Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 1,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Methode: Nutzung verschiedener Repräsentationsebenen
, Bausteine, Eis, Klasse 1, Klasse 1 und 2, Klasse 2, Kombinatorik
Lehrprobe Planung für eine Unterrichtsreihe im Bereich Kombinatorik für eine 1. und 2. Klasse an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Die Reihe ist in einen motivierenden Kontext eingebunden.
Mathematik  Kl. 5,  Förderschule, Bremen  96 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Große Natürliche Zahlen im Dezimalsystem, Stellenwerttafel, Zahlenfolgen, Zahlenreihen, Zahlensstrahl, Zahlenstrahl
Klassenarbeit für den 5. Jahrgang zum Thema Große natürliche Zahlen im Dezimalsystem: Zahlenstrahl, Zahlenfolgen, Zahlenreihen, Stellenwerttafel, lesen von großen Zahlen
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Gewicht, Kleiderbügelwaage, Wiegen
Mathematik  Kl. 5,  Förderschule, Bremen  201 KB
Arbeitszeit: 75 min
, balkendiagramm, Mathematikarbeit Nr.1 5. Jahrgangsstufe, Maximum, Median, Minimum, Spannweite, Säulendiagramm, Zentralwert
Mathematikarbeit Nr. 1 5. Klasse, Strichliste, Häufigkeit, Balken- und Säulendiagramm, Median, Spannweite,Minimum, Maximum
Mathematik  Kl. 6,  Förderschule, Brandenburg  2,07 MB
Methode: Lerntherapeutische Arbeit
, Förderschule, geistig Behinderte, Geld, Mathematik, Rechnen mit Geld
Lehrprobe Auf der Grundlage des genauen Kenntnisstandes der einzelnen Schüler, wird eine Stundenentwurf für das Fach Mathematik /Förderschule GB vorgestellt.
Mathematik  Kl. 2,  Förderschule, Bayern  824 KB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 45 min
, Achsensymmetrie
Eingebettet in eine motivierende Rahmengeschichte über eine kleine Hexe machen die SuS erste Erfahrungen mit achsensymmetrischen Figuren.
Mathematik  Kl. 6,  Förderschule, Berlin  681 KB
Euro, Geld
Lehrprobe Thema der Stunde: "Das Tauschgeschäft". Ziel der Stunde: Die SuS lernen die Währung Euroscheine und -münzen kennen, sie erfahren das Aussehen und den Geldbetrag der Scheine u. Münzen und führen Zuordnungen von Geldbetrag und Scheine u. Münzen durch.
Mathematik  Kl. 1,  Förderschule, Sachsen-Anhalt  93 KB
Arbeitsblatt, Mathematik, Nachspuren, Zahleinführung, Ziffer 7
Arbeitsblatt für die Einführung der Ziffer 7 zum Nachspuren und Schreiben
Mathematik  Kl. 2,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Hundertertafel, Stellenwerte, Zahlenraum bis 100, Zahlenstrahl
Der kleine Test enthält erste Aufgaben zum Zahlenraum bis 100. Beispielsweise das Zahlbild, die Stellenwerttafel, Zahlenfolgen, Vorgänger und Nachfolger, Nachbarzehner, der Zahlenstrahl und Ausschnitte aus dem Hunderterfeld.
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Der Zahlenraum bis 1000, Runden, Stellenwerte, Zahlenstrahl
Der kleine Test enthält Aufgaben zum Einstieg in den Zahlenraum bis 1000. Beispielsweise die Stellenwerttafel, Zahlzerlegung, Zahlen ordnen, Vorgänger und Nachfolger, Nachbarzehner, Nachbarhunderter, Zahlenstrahl, Tausenderbuch und Runden.
Mathematik  Kl. 7,  Förderschule, Bayern  68 KB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 50 min
, Fläche, Förderschule, Umfang und Flächeninhalt, Unterrichtsentwurf
Sachanalyse, didaktische Analyse, Artikulationsschema, Stationenarbeit, Lerntheke, mehrere Arbeitsblätter
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Glücksrad, komplexe Syntax
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 8,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Formelsammlung Prozentrechnung
, Formelsammlung Prozent
Mathematik  Kl. 2,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Zahlenreihen
AB, um Fehler in der Zahlenreihe 1-20 zu finden
Mathematik  Kl. 1,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  199 KB
Zahlenreihe
Ein AB, um Fehler in der Zahlenreihe 1-10 zu finden.
Mathematik  Kl. 6,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  323 KB
Daten, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler werden zielgelich nach dem Lehrplan der Hauptschule unterrichtet und haben alle Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung
Mathematik  Kl. 4,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  187 KB
Flächeninhalt
Lehrprobe Die Lerngruppe wird zielgleich unterrichtet. Alle Schüler haben den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Mathematik  Kl. 6,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Winkel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe wurden zielgleich unterrichtet
Mathematik  Kl. 2,  Förderschule, Bayern  161 KB
Methode: Merkblatt Übersicht Erklärung
, erklärung
Erklärung der verschiedenen Rechenwege, zum selbständigen Lernen im Homeschooling
Mathematik  Kl. 2,  Förderschule, Bayern  219 KB
Methode: Erklärungsblatt Übersicht
, erklärung
Übersicht und Erklärung der verschiedenen Rechenwege zum Plusrechnen mit Zehnerübergang, geeignet für das selbständige Lernen im Homeschooling
 611 Unterrichtsmaterialien