Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  795 KB
Erziehung im NS
Erziehung im NS
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  850 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fröbel, Internetrecherche, Spielgaben
Lehrprobe Wir lernen Friedrich Fröbels Spielgaben 1 – 6 mittels Internetrecherche kennen und kreieren eigene Beispiele zur Umsetzung in der pädagogischen Praxis.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Bayern  3,52 MB
Grundschullehrer
Hierbei handelt es sich um eine Zusammenfassung für das Fach EZW und MEZW des Studiengangs Grundschullehramt in Baden-Württemberg.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Beurteilungsborgen Spielbesuch Praxis
, Praxisbesuch, Spiel
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Methode: Filmanalyse - Vor dem Schauen - Arbeitszeit: 60 min
, Oskars Kleid, Transgender
"Oskars Kleid" für Erzieher*innen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  204 KB
forschungsmethoden, Psychologie
Analyse der Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  330 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Lernen am Modell, Pädagogik
Die Absolventinnen und Absolventen erläutern verschiedene Lerntheorien und deren Erkenntnistheoretische Grundlagen. Sie setzen sich mit verschiedenen Bildungsbegriffen und dem dazugehörigen Menschenbild im Kontext gesellschaftlicher Systeme und der
Pädagogik/Psychologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  26 KB
Freud Fallbeispiel, Freud Instanzenmodell, Freud Psychoanalyse, Sigmund Freud
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  727 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungswissenschaften, Iwan Petrowitsch Pawlow, Klassenarbeit, klassisches Konditionieren, Konditionierung, Pawlow
Diese Klassenarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Klassisches Konditionieren".
Pädagogik/Psychologie  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Erziehung, PIA -Ausbildung
1. Stellen Sie strukturiert die Herausforderungen von Felix aus dem Szenarios dar. Anforderungsbereich 1 - 14 Punkte 2. Analysieren Sie das Fallbeispiel unter Berücksichtigung Ihres Wissens über Bildungs- und Erziehungspartnerschaften.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  175 KB
Berufliche Schulen SozialwesenKennenlerspiel, Drei Stühle, Find someone who
Das Dokument umfasst mehrere Kennenlernspiele für Lernende ab der 5. Klasse.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Methode: Wahrnehmung - Beobachtung
, Wahrnehmung
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Trias-Bildung-Erziehung-Betreuung
Fallbeispiele, anhand derer die Schülerinnen und Schüler den Unterschied und das Zusammenwirken von Bildung, Erziehung und Betreuung erkennen können.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  542 KB
Das Bild vom Menschen, Das Menschenbild
Das Menschenbild bezieht sich auf die grundlegende Vorstellung oder das Verständnis darüber, was den Menschen ausmacht, welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Besonderheiten ihm zugeschrieben werden.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  884 KB
Entwicklung als ganzheitlicher Prozess, Entwicklungsbereiche, Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung
Die Entwicklungsbereiche sind Aspekte, die zeigen, wie Kinder wachsen, lernen und sich verändern. Jeder Bereich hat seine eigene Bedeutung. Hier sind einige Entwicklungsbereiche und warum sie so wichtig sind.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  729 KB
Das Bild vom Kind im kulturellen Kontext, Das Bild vom Kind im Lauf der Zeit, Das kompetente Kind, Das moderne Bild vom Kind
Insgesamt ist das Bild vom Kind ein Leitfaden für pädagogische Entscheidungen und Praktiken. Eine positive und zeitgemäße Auffassung vom Kind trägt dazu bei, eine unterstützende, inklusive und entwicklungsfördernde Umgebung für Kinder zu schaffen.
Pädagogik/Psychologie  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  514 KB
Erziehung, Ko-Konstrukteur, Pädagogik
Pädagog*innen, Ezieher*innen als Ko-Konstrukteur: Wie sieht dies in der Praxis aus. Eine Veranschaulichung
Pädagogik/Psychologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,74 MB
Feindseligkeit, Ferienlagerexperiment, sherif
Ablauf des Experiments und Bezug zur Feindseligkeit
Pädagogik/Psychologie  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen  21 KB
Faktoren der Wahrnehmung, individuelle Faktoren, soziale Faktoren, Wahrnehmungsfaktoren
Am ersten Tag im Praktikum wird die Wahrnehmung eines angehenden Sozialassistenten durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Gefühle, Stimmungen, Hunger, Interesse, Wertvorstellungen, Einstellungen.
Pädagogik/Psychologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bremen  12 KB
Methode: Problembasiertes Lernen
, längerfristiger Arbeitsauftrag Psychologie, längerfristiger Arbeitsauftrag Pädagogik, Problembasiertes Lernen, Psychologie, Pädagogik, SOL
Das Fallbeispiel "Carine" soll hier von den Jugendlichen im Rahmen des Problembasierten Lernens selbstorganisiert analysiert werden. Die hierfür nötigen Fachkenntnisse eignen sie sich eigenständig an. Sie stellen das Material lediglich zur Verfügung.
 601 Unterrichtsmaterialien