Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  308 KB
Drama, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Sprachkunde
Lehrprobe Ein Textauszug aus "Emilia Galotti" wir mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun erschlossen. Dabei werden die Kenntnisse zum Modell in Gruppenarbeit vertieft
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  225 KB
Kurzgeschichten nach 45
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB zum Thema Kurzgeschichte G. Wohmann "Ein netter Kerl" Innerer Monolog von Nanni und Rita
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  24 KB
Theorie der Kurzgeschichte, Textanalyse, Textarbeit
Erzählhaltung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Textanalyse, Interpretation
Lehrprobe Erarbeitung der Verhaltensweisen HAnnas, wenn sie mit Schrift konfrontiert wird
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Aufbau einer Textanalyse, Textarbeit, Erörterung, Argumentation, Sachtextanalyse
Lehrprobe Podiumsdiskussion als inhaltliche Vorbereitung für eine textgebundene Erörterung zum Thema "Sprachwandel oder Sprachverfall?"
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Kurzgeschichten nach 45, Aufbau einer lit. Charakteristik, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Literarische Erörterung, Rhetorische Mittel
Klausur zum Themenfeld "Kommunikation". Interpretation der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" von Gabriele Wohmann. Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Aufbau einer Textanalyse, Textanalyse, Textarbeit, Aufbau einer lit. Charakteristik
Die Klassenarbeit wurde nach intensiver Lektüre und Textarbeit von Schillers 'Verbrecher aus verlorener Ehre' geschrieben. Die SuS müssen den Inhalt kennen und darlegen, die erzählerischen Mittel erklären und belegen können und eine Stellungnahme abgeben.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Textarbeit
Lehrprobe Fußball! Ein Mittel der Emanzipation für den Ich-Erzähler? - F. C. Delius´ Erzählung Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
poetische Texte, Lyrik, Rhetorische Mittel, Sprachkunde
Lehrprobe Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Drama, Sturm und Drang, Aufbau einer lit. Charakteristik, Gliederung, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Literarische Charakteristik, stilistische Gestaltungsmittel,
Charakteristik Gräfin Orsina aus Emilia Galotti
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  42 KB
Textarbeit
Merkmale verschiedener Textsorten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Drama
Lehrprobe Warum thematisiert Schiller das Räubermilieu in seinem Drama? Erarbeitung der historischen Situation der Räuberbanden im 18. u. 19 Jhd. und Gründe für deren Mythologisierung mit Hilfe der Methode des Partnerbriefings
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Drama, Episches Theater, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit
Entwurf für einen Unterrichtsbesuch zum Vergleich von Galilei und Möbius und damit einhergehend Brechts und Dürrenmatts Wissenschaftsauffassung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Textanalyse, Textarbeit
Klassenarbeit zum Thema "Analyse einer Kommunikationssituation": Anwendung des 4-Seiten-Modells von Schulz von Thun auf ein missglücktes Kundentelefonat (Erwartungshorizont mit Punktesystem)
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Textarbeit
Reziprokes Lesen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  13 KB
Interpretation, Textanalyse, Textarbeit
Interpretation eine Auszugs "Das Parfum"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Drama, Epoche
Ausgehend vom Katharsisbegriff von Aristoteles sollen die Schüler Lessings Verständnis von "Mitleid" diesem gegenüberstellen und in die Epoche der Aufklärung einordnen. Eine Würdigung von "Miss Sara Sampson" als Drama der Aufklärung schließt sich an.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  20 KB
Interpretation, Textarbeit
Interpretation eines Auszugs aus dem Roman Tschick; hier: Die Gerichtsverhandlung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  100 KB
Drama
Lehrprobe Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame - Dialoganalyse zum Polizist und Ill unter dem Fokus des Subtextes in dieser Szene sowie der Gesprächsstrategien. Stunde wurde mit 1,5 benotet.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  225 KB
Episches Theater, Aufbau einer lit. Charakteristik, Textarbeit, Textanalyse, Interpretation, Literarische Charakteristik
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf zum Unterrichtsbesuch: Charakterisierung von Mackie Messer (Die Dreigroschenoper - Bertolt Brecht - Drama)
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 393 Unterrichtsmaterialien