sind den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg durchlaufen, indem sie Leitfragen formulierten und Hypothesen zum Phänomen der unterschiedlichen Haptik von Tier- und Pflanzengewebe (Haut und Sellerie) aufstellten und die Zelltypen verglichen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  203 KB
Methode: Experimente - Arbeitszeit: 45 min
, Stärkenachweis
Die Lernenden führen Experimente durch und protokollieren Versuchsbeobachtungen. Die Lernenden leiten aus Versuchsbeobachtungen der Experimente ab, dass durch den Speichel eine chemische Verdauung stattfindet.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  4,64 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, Symbiose und Parasitismus, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtentwurf für 45 Minuten. Methode eines Gruppenpuzzles werden sich die Begriffe Symbiose und Parasitismus anhand von Texten erarbeitet
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,83 MB
Enzymatik, Irreversible Hemmung, Wirkungsweise von Enzymen
Die Schülerinnen und Schüler können den Einfluss von Schwermetallen (in Tätowierfarben) auf die Enzymaktivität beschreiben und erklären, indem sie ein Schülerexperiment zur Enzymhemmung durch Schwermetalle (am Beispiel des Kupfersulfats) am Beispiel
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,14 MB
Methode: Mit DFB-Schwerpunkt
, Endosymbiontentheorie, Hypothesen, Legemodell, Modell, Protokoll
Lehrprobe Der Einstieg war nicht zielführend! Legende der Teile des Legemodells sinnvoll, leichte Überforderung der Lernenden!
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  289 KB
Biokatalysatoren, Enzyme, katalytischer Zyklus
In der Unterrichtsstunde behandeln die SuS zunächst die Enzyme als Biokatalysatoren, mit anschließender Erarbeitung des katalytischen Zyklus.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  924 KB
Methode: Selbstständiges, problemorientiertes, erkundendes Arbeiten in heterogenen Stammgruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Chromosomen, Chromosomenmutationen, Examensentwurf, Lehrprobe, Trisomie 21
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  945 KB
Methode: Kooperativ
, Einführungsphase, Humanbiologische Aspekte der Zellbiologie, Zellbiologie
Lehrprobe Kooperatives Erarbeiten der zellulären Vorgänge von Sonne/UV_Strahlen anhand eines Schaubildes
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,75 MB
ER, Gruppenpuzzle, Mitochondrien, Ribosomen, Zellen, Zellkern, Zellorganellen
Lehrprobe „Wie sind Zellen aufgebaut?“ – Erarbeitung von Zellorganellen und deren funktionsbezogenen Eigenschaften
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  7,79 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Zellatmung
Lehrprobe Die Stunde hat den Schwerpunkt die Zellatmung mithilfe eines Lerntempoduetts zu erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 532 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben