Unterrichtsmaterial: Liste

Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  815 KB
Methode: Escape Room - Arbeitszeit: 30 min
, Entwicklungsprobleme Dritte Welt, Escape Room, Globalisierung, Konsumverhalten, Soziale Ungleichheit
Die Geschichte handelt von einem Hilferuf der Näherin Li Cheng aus der Stadt Shenzhen. Es geht um Globalisierung, Kaufverhalten und weltweite Auswirkungen davon.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  1,00 MB
Methode: Escape Room "Stiller Bankraub" - Arbeitszeit: 45 min
, Dienstleistungen von Banken und Sparkassen, Escape Room, Finanzwirtschaft, Wirtschaft
Die SuS haben als Ziel, den Tresor einer Bank still und heimlich auszurauben. Um an die Codes für den Tresor zu kommen, geben sie sich als Banker aus und lassen sich als Mitarbeiter/innen der Bank einstellen.
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Sachsen  202 KB
Methode: Wozu brauchen wir Medien? – Die Funktionen von Medien - Arbeitszeit: 20 min
, medien funktionen massenmedien agendasetting information etc.
differenzierendes Material
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  47 KB
Methode: Rätsel
, Wahlen
Themen Kl 9 GK
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Baden-Württemberg  5,47 MB
soziale Gerechtigkeit, Soziale Sicherung, Sozialstaat
Klassenarbeit zu den Themen Sozialversicherungen, Grundprinzipien der sozialen Sicherung, Generationenvertrag und soziale Gerechtigkeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft m/w/d für Deutsch und/oder Geschichte

Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern   83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  357 KB
Methode: Gruppenpuzzle / Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Expansion, Konjunktur, Konjunkturzyklus, Wirtschaft
Hierbei handelt es sich um eine gut strukturierte UE zum Thema: Konjunkturphasen!
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  2,55 MB
Globalisierung, Jeansproduktion, Rollenspiel, Textile Kette
Die SuS lernen mit Hilfe eines Rollenspiels den Weg der Jeans kennen
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  170 KB
Methode: Wie können sich Jugendliche im Jugendgemeinderat beteiligen ?
, Beteiligung, Jugendgemeinderat
Gemeinschaftskunde  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  150 KB
Bedürfnispy, Bedürfnispyramide, Das ökonomische Prinzip, Haushaltsplan
Der Test bezieht sich auf das Schulbuch #Wirtschaft vom Verlag C.C.Buchner
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  5,93 MB
Brutto und Netto, Lehrprobe, Unterrichtsbesuch, Wirtschaft
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Wirtschaft
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Realschule, Sachsen  16 KB
Grundgesetz, Grundrechte, Lieber sicher statt frei?
Die Schüler nennen, wie der Art 1 GG anhand der Grundrechte gewährleistet wird. Die Aufgabe "Lieber sicher statt frei?" ist anspruchsvoll. Diese Frage kann auch als Diskussionsgrundlage genutzt werden.
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Sachsen  22 KB
Methode: Einzelarbeit
, ständiger Sitz Deutschlads im Sicherheitsrat, Vereinte Nationen, Reform Sicherheitsrat, Veto
Das Material kann man zu Arbeitsblättern umfunktionieren. Die Bilder sind unter den angeführten Quellen zu finden.
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  164 KB
Methode: Digital Integration Storytelling - Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
Ein Unterrichtsentwurf, wie man DIST Videos in einer Stunde zu Integration und Freundschaft nutzen kann.
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  841 KB
Methode: Digital Integration Storytelling - Arbeitszeit: 90 min
, Digitale Medien, Diversity, Integration, Medienkompetenz, storytelling
DIST ist eine Methode, um den Austausch im Klassenzimmer hinsichtlich von Integrations- und Diversitätsproblematik voranzutreiben. Dazu wird ein Videoansatz genutzt, der die Medienkompetenzen der SuS stärkt.
Gemeinschaftskunde  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  837 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Konflikt, Konfliktanalyse, Ursachen
Lehrprobe Konfliktbereiche, Konfliktursachen, Lösungsmöglichkeiten
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  362 KB
Standortfaktoren
Unterrichtsstunde zu den Standortfaktoren im internationalen Bereich anhand eines Fallbeispiels.
Gemeinschaftskunde  Kl. 8,  Realschule, Bremen  194 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Flucht, Migration, Ursachen
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Sachsen  1,55 MB
Methode: Gruppen- , Einzelarbeit, Frontalunterricht
, Zigeunder, Zigeuner, Zigeuner Nationalsozialismus, Zigeuner Nationalsozialismus Trollmann Minderheit
In dem Material geht um deren Schicksal im 3. Reich (Fallbeispiel Johann "Rukkeli" Trollmann), in der DDR ( Fallbeispiel Janko Lauenberger), allgemeinen Fakten und der Situation im heutigen Europa. (Zusatzinfos: siehe "Antiromaismus)
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Sachsen  705 KB
Methode: Gruppen- , Einzelarbeit
, Zigeuner Antiziganismus Vorurteile Rassismus Minderheit
ERKENNEN- BENENNEN- ENTGEGENWIRKEN Die Schüler erkennen und benennen an Fallbeispielen Formen von Antiromaismus. Wichtig ist am Schluss eine Auswertung, in der ganz konkrete Handlungsalternativen erarbeitet werden.
Gemeinschaftskunde  Kl. 10,  Realschule, Baden-Württemberg  100 KB
Elektromobilität
Lehrprobe
 126 Unterrichtsmaterialien