Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  801 KB
Methode: Leistungskontrolle Theorie Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Sachtexte
Was versteht man unter Sachtexten ? Was macht eine gelungene Inhaltsangabe aus? Rhetorische Figuren
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,71 MB
Automatenmotiv, Der Sandmann, Deutsch LK, E.T.A. Hoffmann, Olimpia
Lehrprobe Begehren auf neuen alten Wegen – Deutungen des Automatenmotivs in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“: Wer ist Olimpia?
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  21 KB
AIDA, AIDA-Formel, Kommunikationsinstrumente, Sachtextanalyse, Werbeanalyse, Werbeslogans, Werbung
Thema: Sachtexte und Medien ‒ Werbung analysieren und gestalten (Kommunikationsinstrumente, Stilmittel der Rhetorik, Werbeanalyse nach AIDA)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Bestehensprüfung Abitur Deutsch, Mündliche Prüfung Abitur Deutsch
Anlage einer mündlichen Bestehensprüfung (Gedichtananlyse) sowie Fragestellungen zum 2. Prüfungsteil
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 210 min
, Erörterung, Sachtextanalyse, Spracherwerb
Sachtextanalyse zum Spracherwerb mit anschließender Erörterung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  56 KB
Texterschließung, Argumentation, Sachtextanalyse, Erörterung, Problemerörterung, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, essay, Gendern, Materialgestütztes Schreiben, Sachtextanalyse, textgebundene Erörterung
Auszüge aus verschiedenen Zeitungsartikeln zum Thema "Gendern", ggf. sind einzelne davon auch als Sachtextanalyse zu verwenden. Die Klausur kann im 11., 12. oder 13. Schuljahr gestellt werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Methode: Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Deutsch, Leitfaden, Oberstufe, Sachtexte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  972 KB
Sachtextanalyse, Tauben im Gras
Analyse eines Sachtextes - W. Koeppens „Tauben im Gras“ Text: Marcel Reich-Ranicki – „Der Zeuge Koeppen“
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Abiturprüfung, Marquise von O..., Mehrsprachigkeit, mündlich Abitur, Spracherwerb, Spracherwerbsmodelle, Woyzeck
Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (4. Prüfungsfach) Erster Prüfungsteil: Sachtextanalyse zu "Marquise von O..." Zweiter Prüfungsteil: Themenblock "Spracherwerb/Mehrsprachigkeit" und "Woyzeck"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Arbeitszeit: 270 min
, Der gute Mensch von Sezuan
Klausur zur Erörterung eines Sachtextes mit Bezug zu einem literarischen Text
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Vorabiklausur
, Kleist, Marquise von O..., Rolle der fRau im 18. Jhd., Sachtextanalyse
Marquise von O.... Kleist, Sachtextanalyse Rolle der FRau im 18. Jhd.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,65 MB
Sachtextanalyse Klausur
Wie kommt der Mensch zur Sprache? Modelle zum Spracherwerb; Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit: Aktualität der Sapir-Whorf-Hypothese
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Sprachwandel Dialekt Sprachvarietäten
Analyse eines Sachtextes zum Thema Sprachwandel am Beispiel des Berliner Dialekts
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Methode: Klausur LK - Arbeitszeit: 150 min
, Rezensionen
Typ IIB
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Arbeitszeit: 155 min
, Klausur Nathan der weise, Lessing, Sachtextanalyse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Episches Theater, Erörterung anhand eines Sachtextes, Parabelstück
1. Aufgabe: Sachtextanalyse über Handkes Kritik an Brechts epische Theater. 2. Aufgabe: Erörterung auf der Basis von Handkes Kernthesen und dem eigenen Wissen über Brechts epischem Theater und dem Parabelstück "Der gute Mensch von Sezuan"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Arbeitszeit: 180 min
, heutige Anwendbarkeit, Montessori-Pädagogik, Sachtext, Vergleich
Sachtextanalyse Aspekte im Anschluss mit Montessori vergleichen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Gedichtanalyse
Analyse des Gedichts Vagabundenspruch von Mascha Kaléko sowie Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Verarbeitung des Themas in der Romantik
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Deutsch Q2 LK Gymnasium Sprache Denken Wirklichkeit Sprachwandel Anglizismen
Lehrprobe Stundenthema: "Sprachwandel: Der Einfluss der Anglizismen auf das Deutsche - Bereicherung oder Gefahr?"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,83 MB
Methode: Textanalyse, Erzähltest - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, klassisch, Le Bon, Massen, Thomas Mann
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung; Gustave Le Bons Psychologie der Massen: ein geeignetes Theoriemodell zur Übertragung auf Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer? – Analytische Anwendung von Le Bons Theorie auf ausgewählte Textauszüge
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 621 Unterrichtsmaterialien