Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Wirtschaftsschule, Bayern  13 KB
Spiel
Entwicklung eines eigenen Spiels
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,01 MB
Methode: Auditiver Einstieg - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Gefühle, Klasse 5, Sekundarstufe I, Wut
Lehrprobe Der Mensch lebt in Abhängigkeit: Selbst und Welt 
 Gefühle erkennen und darstellen 

 Mithilfe der Geschichte vom Dachs erkennen die SuS was Wut ist und wie man damit umgehen kann
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  205 KB
Medienkompetenz, Mediennutzung
Die SuS reflektieren ihre eigene Mediennutzung und erörtern Vor- und Nachteile
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Arbeitszeit: 15 min
Bedeutung der Familie für Entwicklung und Werteorientierung, Gemeinschaftsfeld Familie, Familie, Familienformen
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Arbeitszeit: 15 min
Spiele, Fairplay, Olympische Spiele, Spiele
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
ADHS
Die Bogen "Wahrnehmung des Lehrers und Selbstreflexion" bereiten gemeinsame Gespräche vor.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  82 KB
Achtsamkeit
Im Rahmen der Selbstreflexion im Ethik Unterricht führen wir zu Abwechslung auch kleine Achtsamkeitsübungen aus. Das Arbeitsbaltt gehört zur Reihe "Ich und die Anderen" und wurde zum Thema Freundschaft behandelt.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Dilemma
Die Unterrichtsreihe Freundschaft hatte zum ZIel eine DIlemmadiskussion. Passend zum Themenfeld Ich und die Anderen endet diese Unterrichtsreihe mit einer Klassenarbeit in der die SuS ein Dilemma zusammenfassen etc.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  260 KB
Methode: Dilemmadiskussion
, Dilemma, Freundschaft, Ich und die anderen
DIese Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit dem Thema "Freundschaft" aus den Themenbereich "Ich und die Anderen". Zuerst erarebiten wir anhand von Interviews was FReundschaft für die SuS bedeutet. Die Reihe endet mit einer Dilemmadiskussion.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Realschule, Mecklenburg-Vorpommern  1,20 MB
Einführung, Sinne, Sinnestäuschungen, Sinneswahrnehmung, Sinneswahrnehmung: Riechen, Schmecken, Tasten, Test, unsere Sinne
Ein passender Test, wenn man nach einer kurzen Einführung in die Philosophie ein paar Unterrichtsstunden zum Thema Sinne gemacht hat.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  292 KB
Methode: Partnerinterview - Arbeitszeit: 15 min
, Feste und Bräuche, Partnerinterview, Traditionen, Weltreligionen im Alltag
Die Schüler*innen interviewen ihre Mitschüler*innen zu ihren Lieblingsfesten und dessen Besonderheiten (Zeitpunkt, typische Speisen etc,)
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  82 KB
Freundschaft, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit
Arbeitsblatt zum Wiederholen und Vertiefen wichtiger Begriffe zum Thema "Freundschaft" mit weiterführendem Arbeitsauftrag.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Saarland  118 KB
Identität
Die SuS erstellen ein "Rezept" für ihre Person. Was gehört alles zu mir? Charakter, Aussehen, Werte, Familie, ...
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Saarland  14 KB
Identität
Die SuS gehen auf äußere und innere Merkmale und Werte ein, die sie selbst besitzen, oder vertreten, indem sie sich selbst im Spiegel/vie Selfie-Kamera betrachten.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Saarland  25 KB
Identität
Themenbereich "Wer bin ich"; Die SuS sollen auf die äußeren und inneren Merkmale, Unterschiede und Gemeinsamkeiten eingehen, die sie gegenüber ihren Mitschüler*innen haben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Auseinandersetzung mit dem Ich (eigene Wünsche)
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,50 MB
Methode: Mind-Map - Arbeitszeit: 45 min
, Gestaltung Mindmap, Ich und die anderen, Schopenhauer, Wahrheit und Lüge
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Partnerarbeit Schopenhauers Theorie zur Frage, in welchen Fällen es besser ist, zu lügen als die Wahrheit zu sagen, ordnen die neuen Begriffe in ihre Mindmap ein und bewerten Schopenhauers Position
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  680 KB
Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Frage nach dem Selbst, Ich und mein Leben, UB
Lehrprobe Thema der Reihe: Ich und mein Leben – Die Frage nach dem Selbst Thema der Stunde: Immer wieder anders und doch gleich? – Erarbeitung von Kategorien, die ein älteres Ich mit einem jüngeren Ich verbinden, anhand eines Dialogs
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
Methode: Lehrprobe mit gut bewertet - Arbeitszeit: 45 min
, Mediensensibilisierung, Praktische Philosophie, Smartphones
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Methode: Gelungene Kommunikation, Konflikte und Konfliktlösung im Zusammenleben - Arbeitszeit: 20 min
Bedeutung der Familie für Entwicklung und Werteorientierung, , Kommunikation, Konflikte, Konfliktlösung, Zusammenleben
Gelungene Kommunikation, Konflikte und Konfliktlösung im Zusammenleben
 463 Unterrichtsmaterialien